. . Billard zu verkaufen.
i . : [36]1 Ein kleines graublaues Spitpom-
îmerchen, männlichen Geschlechts, mit etwas
j
freſwillig verfteigert. §
gezogen, und zwar No. 18, 89, 116, 114 & 9, was mit
Yctien die Rummern 68 & 91 noch einzulösen ſind.
; Der Cafino-Vorſtann. |
_ Enxped. dſr. Ztg.
zurechtgemachte Sülz, die Portton zu 3 kr., und gebrühte
Mantel. Näheres bei der Exp. dſr. Ztg.
Dlienftag den 2. Februar dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr,
J. Exp. d
[46]1 Gedaches Malſch!!
Versteigeunn. |
ſ[45]1 Die zur Per!teigerung]. ... Gantmaſſe
UG ku. s10. Qhs me Bet Tse eû:
schiedener Größe, Stühle, Schränke, Bettladen, Cure;
Lech. sus! Z.! ſer. uyesseramſes
Montag den 114. d. M., Rachmittags 2 Uhr,
Dienftag den 12. d. M., Vormittags 9 Uhr,
Mittwoch ven 13. d. M., Vormittags 9 und Nachmit-
tags 2 Uhr,
Freitag ven 15. d. M., dv. do.,
_ Montag den 18. d. M., Nachmittags 2 Uhr,
im Hauſe Lit. 6Q 3 No. 3. „zum gelben Kreuz“ gegen gleich
baare Zahlung an den Meifſtbietenden öffentlich verſteigert.
Mannheim, den 2. Januar 18327. y
Grofh. Bttgetweisersnt.
Chuno.
ſus1. „Dung Verstei erung. §{r
!: R 2’U. o:! "el Cscus Freter ig Uublu
iir Ecki z
[41]1 Bei der am 1. d. M. fiattgefunvenen ftatutenmäßi-
gen Verloſung von fünf Actien wurden folgende Nummern
dem Bemerken bekannt gemacht wird, vaß der Betrag bis
zum 1. Mai l. J., bei dem Geſsellschafts- Caſſier erhoben
werden kann, daß von dieſem Tage an der Zinsenlauf fiſtirt
wird, und daß von den am 1. Januar 1846 ausgezogenen
[87]1 Ein größtentheils mit Reben angelegter Garten
in der neuen Baumſchule iſt zu verkaufen. Näheres bei ver
[43]1 Dienstag ven 5. Januar 1847.
.... . Eltheiternde
musikalische Ab tnännteznaltung
im Terzet mit g.rthr Mohr, Violin-Begleitung,
welche im Lokale zur alten Pfalz ſtattfindet.
„Es kommen vie neuveften Mufikftücke, nebſt vielen komischen
zerers dem Anſtande S 36 ¿: zz fresw
“ A. Käfer.
gl[49]1 In Lit. H 4 No. 14 ift von Morgens 8 bis Mit-
tags 12 Uhr und von Nachmittags 3 bis Abends 7 Uhr gut
Sülz das P fund für 3 kr. zu haben.
: ..... 1 M+. Langenbach.
l[28]2 Es iſt ein ganz neuer Ueberwurf von feinem
braunem Tuch, ganz mit ſchwerer Seide gefüttert,
um billigen Preis zu verkaufen, ebenso ein neuer
[19]2 Ein vor wenigen Jahren zu Mainz neu conftruirtes
Billard, noch ganz gut erhalten, wird mit allem Zugehör
im Gafthof zur Linde dahier öffentlich verſteigert.
Heilbronn, den 1. Januar 1822n.
_ ner Hund.
weißen Pfoten, etwa 10 Wochen alt, iſt
abhanden gekommen. Indem demjenigen, der
es in Lit. F 5 No. 19 zurückbringt, eine |
Belohnung versprochen wird, warnt man “al
dernfalls vor dem Ankauf deſſelben.
