mung
ſehe 14 |
5 meine® |
—
dhauer.
man
b⸗uuter/
2—
Bl.
f
ners,
iewaarel!!
traße D8:
8 0
erlerne
Sult e
5 Haupt-
—
jen,
in größte? |
ifheneri
jaquet 2
icht zleich-
gen Obert
— —
z mt?
iſtalt
*
unkelheit.
*
y.Eouf
886.
re. 340
1067
*
*
4
piertelj. K 1,
r.
S, Inli.
Druk und Lerlas von Wurm & Pfeffer in Heibelberg.
arve dition Brunnengaffe M
Engeigen: bie I-fpaltige BPetitzeile oder deren Aaum 5 &;
Hir Augwärts 10 . Neclame 20 Bei mehrmaligem
erſcheinen bedeutender Radatt.
ı 1886.
Fuͤrſten Blemarck einen Beſuch
ſt-
ein Buch mit ——
die
ſee-
en
emn
erli
die
Re
a
ri
30)
„Kaiſerliche Ca-
des Reichsamts
regelt.
ſein vollſtes
im Amte.
€ €8 ganz
Malen von
In einem Antwortſchreiben
Vertrauen zu demſelben aus
Im Antwortſchreiben heißt es:
Unter dem vom Miniſterium
Er
mit beſonderer Freude, daß zu
der höchſten katholiſchen, lirch-
(Fortjegung.)
a
r
2
gen
Wird wich a
Bläge find
haben
andern
ch Lraͤakte
Tochter we
et doͤr
und ſeine
”
derwirlen
ber nicht kuͤnimern, Sir Archg.
gewechſelt, wie ſie wiſſen, aiſo
ſo ſehr es
lche ſab, daß ſein Geficht blaß
Blicke freundlich auf Roſamunde
wollten. Wenn es noch eine
lichen Autorität die volllommene Befriedigung uber
die Lage der katholiſchen Rirche in Bayern ausges
ſprochen worben ſet Von großer Bedeutung ſelen
auch die zahlreichen Beſtrebuͤngen des Minifteriums
welche die Stärlung des Wohlſtandes und her
Steuerkraft im Lande bezweckt haben.
Oeſterreich.
Wien, 6. Juli. Der „N, Fr. Pr.“ wird aus
Lettinje gemeldet: Die in einem Bauſe zu Moilovac
belagerten Turken ergaben ſich am 4. Juli nach
einem mißlungenen Ausfale und gaben dann die
beiden gefangenen montenegriniſchen Aapitane wieder
heraus.
Frautreich.
Paris, 5. Juli Die Artilleriebatterien von
Vincennes (350 Mann), welche in Tonkin geweſen
waren und geſtern Frlih am Lyoner Bahnhofe hler-
ſelbſt eintrafen wurden am Bahnhofe vom Gene-
ralgouverneur Sauſſier und ſeinem Adjutanten, von
Vertretern des Kriegs⸗ und des Marineminiſters,
von zwei Schwadronen berittener Artillerie, dem
Bürgermeifter und den Vertretern des 12. Siadtbe-
zirke verſchiedenen Vereinen und einer zahlreichen
Venſchenmenge mit großem Jubel empfangen. Die
Straßen vom Bahnhofe bis Vincennes waren feſtlich
beflaggt uxd mi zahlreichen Triumphbbgen ges
ſchmuͤckt. Als der Zug einiraf, wurde die Marſeil-
laiſe geſpielt und unter den Rufen: „Es lebe die
Armee! Es lebe die Nepublik!“ ſtiegen die von der
afiatiſchen Sonne gebraͤunten Mannſchaften aus und
ſtellten ſich auf dem Bahnhofplatze vor dem Gene-
ralgeuverneux auf; Fünf weißgekleidete Maͤdchen
mit blau⸗weiß⸗rothen Schärpen aberreichten Blunien-
traͤuße. Hierauf hielten der Buͤrgermeiſter des Be-
zirks Senator Goujon und der Generalgouverneur
begruͤßende Anſprachen.
Belgien.
