Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 14.1898-1899

DOI Artikel:
Der Amateurphotograph
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12049#0210

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


Photographische Aufnahmen auf Brief-
bogen.

V^achdem der Ansichispostkartensport so
ungeheuere Ausdehnung angenommen
hat, liegt der Wunsch nahe, auch Briefbogen
mit Photographien auszuschmücken. Zu
diesem Zwecke bringt die Firma Emil
Wünsche (Dresden) ein aus zwei Lösungen

bestehendes Präparat in den Handel, dessen
Gebrauch sehr einfach ist. Lösung 1 wird
mit einem kleinen, nicht mit Metallfasjung
versehenen Pinsel dünn aufgetragen. Nach
dem Trocknen von 1 geschieht das gleiche,
nur etwas reichlicher, mit Lösung 2. Jede
Lösung erfordert ihren eigenen Pinsel
Fixieren im Tonfixierbade und Waschen
geschieht wie gewöhnlich. Will man aus
dem Briefbogen nur eine kleine Stelle am
Kopfe des Bogens oder mitten im Text mit
einem Bilde versehen, so braucht das Ton-
fixierbad und später das Waschwasser mit
dem Pinsel nur ans die Bildstelle aufgetragen
zu werden; es ist keineswegs nötig, den
ganzen Bogen einzutauchen.

Brandts Rollfilm-Rasscttc mir Tages-
licht-Wechselung.

?>ie Firma Paul Brandt (Berlin, Wils-
nackerstr. 3) bringt jetzt eine Rollfilm-
Kassette in den Handel, welche für Tages-

lichtwechselung eingerichtet ist. Die bekannten
Rollfilm-Tageslichipatronen, welche in dieser
Kassette zu benutzen find, gewinnen, nach-
dem sie sich selbst unter schwierigen Ver-
hältnissen glänzend bewährten, besonders
für Len reisenden Amateur immer mehr an
Bedeutung.

Schcrzbildcr.

11 m verzerrte Porträt-
ausnahmen herzu-
stellen, verfährt man
folgendermaßen: Das

möglichst kleine, normale
Porträtncgativ wird
unter Benutzung einer
kleinen Blende auf Brom-
silberpapier profitiert,
welches nicht glatt auf
einer senkrechten Wand
ausgespannt, sondern
nach rückwärts oder nach
rechts oder links geneigt
oder auch wellig befestigt
ist. So erhält man sehr
komisch wirkende Ver- -
zerrungen von Gesicht
und Körper. Dasselbe
läßt sich erreichen bei Be-
nutzung des neuen ana-
morphotischen Systems-
von Zeiß. Dies Objektiv
ist nämlich mit einer
drehbaren Cylinderlinse
ausgestattet, und je nach
Stellung dieser Linse er-
hält man Verzerrung der
aufgenommcnen Person
in die Länge oder in
die Breite.



Ausstellung in Florenz.

V om l. April bis 3 l.Mai

findet zu Florenz eine
photographische Ausstel-
lung statt, welche von
der > Locieiä iotoAi-apküca
italiLNii« zur Feier ihres
zehnjährigen Bestehens
ins Leben gerufen wird. Vorsitzender ge-
nannter Gesellschaft ist der um die deuische
photographische Littcratur hochverdiente
Obcrstlieutenant Pizzighelli, welcher seit
seinem Ausscheiden aus österreichischen
Diensten in Florenz seinen Wohnsitz hat.
Geschichte, Technik, Apparate, künstlerische
und wissenschaftliche Photographie werden
auf der Ausstellung vertreten sein. Adresse:
Lexreteria ckell' Vsposirione lotograüca nario
nole. Virenre. Zocietä cki Veile ^.rti. Via
ckel LsmpickoZlio.

Ammsniumpcrsulfat,
aus dessen merkwürdige abschwächende Eigen-
schaften wir bereits hinwiesen, besitzt noch
andere, für die Photographie sehr wichtige
Eigenschaften. Giebt man nämlich eine
sünfprozentige Lösung von Ammoniumper-
sulsat tropfenweis in den Pyrogallol-Ent-
wickler, so hat dies nach Bolton eine erheb-
liche^ Vermehrung der Dichtigkeit und der

Die Bildhauerin Elisabeth Ney.