[42]1 Ein s<warzer Spitzpommer, kaum 6 Wochen alt,
iſt entlaufen. Wer denselben im botanischen Garten zurück
bringt, erhält eine Belohnung. ._. ;
Köchin
ref! Eine gewandte
gesucht.
empfehlende Zeugniſte teig, "he. ; lzzen B Z:
fhruys "yrs guten Lohnes eine Stelle. Näheres bei der
N
Abhanden gekomme-
més]l In tit. 0,4 No. 5 find im 2ten Sto zwei Zim-
ui22 In Lit. & 4 No. 17 iſt ein Logis im 2ten Stock
eglhen. ; |
Redigirt uuter Bran orten z F Mort Hähner. Dr
. 16
Wie man nun anfängt auf Koſ-
ten alter beliebter Bühnenmit-
glieder zu sparen!!
[36]1 Das Gerücht verbreitet fich ſo eben, daf unser tüch-
tiger St. Grua, ver ſeit einer Rethe von Jahren als Chor-
virektor bei hieftger Bühne engagirt war;, feinen Abſchiev
erhalten hat, um dem Hrn. Mufikvirektor H et s < Play zu h
machen k! Wir könnennichtumhinjeden Unbefangenen zufragen,
vb es recht unv billig ift, daß man einem Manne wie
Hrua, ver durch Fleiß, Eif er und Kenntnisse unser
Chorpersonal auf eine so glänzende Stufe gebracht hat, nun
den Ab schie d ertheiltl? ~ If dieses an der rechten Stelle
gespart ? und wird Hr. Helſch viese Stelle e b enso zur all-
emeinen Zufriedenheit ausfüllen als Herr Gr ua ? Wir
bezweikein es wenn wir an die verhängnißvollen Entreacte
denken. – –~ –~ ~
Es iſt kein Verdienſt für Herrn Hetſch diese Stelle zu über-
nehmen und Direktor eines so vortrefflich einſtudirten Per-
| sonals zu sein! ~ aber in einem gemachten Bette ſchläft
"? !) ver Känüler der bei der hiefigen Bilvungs-
anſtalt (?) engagirt iſt, sollte man nicht beneiden! y
pet. Fr Moritz Hähner in Mannheim iſt zu
Wand -. Kalender
Jahr 1847
auf weißem Papier mit rothem Eindruck, das Stück
2 kr., das 100 2 fl. 20 kr. *
[12]2 Jn Lit. G 2 No. 9 iſt ein Glasſchrank, eine Laden-
Iheke und eine Winterthüre, billig zu verkaufen. Das Nä-
here im 3ten Stock zu erfragen. ;
zils! 11 In Lu r s No. 22 iſ ebener Erde ein möblirtes
ty [1112 In Lil. U 2 Ro. 19 ift der zweite Stock zu vermie-
"ſ4s]1 In Lit. E 6 No. 3 ſind zwei Lo-
gis zu vermiethen, das eine ebener Erde, das
andere im 2. Stock, welche bis Monat März
d. J. bezogen werden können.
u !rno In Lit. 0 6 No. 6 find möblirte Zimmer zu vero
Eisenbahn-Courfe.
Großherzoglich Vadiſche Vahn.
Ahgang in Mannheim. Ankunft in Mannheim.
! z.? h; :! N F?orgens.: ! § 1.42 M. Morgens.
§. 2 , 25 » 9Milags. |5. 11 % ‘1 % qua.
ss) s " t ! ſhds. t'? s U .
Main-Neckar-BVahn.
Abgang n Mannheim. Ankunft in Mannheim.
1. 8 U. 4 M. Mergens. | 1. 11 U. 24 M. Morgens.
2. 12 , 4 , NMittags. | 2. 2 ,, 39 , Mittags.
8. 4 „ A y Abendés. 3. 7% ,, 24 ,, Abends.
" B Y1:'p 232r14,7:.512,8 %;
| Heidelberg erft um 10 Ups sgct g[~'h,ftwtetn "z
Einladung zur Subscription auf das Badische Volksblatt.
_ . [39]1 Von dem „Badischen Volksblatt“ ift das Januarheft erschienen: Wie der ausgegebene Prospectus zeigt, will
dieses Blatt eine unterhaltende und belehrende Lectüre bieten, gemeinnützige Kenntazisse verbreiten, mit einem Wort die
Volksbildung befördern. Preis: halbſährlich 1 fl. 12 kr.
