' der brannte das Waldhuͤterhaus beim Gertrud en hof Summen einzuſtreichen, zu welchen alte, nur mit * Geidelberg, 5. Jan (Viehzählunz.) Nıy dem
gner im_MAlbihal, M, Ettlingen, nieder. werthlofem Beug gefüllte Schiffe ale theure Dampfer , Crgebniß — 30 S
nab⸗ 8 mit föftbarer Ladung verfihert waren. Da die | ZiYng wurden im difeitigen Amtsbezirt aufgenommen;
; ermiſchtes. 1913 Verde, 14101 Stüg Rindvieh, 3124 Schafe, 9355
auf Geſellſchaften, bei welchen die Schiffe verſichert Schweine, 56687 Stüg Federvieh und 1818 Vienenſtoͤcke
auer — [Einwohnerzahl der 45 größten | waren, fich durchgehends im fernen Auslande befan⸗ * Geidelberg. 5. Jan. (Der erjte Defraudant.) Mit
larb. Stadte Deutjdhlands] nach der VBoltszählung den fo jol — wie die Anklage annahın — diefe | dem Mainnedarzuge kam Annn ein junger Mann aus
ledt. vom Dezember 1885 : ſeltſame Art reichen Gelderwerbs lauge gedauert %ä’fffägfbä;‚figgäfi? ——2 WE AA
m Dienſtmanne umfah,
ennt Städte mit mehr als Städte mit haben. Einzelne der Angeklagten ſollen z. B. an i ü ädchen“ ü
| geklag 3 dem er dann ein gefültes „Sädchen“ übergab. Diefes
ahn— 100,000 E. 50—100,000 E. Stelle und als Nachfolger ihrer Väter in das | Säcchen war ein Kopflifenüberzug und entzielt 6 präHıige
ſich Berlin 1,316,328 Stettin 99,457 | „Geichäft“ eingetreten fein. Wie dem nun au | Delen. Da der Dienfimann jeldfoerftändlih Kenniniß
tung — ” Hagn 95,321 | mmer fet, baß @ericht jand bie Hezven nieht jhuldig zem Indalt Batie un vor Slg an
Ur⸗ 15 Vororte) 471411 Crefeld 89,906 und. wies die betheiligten Geſellſchaften mit ihren hHäuschen fammt fjeiner newer DOetrotitzlle lints uegqm
* — — 85,385 Entſchadigungsanſpruͤchen ab. * 8 * 8 zu — — *
uͤnchen 260,005 Salle à. S 81,869 — Koch nicht dagewefjen.] Im „Berl. ajen verlauft wurden. ußmanı 4 nemues, der den
Nach Dresden 245,515 Dortmund 78,866 | Tageblatt“ lejen wir: ‚CS { Ales * — —⏑ n —
rbar Leipzig 170,076 Mulhauſen i. E. 69,620 | hört man ftet8, wenn man glaubt, etwas außerge⸗ das — des genannten Wildpethändler8, um gerade
Köln , 160,926 Bofen 68,177 woͤhnliches gehört oder geſehen zu haben. Alnein | Zeuge de8 erfolgten Vertaufs der Hafen zu fein. Der
uhr Frantfurt a. N. 153,765 Mainz 66,314 | von dem, was ich zu berichten haͤbe, glauben wir — — — 22 — —
efell- Königsberg 150,691 Aug8burg 65,476 | das „noch nicht daͤgeweſen“ behaupten zu können. | zogene Octroi — — mußte und feine Berfonalien feft-
und Hannover Eſſen 65,042 Lier in unſerm Staͤdtchen wohnt ein wohlhabender geltelt wurden. Dies müre aifo der erfte Verbrauchs:
Der (ohne Linden) 138,912 gaſſel 64,088 Eiſchlermeiſter, der ſich von kleinen Anfängen zu | Heuer Defraudant in hiefiger Stadt
häft Stuttgart 125,510 Mannheim 61,370 | feiner jeßigen Sohe emporarheitete. Al8 armer | o drl bera, 5 yan (Gine unddt: Doktorsw ttwe.)