Aufnahme von Alma Lessing geb. Marschall von Bieberstein

Gegensätze des Negativs zur Folge. Durch
Zusatz von etwas Bromkali wird diese
Wirkung noch gesteigert.

Büchcrschau.

Erinnerungsblätter an die Paläftina-
sahrt. Photographische Aufnahmen Ihrer Majestät
der Kaijerin und Königin. Aus allerhöchsten Befehl
derausgegcben von Lttomar Anschütz. Berlin 18SS.
Zu den Picblingsbeschästiguagen Ihrer Majestät der
deutschen Kaiserin gehört bekanntlich die Photographie.
Du Aufnahmen der hohen Frau waren bisher weiteren
Kreisen unzugänglich. Jetzt wird hiervon eine Aus-
nahme gemacht, denn der Ertrag der vorliegenden
Veröffentlichung dient einem wohlthätigen Zweck.
Unter den zahlreichen Ausnahmen, welche Ihre Majestät
während der Palästinareise machte, ist eine sorgfältige
Auswahl getroffen. Das Werk enthält 36 Blatt in
Lichtdruck, der Preis desselben beträgt 5 M., in
eleganter Ausstattung 10 M. r cS ist zu beziehen durch
Lt omar Anschütz, Berlin W., Leipzigerstr. 116.

Briefkasten.

Direkte Korrespondenz grundsätzlich ausgeschlossen. — Ant.
Worten nur hier. Briesmarkenbeifügung daher zwecklos. —
Abonnements-Quittung und Angabe der Adresse nötig.

Herrn B. Z. in Berlin. Postkarten, auf denen
Photographien ausgeklebt sind, werden nach den be-
stehenden Postvorschrittcn nicht besördert. Ist das
aufgeklebte Bild genau so groß, wie die Postkarte
selbst, so kann es allerdings von den Beamten leicht
übersehen werden, daß es sich um ein aufgeklebtes
Bild handelt. Sicherer ist jedenfalls. Sie verwenden
lichtempfindliche Postkarten, auf welche unter dem
Negativ das Bild direkt am'kopicrt wird. Dergleichen
Postkarten liefert Ihnen jede Handlung photogra-
phischer Bedarfsartikel.

Zrl. G. H. in Frankfurt. Wenn Bilder von
Ihnen ans der Ausstellung zurückgewiesen wurden,
so ist das allerdings für Sie recht betrübend. Wir
können es aber nur gutheißen, daß man jetzt endlich
auch in Deutschland so weit ist, strengste Auswahl
btt photographischen Kunstausstellungen walten zu
lasten. Bestimmte Kennzeichen dafür, ob ein Bild
als photographisches Kunstwerk anzusprechen ist, oder
nicht, giebt es natürlich nicht. Die persönliche Ueber-
zcugung der Aufnahme-Jury ist hier maßgebend. Wir
glauben aber nicht, daß bei der in Frage stehenden
Ausstellung wesentliche Mißgriffe in Bezug auf An-
nahme und Ablehnung von Bildern vorgekommen
sind. _

Verantwortlicher Redakteur dieser Abteilung:
vr. R. Neuhauß, Berlin ^V., tandgrafenstr.

7'

6°. -» EE77L7V.

/,7/777// 7/sT

>r^//s,7 77,/§ 7/^77

^07/7,7

/->77,72ST. .t/77777'7'ss

7-7,7-77,77^ 77r. /I/s//'.',7-s7^, A'.

,r.

r/7,,7 //. r/77.7

^7/77.

l'.tdaklionsfchluk -!. Januar. — ^usaabc 2. ?cbr. l8?iQ.
Inhalt des zehnten Heftes: Tert: H. Boll-

mar. Friedrich Geselschap. — Fritz Schu-
macher. Etwas vom Einrahmen. — Personal-
und Atelier-Nachrichten. — Ausstellungen und
Sammlungen rc. rc. — Der Amateur-Photograph.

— AitderSeikagen: Friedrich Geselschap. An-
betung. — Derselbe. Tie Geburt Beethovens.

— Derselbe. Studienkopf. — Derselbe. Die
Anbetung der Hirten.

Herausgeber: Friedrich j)echt. — Verantwortlicher Redakteur: Fritz Schwärtz.

Verlagsanstalt Z. Bruckmann A.-G. in München, Nympbenburgerstraße 86. — Bruckmann'sche Buch- und Aunstdruckerei in München.
 
Annotationen