Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 19.1905
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.41328#0214
DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:Dokulil, Theodor: Die Stereoskopie im Jahre 1904
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.41328#0214
202
Die Stereoskopie im Jahre 1904.
Eine recht handliche Stereoskopkamera wurde von
Demaria freres unter dem Namen ,,Caleb“ in den Handel
gebracht. Fig. 41 zeigt die Kamera in geöffnetem, Fig. 42 in
geschlossenem Zustande.
Fig. 41. Fig. 42.
Die k. k. Hofmanufaktur für Photographie R. Lechner
in Wien verfertigt einen Stereoskop - Aufnahme - Apparat
(Fig. 43), welcher neben seinem kleinen Formate (4,5 X 10,7 cm
Fig- 43-
Bildgröße) den Vorteil besitzt, daß er bei der Aufnahme ab-
solut nicht den Anschein des Photographierens erweckt.
Dieser Apparat, „ Physiograph “ genannt, besitzt die Form
eines Feldstechers, in dessen seitlicher Mantelfläche die Ob-
Die Stereoskopie im Jahre 1904.
Eine recht handliche Stereoskopkamera wurde von
Demaria freres unter dem Namen ,,Caleb“ in den Handel
gebracht. Fig. 41 zeigt die Kamera in geöffnetem, Fig. 42 in
geschlossenem Zustande.
Fig. 41. Fig. 42.
Die k. k. Hofmanufaktur für Photographie R. Lechner
in Wien verfertigt einen Stereoskop - Aufnahme - Apparat
(Fig. 43), welcher neben seinem kleinen Formate (4,5 X 10,7 cm
Fig- 43-
Bildgröße) den Vorteil besitzt, daß er bei der Aufnahme ab-
solut nicht den Anschein des Photographierens erweckt.
Dieser Apparat, „ Physiograph “ genannt, besitzt die Form
eines Feldstechers, in dessen seitlicher Mantelfläche die Ob-