Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 8.1933

DOI Artikel:
Lörcher, C. Ch.: Zur Neubildung des Bauernhauses
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13209#0383

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Neue Bauernhäuser in Kobrow, Mecklenburg. Architekt Dipl.-ing. C. Ch. Lörcher, BDA, Berlin.

So sehen die Bauernhäuser aus, alte und neue, und wie
sehen die Möbel aus, die hier hineinkommen? Es ist eine Auf-
gabe für den Werkbund, zu diesen Häusern passende und
dem Bauern den richtigen Dienst leistende Möbel zu schaffen.

Man müßte eigentlich fragen, wo sind die Öfen, wo sind
die Bilder, wo sind die Lampen, wo sind überhaupt die Gegen-
stände des täglichen Bedarfs, die noch etwas von Handwerk
und Kultur an sich haben und die hierher gehören? Zur Zeit
ist Kitsch in jeder Form, in rührseliger Verbrämung, das Kenn-
zeichen aller dieser Dinge. Ich frage als Baumeister, wo sind
die Helfer im Kampf um das Gute in Form und Material?

Im Frühjahr sollen wir antreten zur Schau der baukulturellen
Neugestaltung vieler Bauernhöfe, aber auch zur Schau der
bescheidenen, aber eigenen Kleinwohnung im Eigenhaus auf
eigenem Grund und Boden. Taten, nicht Worte sollen wir
zeigen und damit unsere Existenzberechtigung mit Leistungen
erweisen.

So etwa denke ich mir die Programme für manche andere
Forderungen auch. Man stellt sich nicht zur Verfügung, sondern
man ist da mit seiner Leistung und erhält daraus seine Wertung.
Hier ist eine Teilaufgabe für den Werkbund. Ich bitte um
Mitarbeit. C. Ch. Lörcher.

373
 
Annotationen