Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst- und Unterhaltungsblatt für Stadt und Land — 2.1853

DOI issue:
Eine Nichte Oncle Toms (Schluß)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.45118#0239

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Eine Nichte Gncle Tonis.

Nach I. Romer' s Denkwürdigkeiten
erzählt von
vr. Majo.
(Schluß.)

Um nicht übernommen zu werden, bat ich einen der
Kaufleute unserer Caravane, meinen alten Kameraden
zu kaufen. Gegen eine Entschädigung verstand er sich dazu.
— Gott ist allein Gott! rief Jak Thompson, als
ich ihn in meine Arme schloß.
— Bist Du Mahomedaner geworden?
— Nein, bei St. Georg!
— Ich dachte es, denn sieh, der Hugh Doyle da hat
seinen St. Patrik ganz vergessen.
— Sprechen wir nicht weiter davon, Mr. Romer,
Sie taufen mich wieder.
— Gleich im nächsten fließenden Wasser, herzlich gern.
— Ach, Herr Romer, fiel Jak ein, ist das eine
Freude, Sie wieder zu sehen! Und glauben Sie nur,
ich habe nie daran gezweifelt; zwanzigmal seit meiner
Gefangennehmung habe ich Sie im Traume gesehen.
— Mahomedanischer Hund, sagte ich lachend zu
Hugh Doyle, wenn wir Dich jetzt hier ließen zur Strafe
für Deinen Abfall? ...
— Um Jesus vou Nazareth willen, beim allbarm-
herzigen Heiland, thun Sie das nicht. Steht nicht ge-
schrieben, daß im Himmel mehr Freude ist über Einen
Sünder, der Buße thut, denn über neunundneunzig Ge-
rechte?
Wir zogen früh Morgens von El Garwan, lager-
ten uns in der Ebene, und Tags darauf kleidete ich
meine beiden neuen Gefährten etwas anständiger. Beide
bestiegen ein gewöhnliches Kamecl, ich hatte nur ein
einziges zu kaufen gefunden und dabei lange gemarktet,
um meinen Reichthum nicht merken zu lassen. Dem Hugh
und dem Jak gab ich jedem einen ganz neuen Suilham,
einen Turban, ein paar Pistolen und Munition. Zu-
gleich gab ich ihnen ein kleines Assortiment von Korallen,
Ambra und Glaswaaren, Dinge, die am leichtesten aus-
zutauschen sind, und die Münze ersetzen konnten, wenn
wir durch irgend einen Zufall von einander getrennt
würden.
Sofort hielt ich folgende kurze Rede an sie:
— Es ist mein fester Entschluß, meine junge Ge-
fährtin nach Framazugda zurückzuführen, wo ihr
Vater König ist; damit ist Euch schon gesagt, was

der Preis unserer Anstrengung sein wird, wenn wir,
woran ich nicht zweifle, dorthin kommen. Wir ziehen
gegen Süden durch Länder, bevölkert von mehr oder
minder wilden oder kriegerischen Schwarzen. Ich will
Euch die Gefahren der Expedition nicht verhehlen. Ich
zwinge Niemand mitzugehen, Ihr könnt euch jetzt noch
zurückziehen. Nach meiner Berechnung sind wir nicht
mehr weit von der südlichen Grenze der Wüste entfernt;
siebenhundert Meilen ungefähr trennen uns von der
Küste des atlantischen Meers. Ich überlasse euch das
Kameel, das Ihr Beide besteigt, wenn ihr etwa versuchen
wollt, durch die Sahara hindurch nach Mogador zu
kommen.
— Was denken Sie, rief Jak Thompson, Sie
sind mein Kapitän, ich werde Sie nicht verlassen, als
bis wir im Hafen sind.
— Und ich, sagte Hugh Doyle mit irischem Pathos,
Jak noch überbietend, ich folg' Euch bis in den Mond!
— Ueber die Mondsberge wenigstens — auch
Dschebel-El-Kumr genannt — müssen wir. Es ist mir
lieb, Freunde, daß ich auf Euch zählen kann, und, ehr-
lich gesagt, Gescheiteres könnt Ihr nicht thun, als mir
folgen.
Der Anblick des Landes wurde allmälig ein anderer.
Die Sandhügel wurden weniger hoch, weniger steil, die
Gesträuche häufiger, wir sahen viele Akazien und einige
für mich ganz neue Bäume, die traubenartige rothe
Früchte trugen, wir rührten sie jedoch nicht an, aus
Furcht, uns zu vergiften, unsere Kameele wandten die
Köpfe mit Abscheu davon weg. Ich sah die Spuren
von Schakals oder Panthern, in der Ferne zeigten sich
zwei Heerden Gazellen. In der That, mein Heirie ver-
diente den Namen: Pilot, den ihm Jak gab, es war
unsre zweite Vorsehung. Nur Hugh Doyle wollte dem
klugen Thier nicht unbedingt folgen.
— Es führt uns ganz sicher, sagte er, mitten unter
die Teufelskerls, die Tu aries, hinein. Wenn das
wahr ist, was die Mauren von ihnen sagen, so wird es
uns nicht so leicht werden, ihren Krallen zu entrinnen.
— Alt-Weibermährchcn, crwiederte ich, Du hast doch
lange genug unter den Mauren gelebt, Freund Hugh,
 
Annotationen