Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 8.1904

DOI Heft:
Heft 8
DOI Artikel:
Hesse, Hermann: Anemonen
DOI Artikel:
Schäfer, Wilhelm: Sammlung, [5]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19988#0098

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Anemonen.

hier wie überall schöner als der ganze übrige
Srühling zusammen. Lie sind blau, rot, weiß,
gelb, lila und violett. Lie haben große runde
Blüten und bedecken ganze Hluren. Nan dars
wirklich von ihnen sagen: sie lachen. „Lieh, es
lacht die Au!" Lie schauen so staunend, osfen und
selig in die Wclt wie Ainder. Zie machen die
wiesen zu srohen, bunt gewirkten Leppichen —
man sieht sie aus zahllosen toskanischen Bildern
des «Ruattrocento, und sie erhöhen deren süßen
kindlichen Liebreiz.

Als der junge Kremde die Anemonen sah, war
er wieder entzückt. Lr stürzte sich auf sie und
brach ganze Hände voll davon ab. Lr sreute sich
schon, sie in seinem Zimmer zu sehen, einige zu
pressen und getrocknet nach Hause zu schicken —
als Eruß aus der Littü ciei liori.

Dann marschierte er weiter, ließ Vincigliata
liegen und strebte Acttignano zu. Die ungewohnte
Wärme und der erschlaffende Hrühlingsdunst machten
ihn schließlich still und müde. Vor Lettignano
sprang ihm ein Nädchen mit Llumen entgegen.

„Vrenäu, prenclu, 8iZnore!"

Lr hielt ihr seinen eigenen Ztrauß entgegen. Da
sah er erst, daß er welk war. llnd er wars ihn bedau-
ernd weg und kaufte dem Nädchen ihre Llumen ab.

Linc halbe Ztunde später schritt ein zweiter
Wanderer denselben Weg. Auch ein Veutscher,
nur wenig älter, aber weniger bcgeistert. 2hn
machte die Zonne nicht müde. Ihn umklangen
nicht die Namen der Nedici. Lr kannte sie wohl,
vom alten pgrer putriue bis auf die herzogliche
Lippschaft herab. Lr war auch einmal in ihrcm
Bann gestanden, doch waren ihm seither allerlei
andere Dinge viel wichtiger geworden.

V.

8arrirn1un§ ? IVlsin Xincl, spraclr äa8 äsr 2uka11 blO88?
Du ba8t ^errarrrrt cisrr rrräclrtZserr Weltsrrlrebsl)

Dsr a11s8 OrO886 tau8srrc1kacb erböbt,

Ilrrö 8e1b8t öa8 Xleirre riäber rücbt clerr 8terirerr.

De8 blelclerr lat, ös8 8ärrZser8 beilißs Diecl,

De8 3eber8 8cbaurr, cler Qottbeit 8pur urrcl Walterr.
Die 8arrrrii1uir§ bat'8 ^etarr urrö bat'8 erkarrrrt. ^
Orrcl clie 2er8treuurrßs rrur verberrrrt'^ urrcl verapottet 8.

Qrlllparrer: Oes I^eeres uncl cler I^iebe XVellen.

III. ^.ufrußs, i. Srene.

Ls kut eini§e ^VukreAUNA erre^t, äuü äie
^ur^ ^ur cliessätiriAen ^VusstellunA in Oüsselclork
neben eini^en knnclert unclern V^erlcen nuck
swei Lilcler cles lllcLilernieprofsssors Veter^Lntlen
retüsiert tint. lVlnn wnr so unvorsicktiZ, clurcü
clns „Uerrnännclten" in cler Oüsselclorler 2eitun§
eine bestellte ^Vrbeit ^u brin§en, in cler clie Oe-
recbti^lreit cler ssur^ bestritten uncl über clus
suAencllicke ^.Iter cler ^uroren fnlscke kerunter-
set^encle Lernerlcun^en Aernackt wurclen. ^.uck
wurüe clie Oüsselclorfer Lünstlerscknft einer nickt
tnclelskreien Blnnälun§ besckulcliZt, nnsckeinenc!
weil sie bei cler ^ur^wakl Aewisserrnnüen üurck
ÖberrurnpelunA nur einen ^baclernieprofessor
wüklte. Ls wäre Aewissenlos, wollten wir cliese
BesckuIcliAun^en, nsckclern sie nun einrnnl,
leicler, in <Zie Ökkentlicklreit AetraZen sinä, un-
wiclersprocken Inssen.

