Verfahren zur Erzeugung farbiger Bilder etc.
225
Das verbesserte Objectiv kann sowohl als Einzelobjectiv
als auch in Verbindung mit irgend einem anderen einfachen
System benutzt werden (siehe Fig. 38), es kann jedoch auch als
symmetrisches Doppelobjectiv (wie Fig 39) Verwendung finden.
Fig. 39.
Nach erfolgter Beschreibung der Erfindung und nach er-
folgter Erklärung des Gegenstandes derselben, erklären wir,
dass die Patentansprüche die folgenden sind:
Ein Objectiv für photographische Zwecke, bestehend aus
vier zusammengekitteten einzelnen Linsen, von denen zwei zu-
sammen liegende positiv sind und verschiedenartige Brechung
haben, während die anderen beiden zusammenstossenden Linsen
negativ und verschieden im Brechungsvermögen sind, so dass
eine Linse von niederem Brechungsvermögen immer im Contact
mit einer solchen von höherer Brechung ist.
Verfahren zur Erzeugung farbiger Bilder mit Hilfe
von Diazoverbindungen.
D. R.-P. No. 82 239 vom 26. Mai 1894.
Actiengesellschajt für Anilin-Fabrikation zu Berlin.
Durch das D. R.-P. No. 56606 vom 2. September 1890 ist
die Verwendung des Primulins und ähnlich constituirter Basen
zur Erzeugung gefärbter Photographien bekannt geworden. Das
Verfahren beruht darauf, dass die Diazoverbindungen dieser
15
225
Das verbesserte Objectiv kann sowohl als Einzelobjectiv
als auch in Verbindung mit irgend einem anderen einfachen
System benutzt werden (siehe Fig. 38), es kann jedoch auch als
symmetrisches Doppelobjectiv (wie Fig 39) Verwendung finden.
Fig. 39.
Nach erfolgter Beschreibung der Erfindung und nach er-
folgter Erklärung des Gegenstandes derselben, erklären wir,
dass die Patentansprüche die folgenden sind:
Ein Objectiv für photographische Zwecke, bestehend aus
vier zusammengekitteten einzelnen Linsen, von denen zwei zu-
sammen liegende positiv sind und verschiedenartige Brechung
haben, während die anderen beiden zusammenstossenden Linsen
negativ und verschieden im Brechungsvermögen sind, so dass
eine Linse von niederem Brechungsvermögen immer im Contact
mit einer solchen von höherer Brechung ist.
Verfahren zur Erzeugung farbiger Bilder mit Hilfe
von Diazoverbindungen.
D. R.-P. No. 82 239 vom 26. Mai 1894.
Actiengesellschajt für Anilin-Fabrikation zu Berlin.
Durch das D. R.-P. No. 56606 vom 2. September 1890 ist
die Verwendung des Primulins und ähnlich constituirter Basen
zur Erzeugung gefärbter Photographien bekannt geworden. Das
Verfahren beruht darauf, dass die Diazoverbindungen dieser
15