Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 17.1919
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.4754#0372
DOI Heft:
Heft 9
DOI Artikel:Scheffler, Karl: Otto Müller
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.4754#0372
etwas Lehrhaftes. Jedenfalls ist es ein Verdienst
diesen Maler aus dem Atelier hervorgezogen und
ihn der Praxis gewonnen zu haben. Schon um der
guten Handwerksgesinnung willen, die in der Kunst
Müllers ist und die der Jugend sicher nützlich
werden kann; um so mehr als sie im wesentlichen
autodidaktisch erworben und darum nur um so
fester gegründet ist. Sicher ist vieles in dieser be-
deutungsvoll schmückendenKunst lehr- und lernbar;
wenn auch einiges von dem, was lernbar darin ist,
nicht eben für jeden Schüler nachahmenswert ist.
Ein Schritt weiter, und die raffiniert elegante Be-
handlung des Konturs, zumBeispeil, wird zur Manier.
Wenn Otto Müller aber sich selbst vor dem
Manierismus bewahrt, so wird er auch seine Schüler
davor bewahren können.
■is
OTTO MÜLLER ZIGEUNER, 1916
4
?5<5
diesen Maler aus dem Atelier hervorgezogen und
ihn der Praxis gewonnen zu haben. Schon um der
guten Handwerksgesinnung willen, die in der Kunst
Müllers ist und die der Jugend sicher nützlich
werden kann; um so mehr als sie im wesentlichen
autodidaktisch erworben und darum nur um so
fester gegründet ist. Sicher ist vieles in dieser be-
deutungsvoll schmückendenKunst lehr- und lernbar;
wenn auch einiges von dem, was lernbar darin ist,
nicht eben für jeden Schüler nachahmenswert ist.
Ein Schritt weiter, und die raffiniert elegante Be-
handlung des Konturs, zumBeispeil, wird zur Manier.
Wenn Otto Müller aber sich selbst vor dem
Manierismus bewahrt, so wird er auch seine Schüler
davor bewahren können.
■is
OTTO MÜLLER ZIGEUNER, 1916
4
?5<5