Brüſſel, 3. Jult. Der Generalrath der Ar-
beiterpariet erließ ein Manifeſt an die belgiſche Ar-
beiterpartet, welches in 500,000 Exemplaͤrer ver-
theilt werden wird Dafjelbe, in den beftigſten
Aubdrucken abgefaßt und im drohenden Tone ge-
halten, macht den Eindruck einer foͤrmlichen Kriegss
erklarung an den Buͤrgerſtand. Das Manlfeſt richiet
die Aufforderung an alle Arbeiter, am 15. Auguſt
Doch als ich es mir durch den Kopf gehen ließ,
daß es Ihr voller Ernſt ſein möchie, beeilte ich
mich, Ihnen die Buͤcher durch meinen neuen Se-
kretaͤr zu ſenden. Ich glaube, die Rechnungen kommen
Ihnen ebenſo ſpaniſch vor, wie früher Ihrem Vater,
nicht wahr?“
Der Baronet legte bevor fie antworten konnte,
ſeine Hand auf die Schulter ſeiner Tochter und
ſagte:
„Geh und hole das Blatt Papier aus der
Bibliothel, — welches Du abgeſchrieben haſt Roſa-
munde!/
Das junge Maͤdchen eilte, den Befehl ihres
Vaters auszufuͤhren und kam bald mit dem ge-
wuͤnſchten Papier zuruͤck, welches ſie Sir Archy
ſiberreichte.
„Ich will Ihnen nun an Stelle meiner Tochter
antworten, Mr. Hadd“, begann der Baronet. „Die
Rechnungen waren alle ſpaniſch für mich, als ich fie
bei Ihnen durchſaß. Ungluͤcklicherweiſe wurde ich
nicht zu Geſchaͤftsſachen herangebildet, — und ich
glaube, daß Ihre Augeinanderſetzungen und Erklär-
ungen nur dazu beitragen ſollten mich zu ber-
wirren Dagegen habe ich heute mit meiner Tochter
einen Thell der Baͤcher gepruͤft und darin mehrere
ſehr erhebliche Unrichtigkeiten gefunden !”
„Wirklich ?“ meinte Hadd, mit den Augen zwin-
kelnd./Vielleicht beruhen diefe „Unrichtigkeiten“ nur
auf Mtßverſtandniß Ihrerſeiis, Sir Archh!“
„Sie ſollen ſich ſelbſt richten,“ ſagte der Ba-
„Mein Kellermeiſter machte heute die
rronet ernſt.
verhoten oder das allgemeine Stimmrecht verweigert
werden, ſo wird ein allgemeiner Streil und Revo-
lutien in Ausficht geftellt. Bei der großen Erregung
in Arheiterkreiſen, welche aus dem Hennegau ſoͤeben
fignalifirt wird. kann von dieſem Manifefſt nur die
ſchlimmſte Wirkung erwartet werden.
Enaland.
Dublin, 6. Juli. Um Mitternacht griff ein
Volkshaufen den konſervativen Arbeiterllub und die
Orangiſtenhall an und verſuchte die Thuͤren zu er-
brechen. Die Inſaſſen feuerten aus den Fenfern
auf die Angreifer, von denen 1 getoͤdtet und 36
verwundet wurden. Die Poltzet ſtellte dann die
Ordnung wieder her.
Auterita.
Newyork, 4. Juli. Waͤhrend man bisher der
Anficht war, die zwiſchen den Vereinigten Staaten
und Kanada ſchwebende Fiſcherfrage werde eine
baldige guͤtliche Löſung finden, da in letzter Zeit
keine amerilaniſchen Faͤhrzeuge in kanadiſchen Be-
waͤſſern lonfiezirt worden waͤren, hat dieſe Anficht
in den letzten Tagen einen Stoß erhalten. Wie
man heute meldet, hat das engliſche KNıtegöfchiff
„Terror/ abermals zwei amerikaͤniſche Fiſcherfahr.
zeuge bei Shelbourne an der Küfte von Neuſchott-
land mit Beſchlag belegt.
8800 Ba an lexs.
*Karlsruhe, 5. Juli. Unter zahlreicher Be-
theiligung fand dieſer Tage hier die Landesverfamme
lung des badiſchen Frauenvereins ſtatt, der auch die
Großherzogin, anwohnte. Der Rücdblid auf das
verfloſſene Jahr bot ein erfreuliches Bild von der
wahrhaft großartigen Thaͤtigkeit des Frauenvereine
Von welch ſegenereicher Wirkſamleit er beſonders
im Gebiete der Armenpflege war, beweiſt die That-
ſache, daß im Jahre 1885 45,700 Portionen Suppe
unentgeltlich und 110,200 Mittageſſen mit Suppe,
Semüje und Fleich zu einem Geldbetrage von
38,400 Mark abgegeben wurden. Als neue Ein-
richtungen ſeien noch die Vermiethung billiger, ge-
die gewuͤnſchte Auskunft, ſorgfaͤltig aufgeſchrleben,
die Einrichtung eines Aſyls für entlafjene weibliche
Strafgefangene erwähnt. In den Zweigvereinen,
deren jetzt 112 mit 14,500 Mitgliedern find, werden
ich verglich dieſe Aufzeichnungen mit den detreffen.
den Poſten in Ihren Buͤchern und fand eine nicht
unerhebl iche Verfchiedenheit darin.“
Des Adminiſtrators Geficht entfärbte fich und
ſeine Augen rollten unruhig in ihren Hoͤhlen, ſo
daß Jaſon, der dieſe Veraͤnderung bemerkte, ſehr
beſorgt wurde und ziemlich aͤngfilich auf ſeinen
Vater blickte.