Unterzeichneten, alle hieſigen Buchhandlungen an, wozu ergebenft einladen:
Der Verleger: I. Bensheimer.
Einzeln das Heft 12 kr. Beftellungen nehmen , aufer den
Der Herausgeber: Wr. E. Otto.
Nadchricht
~"4y Special G
[4078]3 Da die
tenden Eisgangs auf dem Rheine,
%
für Reisende nach Nordamerikn.
A g emtuurr
“§ "F ; er / i . | I
s Poſiſchiffe zwiſchen Havre und New- York. U
Poſiſchiffsverbindung zwischen Havre und New-York das
ganz regelmäßige Verbindung ift: \o geschieht, theils wegen des herannahenden
theils auch schon wegen Einftellung der Dampfschifffahrt in
Rotterdam nach Havre, die Beförderung solcher Reiſenden, welche fich dieser regelmäftgen Po
ß! Jahr hindurch ununterbrochen eine
inters, und des jettt leicht zu befürch-
olland, resp. fener von
ſchiffsverbindung bedie-
nen wollen, von heute an nicht mehr rheinwärts : sondern landweise vermittelſt beftehender Eilwagenverbindungen , Über
Basel, Strasburg, Weißenburg, Forbach 1c. 1c. nach Havre.
Diese Verbindung für die
Poftſchiffe nach Havre von diefen verschiedenen Plätzen, wird innerhalb 5 Tagen be-
werkſtelliget, und währt ununterbrochen bis zur Wiedereröffnung der bis jetzt regelmäßig beftanvenen Dampfschiffsverbin-
dung zwiſchen Holland und Havre fort. - Unter den vielen Vortheilen, welche der Haorer Hafen varbietet, ift auch die-
ser nicht unbeachtet
gehemmt find. Iu laſſen, daß die Abfahrten der Poſtfch
der regelmäßigen Havte-New- s
iffe durch keinerlei Hindernisse bei noch so ſtrengem Winter
i < n i ß ;
Yorker Poſtſchiffe, welche für die Monate Dezember [. J.,
Januar, Februar und März k. I. abfahren.
R a me n wr _ [ Abfahrt
ver Capitäne. | Wes: | von
P o fi \ < i f f e. ; Havre
Jowa è . . ., . + Lines. . . . 900 1. Decbr
Havre . +. d . s, %» Ainsworth . . 900 8. p.
Oneida . » +. . + ' Z. Funck 800 16. ]
Bavaria .. .. ©. s * Howe ..:. . ? 1000 24. ]
Burgundy Edgar ff. . , 800 1. Januar.
î. Ivmiral . . . . .. Woiton . ,. . 1000 B gù3ù.,,
Baltimore . . » \ | Johnfton . . 650 16;, y
::.: .:: :.. § |! :
Silvie de Grafe . . Rich . . . . | 6530 | s. .
Utiea , .. . . « > Hewitt. . . . 500 16. p,
Splendlv .. . . . > Pettis . . , 6509 | 24. p
(?. ' : : | Veo .::.] § Miet
St. Ricolas . . . . 3) . . | 660 16. !
Dutheſſe d’Orleaes . | Richardson . . 800 | 24. ,
Für Ner- Or e ans
fahren die Dreimaſterſchiffe Lter Klaſſe, alle 1
Januar, Februar
Mainz, den 2. Dezember 1846. :
0 Tage, während der Monate Dezember l. J.,
und März k. J. ab.
WMW’ ashington Finlay,
Haupt- und Special-Agent der Eigenthümer der regelmäßigen Poftschiffs- '
Näheres ertheilen meine
Die Herren G.
Enger dict
Ire! ,
V JI
laasen, Inſpector der
Verbindung zwischen Havre und New-York.
"river: Eölniſhen Dampfſſchiffe in Manuheiwm,
n Bretten. ; p ..-
Mar Eisig, in Oeftringen.
J. B. Engelhard, in Bru<sſal.
Stempf § Widmann, in
[]
[]
" H|. Z. Steinruc,
' V. ; vg!
arlsruhe.
in Ach ern.
in Fr et bur g (Breisgau.)
