Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 10.1896

DOI Artikel:
Hübl, Arthur von: Die Schirmwirkung der Farbensensibilisatoren
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.50999#0303

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
292

Die Schirmwirkung der Farbensensibilisatoren.

b) Eosin.
Bringt man ein bei Ueberschuss von Chlorid gefälltes
Chlorsilber in eine verdünnte Eosinlösung, so färbt es sieh
bläulichroth und behält auch diese Nuance, wenn es nach

Absorptionscurve:
1 schwach gefärbte,
2 stark gef. Schichten.

Absorptions- u. Sensibili-
rungscurven des Eosin-
silbers.

Durch Schirmwirkung
verschieden modifi-
cirte Sensibilirungs-
curven.


dem Waschen mit Silbernitratlösung übergossen wird. Ebenso
verhält sich Bromsilber. Die spectroskopische Betrachtung
dieser Körper lehrt, dass ihre Färbung von Eosinsilber herrührt.
Thatsächlich zeigen auch mit Eosin oder Eosinsilber ge-
färbte Platten dasselbe Sensibilisirungsband, nur muss berück-
sichtigt werden, dass bei einem Ueberschusse von Eosinsilber,
welches gleichzeitig chemischer Sensibilisator ist, eine kräftigere
Wirkung als bei Eosin eintritt, daher eine raschere Aus-
breitung des Bandes nach beiden Seiten erfolgt. Das Eosin
 
Annotationen