/ / e Wittwe 8 St., welche in der Oaisbergftraße eine
figen Bremen ca. 128,000 Erfurt 58,307 Geſelle Heirathete er ein armes Mädchen, welches Benfion inne hatte und ſich dreift „Frau Dottor“ tituliren
— Lurnberg 116,193 Karlsruhe (ohne damals ſeinen Anſpruͤchen genügte. Da er nun | ließ, trotzdem ihr verftorbener Gemahl in feinem ganzen
ı be- Düffeldorf 114451 Mübhlburg) 56,972 | aber inzwiſchen in die befſeren Gandwerkerkreije auf: | Scben nicht daran gebacht, fih den Doktorgrad zu ers
5* Danzig 114,201 Qübed 55,498 | genommen wurde, fand er daß feine bisherige Frau | Zezden, wurde geftern Abend verhaftet, weil fie hinreichend
/ Maadebur (obne MWiesbaden — / * verdaͤchtig erſcheint, ſich des bet ugeriſchen Banterott#
won!? g g ; ihm nicht mehr ebenbuͤrtig war, und ließ ſich in | {Huldig gemacht zu haben. Dieſe Dame fühıte ein flottes
* die Vorſtaͤdte Bu⸗ Görlitʒ 55,120 Folge deſſen ſcheiden, behielt dagegen ihre 3 Kinder. | Haus, oyne genügende Mittel zu befigen und tam dadurch
dau u.Neuftadt) 114,052 Würzburg 55,036 | Sierauf nun heirathete er eine ihm ebenbuͤrtigere derart in Schulden, daß man ihr legthin ale8 Brändbare
Straßburg 112,091 Meß 54,716 | Frau. Soweit wäre nun Ale8 nicht gerade unges | Ar igerte und ** * O
8* Chemnig 110,698 Sranffurt a. D, 54487 | wöhnlidh. MAber jegt Lommt die gemüthlide — — —
ällen Elberfeld 106,363 Darmſtadt 51,998 | Nachdem der Herr Tifchier fich einen neuen Haus: | „ Munndetm, 4 Januar. (Mannheimer Produkten-Sörfe
offen. Altona 1octI57 / Riel 51,699 ſtand gegründet, nahm er ſeine frühere Frau als * — — — —
* Barmen 102,921 Potsdam 50,851 Waͤdchen für Alles, und ſo dient nun die fruͤhere 19.25, Umert, — —— —
* — Gm ſind, 1. Jan. Ein junger Nann, der Frau bei ihrer Nachfolgerin, ſowie bei deren und ! bis —.—, Californ. IL — —
** on der Polizet, als er das Neujahr anfchöß/ auf ihren eigenen Kindern zur vonen Zufriedenheit ihrer —— — ** 2 — Nuſl —
* frifdher That ertapppt wurde. hat fih, wie man Serrſchaften · Eine ſolche Iluſitaiion zu feinem | € — — — —1450 — — —
* dem Stuttgarter „N. T.“ ſchreibt, aus Angſt vor | „Und ich will die Hohe jegnen“ in dem Liede „Er ! 17.——17.50, Safer, Bad, 13.25 - 14.25, mürtt, Alp. 13.75
n 2 der zu gewartigenden Strafe erſchoſſen. der Herrlichſte von allen durfte auch Chamiſſo kaum bi$ 1450, Mais amerik. Mired 1250 12 75, MaiZ Donau
von — rier, 31. Dez. Ein Schiffer zog geſtern für möglich gehalten haben. — * — —* * *
* Abend am Stadtufer auͤs der Mofel eine waͤbliche — Auf ſchreckliche Weiſe hat die Bevoͤlkerung Widen —— —— Qnfen — —- * — I
* Veidhe. In der Todten retognosztrie man ein Mäd- von Alahama an einem Neger Namens Reed, | deutfch. 95.— 00, IL 80.—— 85,—, Luzern 75.—- 80,—,
* en aus Trier, welches ein Vermögen von 20,000 welcher jüngft ein Mädchen in Geiinstown verge⸗ — 114.— —118,—, Efparfeite 26.—— 24.—, Veinöl,
. * Mark ſein eigen nannte. Der Selbimord — denn waltigt und ermordet hatte, Voltejuftiz ausgeübt. | 30 * — —— * 3* — *
heute ein foldjer muß vorliegen — muß in einem Zu- | MI8 man den flüchtigen Neger eingefangen datte, weije‘ z 25 * — 2 — —
* ſtande geiſtiger Verwirrung unternommen worden | wurde er nach dem Schauplatze des Verbrechens ge⸗ Mehl m. Sac 0 } 2 3 $
2* ſein. bracht und nachdem er dort die That eingeſtanden, 29.— 2650 25.— 230 19,50
* — Bonn, 31. Dez. Ein hieſiger Bürger hatte daͤnd man ihn mit Ketten an einen Baͤum und — — —
— bas zur Anlegung einer Verbindungsftraße nöthige | röftete ihn bei lebendigem Letbe. . Fünfhundert Per⸗ eiese Harihien.