„Hoͤren Sie nur auf die Zahlen, Mr. Hadd,“
fuhr Sir Archy fort. „Was ſagen Sie zu dieſer
Differenz? Die Dale Farm iſt verpachtet far zwei-
hundert Pfund Sterling jährlich — Sie aber haben
das Einkommen derſelben in den Buͤchern auf nur
febenzig Pfund angegeben; die Gilltfiower Stelle
bringt dreihundert Pfund im Jahre ein — Sie da-
gegen haben fie aufgefuhrt mit einhundert Pfund;
die Black Mill iſt verpachtet für zweihundertund-
fünfzig Pfund — Jyre Buͤcher ſagen neunzig Pfd.
die Thomſon zahlen für die kleine Chalk-Farm vier-
hundert Pfund per Jahr — in Ihren Buͤchern
finden fich dafür nur einhundertundzehn Pfund; die
Chepoley · Stelle iſt in Wirklichkeit für taufend Pfd.
jaͤhrlich vermiethet — für mich gebucht find blos
funfhundert Pfund. So geht es weiter durch die
ganze Liſte hindurch, Mr, Hadd. Um Tauſende
von Pfund Sterling haben Sie mich alljährlich
betrogen, ſeit ich im Beſitze der Guͤter bin; Ste
wiſſen in welcher Claſſe das Landesgeſetz dieſe Art
Vergehen ſtellt; Sie wiſſen auch, welche Strafe
daſſelbe vorſchreibt.“
Er heftete ſeinen Blick ſcharf auf den Admini-
krator, deſſen Geſicht, eigenthuͤmlich genug, fich auf-
klarte und die fruͤhere Farbe wieder gewann. Der
ſehe 14 |
5 meine® |
—
dhauer.
man
b⸗uuter/
2—
Bl.
f
ners,
iewaarel!!
traße D8:
8 0
erlerne
Sult e
5 Haupt-
—
jen,
in größte? |
ifheneri
jaquet 2
icht zleich-
gen Obert
— —
z mt?
iſtalt
*
unkelheit.
*
y.Eouf
886.
re. 340
1067
*
*
4
piertelj. K 1,
r.
S, Inli.
Druk und Lerlas von Wurm & Pfeffer in Heibelberg.
arve dition Brunnengaffe M
Engeigen: bie I-fpaltige BPetitzeile oder deren Aaum 5 &;
Hir Augwärts 10 . Neclame 20 Bei mehrmaligem
erſcheinen bedeutender Radatt.
ı 1886.
Fuͤrſten Blemarck einen Beſuch
ſt-
ein Buch mit ——
die
ſee-
en
emn
erli
die
Re
a
ri
30)
„Kaiſerliche Ca-
des Reichsamts
regelt.
ſein vollſtes
im Amte.
€ €8 ganz
Malen von
In einem Antwortſchreiben
Vertrauen zu demſelben aus
Im Antwortſchreiben heißt es:
Unter dem vom Miniſterium
Er
mit beſonderer Freude, daß zu
der höchſten katholiſchen, lirch-
(Fortjegung.)
a
r
2
gen
Wird wich a
Bläge find
haben
andern
ch Lraͤakte
Tochter we
et doͤr
und ſeine
”
derwirlen
ber nicht kuͤnimern, Sir Archg.
gewechſelt, wie ſie wiſſen, aiſo
ſo ſehr es
lche ſab, daß ſein Geficht blaß
Blicke freundlich auf Roſamunde
wollten. Wenn es noch eine
lichen Autorität die volllommene Befriedigung uber
die Lage der katholiſchen Rirche in Bayern ausges
ſprochen worben ſet Von großer Bedeutung ſelen
auch die zahlreichen Beſtrebuͤngen des Minifteriums
welche die Stärlung des Wohlſtandes und her
Steuerkraft im Lande bezweckt haben.
Oeſterreich.
