Kahlschlag einer kleinen Kiefernparzelle. Links iunge, hinten ältere Kiefernbestände. Die Stämme sind Bauholz, die Stapel Brennholz, die dunklen Haufen
Reisig. Foto R. Petschow, Berlin. — Klischee aus E. Diesel, „Das Land der Deutschen", Verl. Bibliographisches Institut, Leipzig
vbvAX'vIU^ ^on C'en ^ill. na Waldbestand des Deutschen Reiches entfallen auf:
j^^VVWS^^N^^loubholxs Hochwald
^*7a%^Ä-NsjV Buche und andere harte Laubhölzer . . 1 700 000 ha
Birke und andere weiche Laubhölzer 342 000 ha
■ V'V1 ■ / Eichenschälwald......... 232 000 ha
19,5% I Weidenheeger.......... 19 000 ha
\'fl | / sonst. Stockausschlag....... 367 000 ha
^^^^^^^-^ Slockausschlag mit Oberholz .... 423 C00 ha
, . . .' ,„.,., Nadelholz: Kiefern............. 5 500 000 ha
Eigentumsformen des deutschen Waldes:
Lärchen............. 26 000 ha
32,7% = 4 122 256 ha Staatsforsten (Staats-, Krön- und Staatsanteilforsten) Fichten............. 3 100 0C0 ha
19,5% = 2 480 006 ha Gemeinde-, Stiftungs- und Genossenschaftsforsten Tannen............. 311 000 ha
47,8% = 6 051 914 ha Privatforsten sonst. Nadelhölzer........ 37 000 ha
zus. 12 654 176 ha
Die Forstwirtschaft zählt 315 000 Berufszugehörige.
(Nach den forstlichen Erhebungen von 1927, Statistik des Deutschen Reiches, Der Holzwert unserer Forsten macht den achten Teil unseres Volks-
Bd. 386.) Vermögens aus.
170
Reisig. Foto R. Petschow, Berlin. — Klischee aus E. Diesel, „Das Land der Deutschen", Verl. Bibliographisches Institut, Leipzig
vbvAX'vIU^ ^on C'en ^ill. na Waldbestand des Deutschen Reiches entfallen auf:
j^^VVWS^^N^^loubholxs Hochwald
^*7a%^Ä-NsjV Buche und andere harte Laubhölzer . . 1 700 000 ha
Birke und andere weiche Laubhölzer 342 000 ha
■ V'V1 ■ / Eichenschälwald......... 232 000 ha
19,5% I Weidenheeger.......... 19 000 ha
\'fl | / sonst. Stockausschlag....... 367 000 ha
^^^^^^^-^ Slockausschlag mit Oberholz .... 423 C00 ha
, . . .' ,„.,., Nadelholz: Kiefern............. 5 500 000 ha
Eigentumsformen des deutschen Waldes:
Lärchen............. 26 000 ha
32,7% = 4 122 256 ha Staatsforsten (Staats-, Krön- und Staatsanteilforsten) Fichten............. 3 100 0C0 ha
19,5% = 2 480 006 ha Gemeinde-, Stiftungs- und Genossenschaftsforsten Tannen............. 311 000 ha
47,8% = 6 051 914 ha Privatforsten sonst. Nadelhölzer........ 37 000 ha
zus. 12 654 176 ha
Die Forstwirtschaft zählt 315 000 Berufszugehörige.
(Nach den forstlichen Erhebungen von 1927, Statistik des Deutschen Reiches, Der Holzwert unserer Forsten macht den achten Teil unseres Volks-
Bd. 386.) Vermögens aus.
170