44 Terrain unentgeltlih unter der Bedingung ange: | fonen, Weiße und Neger, bildeten die Zujchauer Freibnrg, 4. Zanuar. Gerr Weickum iſt zum
8 Bboten, baß die neue Straße den Namen „Windt- | der gräßlidHen Scene. Er wurde gemartert, indem | Domdekan gewählt worden.
ia Horft-Straße“ erbielte. Die ſadtifchen Behörden«| ein Haufen Scheite erft angezündet und datn ʒer⸗ Berlin, 4. Yan. Kaijer W:Ihelm Hatte geftern
4 haben das Angebot nicht angenommen. ſtleul wurde, dis er todt zu Boden fiel und die | LO dem Eljen nodh eine Kurze Befprehung mit dent
eficht — Barts 31. Dez. Zwei Auffeher in einem Flammen ihn verzehrten. UnterfiaatSfefretär Grafen Gerbert Bismard. Ar
* großen Modewaarengeſchaͤft bemerkten geftern, daß — Der Vuttan Colima an der Paelfickiſte DEM Familieneffen nahın au Foͤnig Albert von
12* eine Dame einen Neft Sioff entwendete, u. folgten von Mextco {pie vorigen Sonntag große Mafien | Sachjen theil, welcher am Abend üach Dresden
eblich tbr in ihre Wohnung, in weldhe fie Hinter ihr Her | Lava aus, velche die Seiten des Berges völig be: | 3 ücveife.
. eindrangen und fofort ale8 ꝛurchjuchten wobei fie | dekten. Dem Krater entflrömen Flammen und der Wien, 4, Jan. Der dbeutiche — Prinz
* verjchiedene aus ihtem Magazin herrührende Waaren | Gipfel desBerges {ft mit dichlen Rauchwolken eingehüllt. | Keuß, hatte geftern Aben zur Iubelieier de8
‘ [t‘ fanden. Die entdedte Dlebin aber hatte fiß in deutſchen Kaiſers die gemeinfamen Miniſter, die
8 zwiſchen aus Furcht vor der ihr drohenden Straͤfe Lotales. Geſandten von Bayern, Wurttemberg und Baden,
* und Schande zum Fenſter hinabgeftürzt und wuͤrde * Geidelberg 5. Jan (Erfabgefhäft pro 1886.) Ale ſowie andere hohen Würdenträger zur Tafel geladen.
—*— als Leiche aufgehoben. Wehrpflichtigen, welchẽ bei dem ErjaBgejchäfte des Jahres London, 4. Jan. Laut Mittheilung des, Dailh
8* — Odeffa, 1. Jan. Der im weiteſten Sinne 1836 meldepflihtig Jind, maden wir hiermit ganz be: News verlautet in Konftantinopel, Mukhtar B ıjcha
rgens, des Vortes fenfattonelle Prozeß ge die { fonder3 aufmertjam_ auf die im Suferatentheil unfjeres habe in einem Bericht aus Kaito erklärt, daß die
— zep gegen die ſogen. | Wlatte& enthaltene Deffentliche Aufforderung“ des Herın
7* Verficherungepiraten, iſt naͤch dreiwoͤchenlilher Bürgermeijter Sagelsdorff. . SHerbeiführung friedliher Zujtände i{m Sudan vine
* Dauer zu Ende gegangen und hat mit der Frei⸗ * Heidelberg, 5. Jan. (Neujahräpoftverkehr.) Dem ; die Mitwirkung tuͤrkiſcher Truppen nicht möglich ſei.