Wien, 6. Juli. Der „N, Fr. Pr.“ wird aus
Lettinje gemeldet: Die in einem Bauſe zu Moilovac
belagerten Turken ergaben ſich am 4. Juli nach
einem mißlungenen Ausfale und gaben dann die
beiden gefangenen montenegriniſchen Aapitane wieder
heraus.
Frautreich.
Paris, 5. Juli Die Artilleriebatterien von
Vincennes (350 Mann), welche in Tonkin geweſen
waren und geſtern Frlih am Lyoner Bahnhofe hler-
ſelbſt eintrafen wurden am Bahnhofe vom Gene-
ralgouverneur Sauſſier und ſeinem Adjutanten, von
Vertretern des Kriegs⸗ und des Marineminiſters,
von zwei Schwadronen berittener Artillerie, dem
Bürgermeifter und den Vertretern des 12. Siadtbe-
zirke verſchiedenen Vereinen und einer zahlreichen
Venſchenmenge mit großem Jubel empfangen. Die
Straßen vom Bahnhofe bis Vincennes waren feſtlich
beflaggt uxd mi zahlreichen Triumphbbgen ges
ſchmuͤckt. Als der Zug einiraf, wurde die Marſeil-
laiſe geſpielt und unter den Rufen: „Es lebe die
Armee! Es lebe die Nepublik!“ ſtiegen die von der
afiatiſchen Sonne gebraͤunten Mannſchaften aus und
ſtellten ſich auf dem Bahnhofplatze vor dem Gene-
ralgeuverneux auf; Fünf weißgekleidete Maͤdchen
mit blau⸗weiß⸗rothen Schärpen aberreichten Blunien-
traͤuße. Hierauf hielten der Buͤrgermeiſter des Be-
zirks Senator Goujon und der Generalgouverneur
begruͤßende Anſprachen.
Belgien.
Brüſſel, 3. Jult. Der Generalrath der Ar-
beiterpariet erließ ein Manifeſt an die belgiſche Ar-
beiterpartet, welches in 500,000 Exemplaͤrer ver-
theilt werden wird Dafjelbe, in den beftigſten
Aubdrucken abgefaßt und im drohenden Tone ge-
halten, macht den Eindruck einer foͤrmlichen Kriegss
erklarung an den Buͤrgerſtand. Das Manlfeſt richiet
die Aufforderung an alle Arbeiter, am 15. Auguſt
Doch als ich es mir durch den Kopf gehen ließ,
daß es Ihr voller Ernſt ſein möchie, beeilte ich
mich, Ihnen die Buͤcher durch meinen neuen Se-
kretaͤr zu ſenden. Ich glaube, die Rechnungen kommen
Ihnen ebenſo ſpaniſch vor, wie früher Ihrem Vater,
nicht wahr?“
Der Baronet legte bevor fie antworten konnte,
ſeine Hand auf die Schulter ſeiner Tochter und
ſagte:
„Geh und hole das Blatt Papier aus der
Bibliothel, — welches Du abgeſchrieben haſt Roſa-
munde!/
Das junge Maͤdchen eilte, den Befehl ihres
Vaters auszufuͤhren und kam bald mit dem ge-
wuͤnſchten Papier zuruͤck, welches ſie Sir Archy
ſiberreichte.
„Ich will Ihnen nun an Stelle meiner Tochter
antworten, Mr. Hadd“, begann der Baronet. „Die
Rechnungen waren alle ſpaniſch für mich, als ich fie
bei Ihnen durchſaß. Ungluͤcklicherweiſe wurde ich
nicht zu Geſchaͤftsſachen herangebildet, — und ich
glaube, daß Ihre Augeinanderſetzungen und Erklär-
ungen nur dazu beitragen ſollten mich zu ber-
wirren Dagegen habe ich heute mit meiner Tochter
einen Thell der Baͤcher gepruͤft und darin mehrere
ſehr erhebliche Unrichtigkeiten gefunden !”
„Wirklich ?“ meinte Hadd, mit den Augen zwin-
kelnd./Vielleicht beruhen diefe „Unrichtigkeiten“ nur
auf Mtßverſtandniß Ihrerſeiis, Sir Archh!“
„Sie ſollen ſich ſelbſt richten,“ ſagte der Ba-
„Mein Kellermeiſter machte heute die
rronet ernſt.
verhoten oder das allgemeine Stimmrecht verweigert
werden, ſo wird ein allgemeiner Streil und Revo-
lutien in Ausficht geftellt. Bei der großen Erregung
in Arheiterkreiſen, welche aus dem Hennegau ſoͤeben
fignalifirt wird. kann von dieſem Manifefſt nur die
ſchlimmſte Wirkung erwartet werden.