^unäckst ist clie ^ur^wskl auk Qruncl einer
^brnnckunA Lwiscken cler ,Lreien Vereini§un§

Den schönen Srühling aber liebte er nicht
weniger als jener Iüngere. Lr kannte hier jede
Höhe und jeden Psad, aus allen war er ost ge-
gangen, und auf all diesen Näuerchen hatte er
heiße einsame Rasten gehalten. llein Neierhof,
kein llreuzweg, kein Vlivengarten, den er nicht
kannte und mit dem ihn nicht irgend eine kleine
Lrinnerung verband.

Lr sah auch die Anemonen, seine Lieblinge.
Lr dachte daran, wie viele Lausend von ihnen
jeht wieder von den Kremden gepflückt und zer-
treten würden. Lr grüßte sie mit warmen Blicken
und nickte ihnen zu.

Als er sich Lettignano näherte, sah er jenen
welken Ltrauß ans der Ltraße liegen. Lr fluchte
ingrimmig.

„Bande, elende! Da schwärmen sie sür Sra
Angelico, und mit den Blumen gehen sie um wie
Zchweine!"

Lr war schon ein paar Zchritte weiter ge-
gangen. Da kehrte er wieder um, hob die Blumen
von' der Ltraße auf nnd suchte, ob noch unverwelkte
darunter wären. Nein, alle waren verdorben.

Lr wollte den Ltrauß wieder wegwerfen, be-
sann sich abcr und nahm ihn bis zur nahen kleinen
Brücke mit; dort wars er ihn in den kühlen Bach.
Der Ltrauß löste sich aus, und die welken Ane-
monen trieben einzeln und langsam bachab. Lr
sah ihnen nach und machte im stillen dem Wanderer
wieder Vorwürfe.

„Da droben stehen ja noch Tausende davon,"
hörte er ihn in Tedanken antworten.

Da deutete er vorwurssvoll aus die davon-
schwimmenden Blumen und vergaß einen Augen-
blick ganz, daß er ja allein war.

Oüsselüorfer llünstler", cler „llünstler-Vereini-
§on§ 189g" uncl clern „^.usstellunZs - Verbnncl
Oüsselclork" ^esckeken. ^eäerrnLnn in Oüssel-
clorf, Luck äas „flerrnänncken" weitl, cls6 äisse
clrei VereiniZnnZen rnit weniZen ^.usnskinen clie
Qesarntkeit cles llünstleriscken Oüsselclork clnr-
stellen. tVllerclinZs von Leller uncl Llnus
IVle^er abAessken okne clie ^VIrLcleinie. Loll
ikr setLt ein „bloblesse obliZe" nls Rukrnes-
rnäntelcken urn§ekän§t werclen, so ist clock 2U
83§en: ästl sie selbst sekr IcräktiA rnit clabei wsr,
3I8 cler sckäcllicke BnIlLst soxennnnter Oüssel-
üorker Lunst vor 2wei ^akren ^lücklickerweise
beiseite §etan wurcle.

Wenn clie Oüsselclorker llünstlerscknkt sick
nun auck nnck üieser Leite llukt rnnckt un<Z rnit
einern ^llLclernieprokessor in <Zer ssur^ §enu§
kat, wircl sie ikre Qrüncle clnfür kLben.

8ie ist cler IVleinunZ uncl LWLr cler erbitterten
IVleinunA, clLÜ clie Oüsselclorker ^llLÜernie etwL
eine olkene lllLnclsIsAesellsckLkt sei, clie nickt nur
alle stLLtlicken ^.ukträ§e sowie clen llunstverein
für <lie irkeinlLncle uncl WestkLlen uncl clie
Stäätiscke QLlerie, sonclern Luck clen Zrötlten Leil
cler rkeinisck-westkäliscken llunstlräuker välliA
in lllänclen kLbc uncl nLck Lelieben, ^leickwie
3N Lrtixe ocler unLrtiZe Lcküler, /VukträZe ver-
teilen ocler versLZen könne. lüncl rnLN rnöckte
SLZen, ästl cliese IVleinunZ nickt so §LN2 unricktix
sei: wenn rnsn beclenlct, WL8 kür so Lutler-

345
 
Annotationen