Buchen.
ud und Verlag von ür. Moriz Hähnuer.
i . : [36]1 Ein kleines graublaues Spitpom-
îmerchen, männlichen Geschlechts, mit etwas
j
freſwillig verfteigert. §
gezogen, und zwar No. 18, 89, 116, 114 & 9, was mit
Yctien die Rummern 68 & 91 noch einzulösen ſind.
; Der Cafino-Vorſtann. |
_ Enxped. dſr. Ztg.
zurechtgemachte Sülz, die Portton zu 3 kr., und gebrühte
Mantel. Näheres bei der Exp. dſr. Ztg.
Dlienftag den 2. Februar dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr,
J. Exp. d
[46]1 Gedaches Malſch!!
Versteigeunn. |
ſ[45]1 Die zur Per!teigerung]. ... Gantmaſſe
UG ku. s10. Qhs me Bet Tse eû:
schiedener Größe, Stühle, Schränke, Bettladen, Cure;
Lech. sus! Z.! ſer. uyesseramſes
Montag den 114. d. M., Rachmittags 2 Uhr,
Dienftag den 12. d. M., Vormittags 9 Uhr,
Mittwoch ven 13. d. M., Vormittags 9 und Nachmit-
tags 2 Uhr,
Freitag ven 15. d. M., dv. do.,
_ Montag den 18. d. M., Nachmittags 2 Uhr,
im Hauſe Lit. 6Q 3 No. 3. „zum gelben Kreuz“ gegen gleich
baare Zahlung an den Meifſtbietenden öffentlich verſteigert.
Mannheim, den 2. Januar 18327. y
Grofh. Bttgetweisersnt.
Chuno.
ſus1. „Dung Verstei erung. §{r
!: R 2’U. o:! "el Cscus Freter ig Uublu
iir Ecki z
[41]1 Bei der am 1. d. M. fiattgefunvenen ftatutenmäßi-
gen Verloſung von fünf Actien wurden folgende Nummern
dem Bemerken bekannt gemacht wird, vaß der Betrag bis
zum 1. Mai l. J., bei dem Geſsellschafts- Caſſier erhoben
werden kann, daß von dieſem Tage an der Zinsenlauf fiſtirt
wird, und daß von den am 1. Januar 1846 ausgezogenen
[87]1 Ein größtentheils mit Reben angelegter Garten
in der neuen Baumſchule iſt zu verkaufen. Näheres bei ver
[43]1 Dienstag ven 5. Januar 1847.
.... . Eltheiternde
musikalische Ab tnännteznaltung
im Terzet mit g.rthr Mohr, Violin-Begleitung,
welche im Lokale zur alten Pfalz ſtattfindet.
„Es kommen vie neuveften Mufikftücke, nebſt vielen komischen
zerers dem Anſtande S 36 ¿: zz fresw
“ A. Käfer.
gl[49]1 In Lit. H 4 No. 14 ift von Morgens 8 bis Mit-
tags 12 Uhr und von Nachmittags 3 bis Abends 7 Uhr gut
Sülz das P fund für 3 kr. zu haben.
: ..... 1 M+. Langenbach.
l[28]2 Es iſt ein ganz neuer Ueberwurf von feinem
braunem Tuch, ganz mit ſchwerer Seide gefüttert,
um billigen Preis zu verkaufen, ebenso ein neuer
[19]2 Ein vor wenigen Jahren zu Mainz neu conftruirtes
Billard, noch ganz gut erhalten, wird mit allem Zugehör
im Gafthof zur Linde dahier öffentlich verſteigert.
Heilbronn, den 1. Januar 1822n.
_ ner Hund.
weißen Pfoten, etwa 10 Wochen alt, iſt
abhanden gekommen. Indem demjenigen, der
es in Lit. F 5 No. 19 zurückbringt, eine |
Belohnung versprochen wird, warnt man “al
dernfalls vor dem Ankauf deſſelben.