Enaland.
Dublin, 6. Juli. Um Mitternacht griff ein
Volkshaufen den konſervativen Arbeiterllub und die
Orangiſtenhall an und verſuchte die Thuͤren zu er-
brechen. Die Inſaſſen feuerten aus den Fenfern
auf die Angreifer, von denen 1 getoͤdtet und 36
verwundet wurden. Die Poltzet ſtellte dann die
Ordnung wieder her.
Auterita.
Newyork, 4. Juli. Waͤhrend man bisher der
Anficht war, die zwiſchen den Vereinigten Staaten
und Kanada ſchwebende Fiſcherfrage werde eine
baldige guͤtliche Löſung finden, da in letzter Zeit
keine amerilaniſchen Faͤhrzeuge in kanadiſchen Be-
waͤſſern lonfiezirt worden waͤren, hat dieſe Anficht
in den letzten Tagen einen Stoß erhalten. Wie
man heute meldet, hat das engliſche KNıtegöfchiff
„Terror/ abermals zwei amerikaͤniſche Fiſcherfahr.
zeuge bei Shelbourne an der Küfte von Neuſchott-
land mit Beſchlag belegt.
8800 Ba an lexs.
*Karlsruhe, 5. Juli. Unter zahlreicher Be-
theiligung fand dieſer Tage hier die Landesverfamme
lung des badiſchen Frauenvereins ſtatt, der auch die
Großherzogin, anwohnte. Der Rücdblid auf das
verfloſſene Jahr bot ein erfreuliches Bild von der
wahrhaft großartigen Thaͤtigkeit des Frauenvereine
Von welch ſegenereicher Wirkſamleit er beſonders
im Gebiete der Armenpflege war, beweiſt die That-
ſache, daß im Jahre 1885 45,700 Portionen Suppe
unentgeltlich und 110,200 Mittageſſen mit Suppe,
Semüje und Fleich zu einem Geldbetrage von
38,400 Mark abgegeben wurden. Als neue Ein-
richtungen ſeien noch die Vermiethung billiger, ge-
die gewuͤnſchte Auskunft, ſorgfaͤltig aufgeſchrleben,
die Einrichtung eines Aſyls für entlafjene weibliche
Strafgefangene erwähnt. In den Zweigvereinen,
deren jetzt 112 mit 14,500 Mitgliedern find, werden
ich verglich dieſe Aufzeichnungen mit den detreffen.
den Poſten in Ihren Buͤchern und fand eine nicht
unerhebl iche Verfchiedenheit darin.“
Des Adminiſtrators Geficht entfärbte fich und
ſeine Augen rollten unruhig in ihren Hoͤhlen, ſo
daß Jaſon, der dieſe Veraͤnderung bemerkte, ſehr
beſorgt wurde und ziemlich aͤngfilich auf ſeinen
Vater blickte.
„Hoͤren Sie nur auf die Zahlen, Mr. Hadd,“
fuhr Sir Archy fort. „Was ſagen Sie zu dieſer
Differenz? Die Dale Farm iſt verpachtet far zwei-
hundert Pfund Sterling jährlich — Sie aber haben
das Einkommen derſelben in den Buͤchern auf nur
febenzig Pfund angegeben; die Gilltfiower Stelle
bringt dreihundert Pfund im Jahre ein — Sie da-
gegen haben fie aufgefuhrt mit einhundert Pfund;
die Black Mill iſt verpachtet für zweihundertund-
fünfzig Pfund — Jyre Buͤcher ſagen neunzig Pfd.
die Thomſon zahlen für die kleine Chalk-Farm vier-
hundert Pfund per Jahr — in Ihren Buͤchern
finden fich dafür nur einhundertundzehn Pfund; die
Chepoley · Stelle iſt in Wirklichkeit für taufend Pfd.
jaͤhrlich vermiethet — für mich gebucht find blos
funfhundert Pfund. So geht es weiter durch die
ganze Liſte hindurch, Mr, Hadd. Um Tauſende
von Pfund Sterling haben Sie mich alljährlich
betrogen, ſeit ich im Beſitze der Guͤter bin; Ste
wiſſen in welcher Claſſe das Landesgeſetz dieſe Art
Vergehen ſtellt; Sie wiſſen auch, welche Strafe
daſſelbe vorſchreibt.“
Er heftete ſeinen Blick ſcharf auf den Admini-
krator, deſſen Geſicht, eigenthuͤmlich genug, fich auf-
klarte und die fruͤhere Farbe wieder gewann. Der