1
rau
+
lein-.
\
Donnerſtag.
ohne Zuſtelungsgebühr.
Anzeigen: die Lſpaltige Netitzeile oder deren Raum 5 m
fur Auswäxts 10 . Reclame 20 4. Bei mehrmaligem
Erſcheinen bedeutender Rabatt.
en.
ug.
befindet
n linken
weſt.
Id.
n der Gaß,
r ein Schatz-
zu arm,
narren. —
eib mirtreu,
ld vorbei —
ichern find”
denne fünf.
— E, —
bfg,
ng einge-
In
an
— —
mais
rnige neue
ſt
—
—-
—
Aosbuch, Aeſkarhiſchofshein,
4
rint
d
k
Deutides Keich.
ſe nun auch find
der Voſſ. gtg · zu
er von der griechiſchen heute
Nach Ablieferung von je Blatt
Seiten der Auftraggeber be-
verden ſoll.
zirke hHeidelberg, Weinheim, Scwebingen, Wiesloch, Sinsheim, (fippiügm‚ä 1886
erbach, huchen, waͤlldürn, Adclaheim, Tauberbiſchafsheim & Wertheim, — —
Bulgarien und Rußland bleibt nach wie vor ein
ſcharfer und peinlicher und kann jeden Augenblick
zu heftiger Entladung führen, die, nach den von
ruſſ. Seiten mit ſteigender Heftigkeit erhobenen An-
ſpruͤchen, unvermeidlich zu ſein ſcheint. Es gewinnt
deßhalb beſonders an Bedeutung das jrBt deutlich
hervortretende Streben Rußlands, ſich mit dem
Sultan aufs Beſte zu vertragen, um Kraft ſeiner
Unterftuͤtzung den Fuͤrſten Alexander auf dieſem
oder jenem Wege mürbe zu machen. Dies Streben
auch hier mehrere dFaͤlle von Cholera
wird, gerichteten Einladung gezeugt, den Kaiſer in
Livadia zu beſuchen, was auch, wie verlautet, ge-
ſchehen ſoll, obwohl der Sultan ſich eigentlich fürchtet,
100 Häufer nieder; auch ſoll der Verluſt mehrerer
Menſchenleben zu heklagen ſein.
Auierila.
Waſhington, 17. April. Der Ausſchuß des
Repraͤſentantenhauſes für auewaͤrtige Angelegen-
heiten hat zu Gunſten einer Bill berichtet, welche
den Präſfidenten ermaͤchtigt, Mexico und die Central-
Griechenland.
mit zahlreichen Offizieren nach Theſſalten ab,
veröffentlicht das Geſetz über die Berftärkung
Ver. Staaten in einer internationalen Konferenz in
Waſhington anzuſchlleßen, um die Plaͤne für die
Entſcheidung von vorkommenden Streltigkeiten durch
Schiedsgerichte, ſowie zur Hebung der Sandelsbe-
ziehungen zwiſchen den verſchiedenen Laͤndern zu
empfehlen und zu erörtern. — Im Suͤdweſten
Rußzland.
dauert der Eiſenbahnſtretke noch fort aber der Ver-
agner. britegen alle Schiffe, welche von | Nationalverfammlung, Hat für den Augenblif die | dort Häufig ver
ang, öfierretdjifcben alieniſchen Kuͤſte, mit Einſchluß Lage wieder etwas günfliger geſtaltet. Gelbſt iſt Kı 7 — —
Marlt. — feinen d Grenze, einlangen und auf der die Bulgarifch=ruffijhe Fragt (denn um eine ſolche | a al FL
7 ſfe! X Rebentägigen berdachiigen Kraͤnkheitsfall hatten, handelt es fi ja nur) noch laxge nicht, und in Mannheim, 19. April. Ein neuer Tenor
— fht, Gaeta un Dierbation in den Häfen Agoſta den Kreiſen ernſterer ruſſiſcher Politiler wird der wurde hier entdeckt, aber nicht unter den hiefigen
V üge't — D Santo Stefano; wenn ein ver: | Erklaͤrung des Fuͤrſten Alexander wenis Bedeutung Kutſchern, ſondern in dem Sohn eines htefißen
echte, e einer Q1gi3fal vorfam, unterliegen die beigelegt, weil man ſiberzeugt ſein könnte, daß fie derſtorbenen Weinwirihs Winner. Der glüclidhe
und *— wegügigen Quarantaͤne in Afinara. keine aufrichtige iſt, daß irgend ein Hintexgedanle junge Minner war altlves Mitalied der hiefigen
an un Ören I;c‚xben che zwiſchen italieniſchen Haͤfen | darin verborgen iſt, der vielleicht gelegeniltch der | „Siederhalle“ und hatte derſelbe karzlich mit einer
* e des 8 uf ihre Koſten einen vom Capi- bulgariſchen Nationalverſammlung die natarlich Be: | in einer von befagtem Geſangverein gegebenen
Markt Mitzuführ fehafens mit Certifikat verſehenen ſchluſſe faſſen wird, die vorher eingeflößt worden | Konzert gefungenen Solopice ungeheueren Erfolg.