ſprechung fämmtlicher Tngettagten geendigt. Der VBernehmen nac war der BVerkehr bei der hieſigen Poft
igeben in der Neujahrazeit ein folch farker wie noch nie. Wer Schlagfluß fürchtet
nannt letzteren gab es nicht weniger al8 40; melſens an- * Deidelberg, 5. Ian. (Fremdenführer.) Der feit | oder berchs davon betroffen mwurde, oder an Congeftionen
Pauſe geſehene und vornehme Leute, darunter ſogar ein | dem 1. d. Mta. eröffnete ſog. Fremdenfuͤhrer auf der An- Schwindel Laͤhmungen, Schlafloſiz eit, reſp an krank-
8 engliſcher Conſul. Die Herren waren beſchuldigt lage iſt auf der Lorderſeite mit metereologiſchen Ynfiru» | haften Nervenzuftände leidet wolle die Brofchüre „Üeber
— {n der Neerenge don Kertich:Yenikale — — — 8 der — de? * — der Sdlaafe Verbruauns und Heilung“, 3 Aufl., vom Ver-
* — — zu haben, um die-GoGen e Ham ⏑YY manı in
dieſe Wei — —
eizenmehl, feinſtes 00, Brot⸗ 2 &s Mittelihefflenz. ; ̃ ;
* — —⏑ Geſthüfts Hi er gu derfanfen | D Blasenkrankheiten Aulauf
un ferner Öries, ital. ı. deuticher N S cauch Bettn., Steinzc.) Ceſchlechts⸗ Unterzeichneter kauft Herrens ı.
dloſen z T E A al8: ein gelber Dachshund, 1-jährig, | Frankh., Schwaͤche, Impotenz, auenkleider, Gold und Silber,
deffen Veis, Gerfte, Onferleru, * ſehr zute Race bei Frauenkrantij. 2c, jelbit in den — Weißjeug und Möbel zu
2 Sago, Eintoru, Suppen- Hauptbücher, Bäckermeijfter Walter. | verzw. Fällen, heili ficher in turzer den Höchften Preijen. AWdreffen
; nudeln, Suppenteig/ Mac⸗ C a i f 2 b ü ch er Sedach. Zeit. — Brofp. gratis. — F, C. | wolle man gefl. nach Bruchjal an
e mir caroni, —⏑ Sinjen, 2 » Bauer, Specialift, Sajel-Binn- & Lazarus gelangen lafjen.
Ck —— Bohnen, Zwetiggen Apfeiz| „ SFournale . |.nd.. ZU DETÄAUfEN | nsen Soneh). Damen —
; jOniße 2 2C. HausHaltungs-Bücher, | in Baar 2iährige Hengiten, | 25000—28000 M —— 17
in nur vorzüglider Waare, emp⸗ ** ſchweren Schlags, Lurem: —
fiehlt zu den billigften Tagespreifen onto⸗ u. Notiz⸗Buͤcher urger Raͤge Farbe braun mit! A auf I. Hhpothek Offene Lehrſtelle.
ſchnitt Wwilhelmine Ichulje empfiehlt Stern bei * lei Bei Unterzeihnetem kann ei
— / Lnd. Hofmanın — SE
2 Marftaliiraße No. 13, parterre, 7 dieffeuba er, Offerien an A. lunger Menjch in die Lehre treten.
en ja vis-a-vis der Stadtpoft. Buchbinderei u, Papier-Handlung, Müller und Bädker, 5 W. Heidlauf,
amilie Bcddeshcn — o. 61. Bircheim, 8 tz 7 S — 7 * 2 **
* * 2 raße 87. auptfiraße No. 35.
nicht Den mir lieben Abonnenten Sypothefen - Dar- Wand⸗ und Zu uermiethen
auf⸗ des Heidelberger Tageblatt hier/ lehen X 8 2
eifiger für bdie reichlidie Spende zum | bis 2/.tel des Tarwerthes zu 41/,%, ‘iuflbewnbl‘m 2 * — *
jeinem neuen Jahre meinen ffentlichen | beidhafft billig z3u vertaufen, * 2 * — 2
fichen Danf, &. Kirdhoffer, Neugaſſe 1, Yeter Leibert;| i an ntisen Bn —
8 g fragen Burawen 6.
aß $ Achtungsvoll 2 Leidelbera Seeftraße 224 weldhe tochen Fanı und ein Der. zweite. Swd unjetes
2* * ; braveSreinlides Mäd er zweite Sıod unfere
ie Er ——— Craf. Agent Eine Ladentochter Gefunden — Hauſes iſt auf Oſtern zu ver-
Lichteit %umgu g‘ä?ä’;‚ää‘%‘ä‘l‘;‚“[bä * —— — — ein 8 6 * iv A 5 x — No. 78 im Laden miethen.
' e erten unter e inrü ü Bahn-
gt.) Neuenheim. Rahmengaſfe No, 132. die Erpedition ð Bl — © * 8 — — — Joſ. Stauch Lachfolget.