[42]1 Ein s<warzer Spitzpommer, kaum 6 Wochen alt,
iſt entlaufen. Wer denselben im botanischen Garten zurück
bringt, erhält eine Belohnung. ._. ;
Köchin
ref! Eine gewandte
gesucht.
empfehlende Zeugniſte teig, "he. ; lzzen B Z:
fhruys "yrs guten Lohnes eine Stelle. Näheres bei der
N
Abhanden gekomme-
més]l In tit. 0,4 No. 5 find im 2ten Sto zwei Zim-
ui22 In Lit. & 4 No. 17 iſt ein Logis im 2ten Stock
eglhen. ; |
Redigirt uuter Bran orten z F Mort Hähner. Dr
. 16
Wie man nun anfängt auf Koſ-
ten alter beliebter Bühnenmit-
glieder zu sparen!!
[36]1 Das Gerücht verbreitet fich ſo eben, daf unser tüch-
tiger St. Grua, ver ſeit einer Rethe von Jahren als Chor-
virektor bei hieftger Bühne engagirt war;, feinen Abſchiev
erhalten hat, um dem Hrn. Mufikvirektor H et s < Play zu h
machen k! Wir könnennichtumhinjeden Unbefangenen zufragen,
vb es recht unv billig ift, daß man einem Manne wie
Hrua, ver durch Fleiß, Eif er und Kenntnisse unser
Chorpersonal auf eine so glänzende Stufe gebracht hat, nun
den Ab schie d ertheiltl? ~ If dieses an der rechten Stelle
gespart ? und wird Hr. Helſch viese Stelle e b enso zur all-
emeinen Zufriedenheit ausfüllen als Herr Gr ua ? Wir
bezweikein es wenn wir an die verhängnißvollen Entreacte
denken. – –~ –~ ~
Es iſt kein Verdienſt für Herrn Hetſch diese Stelle zu über-
nehmen und Direktor eines so vortrefflich einſtudirten Per-
| sonals zu sein! ~ aber in einem gemachten Bette ſchläft
"? !) ver Känüler der bei der hiefigen Bilvungs-
anſtalt (?) engagirt iſt, sollte man nicht beneiden! y
pet. Fr Moritz Hähner in Mannheim iſt zu
Wand -. Kalender
Jahr 1847
auf weißem Papier mit rothem Eindruck, das Stück
2 kr., das 100 2 fl. 20 kr. *
[12]2 Jn Lit. G 2 No. 9 iſt ein Glasſchrank, eine Laden-
Iheke und eine Winterthüre, billig zu verkaufen. Das Nä-
here im 3ten Stock zu erfragen. ;
zils! 11 In Lu r s No. 22 iſ ebener Erde ein möblirtes
ty [1112 In Lil. U 2 Ro. 19 ift der zweite Stock zu vermie-
"ſ4s]1 In Lit. E 6 No. 3 ſind zwei Lo-
gis zu vermiethen, das eine ebener Erde, das
andere im 2. Stock, welche bis Monat März
d. J. bezogen werden können.
u !rno In Lit. 0 6 No. 6 find möblirte Zimmer zu vero
Eisenbahn-Courfe.
Großherzoglich Vadiſche Vahn.
Ahgang in Mannheim. Ankunft in Mannheim.
! z.? h; :! N F?orgens.: ! § 1.42 M. Morgens.
§. 2 , 25 » 9Milags. |5. 11 % ‘1 % qua.
ss) s " t ! ſhds. t'? s U .
Main-Neckar-BVahn.
Abgang n Mannheim. Ankunft in Mannheim.
1. 8 U. 4 M. Mergens. | 1. 11 U. 24 M. Morgens.
2. 12 , 4 , NMittags. | 2. 2 ,, 39 , Mittags.
8. 4 „ A y Abendés. 3. 7% ,, 24 ,, Abends.
" B Y1:'p 232r14,7:.512,8 %;
| Heidelberg erft um 10 Ups sgct g[~'h,ftwtetn "z
Einladung zur Subscription auf das Badische Volksblatt.
_ . [39]1 Von dem „Badischen Volksblatt“ ift das Januarheft erschienen: Wie der ausgegebene Prospectus zeigt, will
dieses Blatt eine unterhaltende und belehrende Lectüre bieten, gemeinnützige Kenntazisse verbreiten, mit einem Wort die
Volksbildung befördern. Preis: halbſährlich 1 fl. 12 kr.
