Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 14.1898-1899

DOI Artikel:
Personal- u. Atelier-Nachrichten – Ausstellungen und Sammlungen - Denkmäler - Vermischte Nachrichten - Vom Kunstmarkt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12049#0184

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Personal- und Atelier-Nachrichten. — Ausstellungen und Sammlungen.

,Z9

fessor Kampf wird sein neues Amt am 1. April anticten, —
Dem Geschichismaler Willy Spatz, Lehrer an der hiesigen
Kunstakademie, ist der Titel „Professor" verliehen worden.

— Berlin. Adolf Menzel, der greise Altmeister unserer
Kunst, ist zum Ritter des Schwarzen Adlerordens ernannt worden.
Anläßlich dieser an einen Künstler zum erstenmale erfolgten
Verleihung des höchsten preußischen Ordens richtete der Kaiser
das nachstehende Telegramm an den Direktor der Kunstakademie,
A. von Werner:

„Ich habe Sr. Excellenz dem Professor vr. v. Menzel Meinen
hohen Orden vom Schwarzen Adler verliehen; es soll diese höchste Ehrung,
die einem Künstler je zu teil geworden, ein Zeichen Meiner Tanlbarkeit
sein sür die durch seine Kunst Meinem Hause geleisteten Dienste, sowie ein
Sporn werden sür die Jünger der Kunst der Malerei, auch aus den von
Menzel so ersolgreich betretenen Bahnen zu solgen und zu streben, ei ihm
gleichzuthun. Wilhelm L."

Einer ihn beglückwünschenden Deputation des Vereins Ber-
liner Künstler erwiderte Menzel „daß durch diese höchste Ehrung
Sr. Majestät die ganze Gilde auf eine höhere Stufe gestellt erscheine,
welcher sich ein Jeder an seinem Teile csxuble zeigen müsse."

— München. Aus Anlaß des Neujahrsfestes sind von
S. Kgl. Hoheit dem Prinzregenten an Künstler die nachstehenden
Orden und Auszeichnungen verliehen worden: Das Ritterkreuz des
Verdienstordens der bayerischen Krone dem Professor der Akademie
der bildenden Künste in München, Alexander Wagner, der
Verdienstorden vom hl. Michael 4. Klasse dem Professor und
Maler Wilhelm Leibl in Aibling, der Titel eines kgl. Pro-
fessors den Malern Anders Andersen-Lundby und Arthur
Langhammer in München. lsssvs

— Berlin. In dem sür ein Wandgemälde sür die Aula
des Gymnasiums zu Fraustadt vom Kultusministerium ausge-
schriebenen engeren Wettbewerb ist der Entwurf des Historien-
malers Fritz Grotemeyer-Berlin von der Landeskunst-
kommission zur Ausführung bestimmt worden.

O. St. Petersburg. In Moskau verstarb der Gründer
der berühmten russischen Nationalgalerie, Paul Tretjakoff.
Die Galerie umfaßt gegen andcrthalbtausend der bedeutendsten
Werke russischer Kunst. Der Bruder Paul Tretjakoffs, Sergei,
vermachte der Gallerte eine Sammlung von 85 Gemälden aus-
ländischer Meister, unter denen sich die bekannten Werke „Liebe auf
dem Lande" Bastien Lepages, „Schlangenbändiger" und „Amateure"
v. Fortuny, „Einsegnung der Neuvermählten" Dagnan Bouverels,
ausgezeichnete Schöpfungen der Barbizonisten, Meissoniers, Men-
zels, Israels u. a. befinden. Die Galerie mit dem Gebäude und
Grundstück und ein bedeutendes Kapitol zur Anschaffung bedeu-
tender Werke russischer Kunst ist von den Brüdern Tretjakoff der
Stadt Moskau vor einigen Jahren durch Schenkung überwiesen.

L. D. Budapest. Wie im vergangenen Jahr, so wurde auch
Heuer dieWinterausstellungim Künstlerhause durch den Kultus-
minister Wlassits in Gegenwart
eines distinguierten geladenen
Publikums eröffnet. Nahezu
anderthalbtausend Menschen
waren zugegen, die durchaus nicht
kleinen Räume des Künstlerhauses
waren bis in das letzte Winkelchen
voll und selbst der den ganzen
Tag strömende Regen hielt das
Publikum vom Erscheinen nicht
ad. Man fängt langsam an, es
für eine Auszeichnung zu hatten,
geladen zu werden und für eine
Pflicht, auch zu erscheinen. Es
sind im ganzen 351 Werke un-
garischer Künstler ausgestellt und
das Arrangement, welches nach
Möglichkeit die Werke desselben
Künstlers nebeneinander plazierte,
kann als sehr gelungen bezeichnet
werden. Ueberwiegend ist die An-
zahl der Landschaften und zwar
wie wir mit Genugthuung be-
haupten können, sehr guten Land-
schaften; in allen diesen Werken
giebt sich der Einfluß der Mün-
chener Secession auf eine sehr
wohlthuende Weise kund; Frische,
Lebendigkeit, Klarheit im Ton
und besonders vollkommene Be-
Larl s-bmidt k-c herrschung des Gegenstandes
zeichnen diese Werke unserer Künst-
ler aus. Landschaften wie die von

iS
 
Annotationen