* Aeie Bafiagiere auf joldjen ' find, zu Tage treten. Der Gegenjaß zwiſchen St. Goflopelmeifter Moitl dom Hoftheater in Karl8
nZlaC | $ „WBenigſtens einige. Denn ich halte dieſes unter⸗ 12. Napitel
ra n DICH Zalfchwünzer. — Todtenfeld nady einem flüchtigen BUR — ——
$ | Ariminal . . — ; «— prat trtumphtrt.
man von Oußan LQdffel ein für ſo umfangreich, daß es einen ganzen Stadt-
Otto theilt unterwolbt. Die Entdeckungen des lleinen Neubert hatten
— „Wir werden es dennoch exploriren müfjen.“ wieder einmal alle Velt in Aufregung verſetzi und
R und — Nach allen Richtungen. Und ich hoffe auf den Mord in der Schwedengaſſe, die in großem
e 18 er rothe Mathies, welcher alſo im eine recht reiche Ausbeute.“ Maßſtabe betriebene Falſchmünzerei als zweites
8 Neub runken, iſt die Seele dieſes Bundes“, Wenige Tage nach dieſem Geſpräch fand die Glied einer Kette von anarchtſtiſchen Verbrechen
wäſſert. 4* 2 poltzeilichẽ Befichtigung der neu entdeckten unter⸗ angereibt. War e& nun auch offenes Geheimniß,
ng Y „obwod. ® nicht ableugnen“, entgegnete Solts irdiſchen Todtenſtadt bet Fackellicht ſtatt, und zwar daß Eduard Etwold's Name in Verbindung hier-
8 E O au nict glauben kanx, daß unter des Bolizeipräfidenten perfönlider Leiiung. mit genannt worden war, und daß jener am Tage,
ſche * wold Mitglied eines ſolchen Bundes Man konnte nun zwar nicht feſtſtellen, ob man das als man nach ihm forſchen wollte, ſpurlos verſchwand,
ganze Labhrinth von Kammern und Gaͤngen durch⸗ ſo wagte man ſich doch mit keiner Verdaͤchtigung
nicht? Der Leichtfinn, welcher ihn forfht habe, aber der durchwanderte Theil lieferie wettex an den Kommerzienrath heran, welcher eher
can. der Art die zum Verbrechen führt. ſchon eine überaus reiche Ausbeute. als Opfer eines entarteten Familtenangehbrigen
C 3ı
Ametiſt-
cknadel
h beiden
en Dia-
jen gute
ugeben
yäft ‘ wird
rſche aus
om Lande
nert nur uoch auf den rothen Matthies, ſtect.
hatte
rothe Matthies vielleicht kennt?“
Duprat trat damit auch in den Hintergrund,
—
Und nicht vergebens.
Eines Tages zog man in Paris zwei einander
eng umklammernt haltende männliche Leichen aus
der Seine. Es waren die Leichen Dryden's und
Fuchseiſens; doch wurde nur die erſte aus den bei
— —
Man vermuthete noch eine größere Pforte,
— —
*
Fuchselſen fuͤhrte gar keine Papiere. Damit ver-
tiefte fich denn das die Todtenſtadt umgebebende
Geheimniß noch mehr. Ein Zeuge mehr war ver-
ſtummt, der etwa haͤtte ſagen können, was da im
finſteren Schooß er Erde geplant und vorbereitet
worden.
Ver war nun gluͤcklicher als Duprat?
„Ihr Mund {ft ſtumm,“ murmelte er, als er
den betreffenden Artilel in der Zeitung las. „E®
— ET — — E
es auch verſtanden, fich noch einmal völltg