Unterzeichneten, alle hieſigen Buchhandlungen an, wozu ergebenft einladen:
Der Verleger: I. Bensheimer.
Einzeln das Heft 12 kr. Beftellungen nehmen , aufer den
Der Herausgeber: Wr. E. Otto.
Nadchricht
~"4y Special G
[4078]3 Da die
tenden Eisgangs auf dem Rheine,
%
für Reisende nach Nordamerikn.
A g emtuurr
“§ "F ; er / i . | I
s Poſiſchiffe zwiſchen Havre und New- York. U
Poſiſchiffsverbindung zwischen Havre und New-York das
ganz regelmäßige Verbindung ift: \o geschieht, theils wegen des herannahenden
theils auch schon wegen Einftellung der Dampfschifffahrt in
Rotterdam nach Havre, die Beförderung solcher Reiſenden, welche fich dieser regelmäftgen Po
ß! Jahr hindurch ununterbrochen eine
inters, und des jettt leicht zu befürch-
olland, resp. fener von
ſchiffsverbindung bedie-
nen wollen, von heute an nicht mehr rheinwärts : sondern landweise vermittelſt beftehender Eilwagenverbindungen , Über
Basel, Strasburg, Weißenburg, Forbach 1c. 1c. nach Havre.
Diese Verbindung für die
Poftſchiffe nach Havre von diefen verschiedenen Plätzen, wird innerhalb 5 Tagen be-
werkſtelliget, und währt ununterbrochen bis zur Wiedereröffnung der bis jetzt regelmäßig beftanvenen Dampfschiffsverbin-
dung zwiſchen Holland und Havre fort. - Unter den vielen Vortheilen, welche der Haorer Hafen varbietet, ift auch die-
ser nicht unbeachtet
gehemmt find. Iu laſſen, daß die Abfahrten der Poſtfch
der regelmäßigen Havte-New- s
iffe durch keinerlei Hindernisse bei noch so ſtrengem Winter
i < n i ß ;
Yorker Poſtſchiffe, welche für die Monate Dezember [. J.,
Januar, Februar und März k. I. abfahren.
R a me n wr _ [ Abfahrt
ver Capitäne. | Wes: | von
P o fi \ < i f f e. ; Havre
Jowa è . . ., . + Lines. . . . 900 1. Decbr
Havre . +. d . s, %» Ainsworth . . 900 8. p.
Oneida . » +. . + ' Z. Funck 800 16. ]
Bavaria .. .. ©. s * Howe ..:. . ? 1000 24. ]
Burgundy Edgar ff. . , 800 1. Januar.
î. Ivmiral . . . . .. Woiton . ,. . 1000 B gù3ù.,,
Baltimore . . » \ | Johnfton . . 650 16;, y
::.: .:: :.. § |! :
Silvie de Grafe . . Rich . . . . | 6530 | s. .
Utiea , .. . . « > Hewitt. . . . 500 16. p,
Splendlv .. . . . > Pettis . . , 6509 | 24. p
(?. ' : : | Veo .::.] § Miet
St. Ricolas . . . . 3) . . | 660 16. !
Dutheſſe d’Orleaes . | Richardson . . 800 | 24. ,
Für Ner- Or e ans
fahren die Dreimaſterſchiffe Lter Klaſſe, alle 1
Januar, Februar
Mainz, den 2. Dezember 1846. :
0 Tage, während der Monate Dezember l. J.,
und März k. J. ab.
WMW’ ashington Finlay,
Haupt- und Special-Agent der Eigenthümer der regelmäßigen Poftschiffs- '
Näheres ertheilen meine
Die Herren G.
Enger dict
Ire! ,
V JI
laasen, Inſpector der
Verbindung zwischen Havre und New-York.
"river: Eölniſhen Dampfſſchiffe in Manuheiwm,
n Bretten. ; p ..-
Mar Eisig, in Oeftringen.
J. B. Engelhard, in Bru<sſal.
Stempf § Widmann, in
[]
[]
" H|. Z. Steinruc,
' V. ; vg!
arlsruhe.
in Ach ern.
in Fr et bur g (Breisgau.)
Buchen.
ud und Verlag von ür. Moriz Hähnuer.