Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 8.1904

DOI Heft:
Heft 12
DOI Artikel:
Klein, Rudolf: Adolph von Menzel
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19988#0257

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Qrossen (1843—1849).
Oie iVlar^uise von ?orri-
packour.

^eicknun^ 211 cier Latire „Lrief

001>k8 VO^s

Von ROOOOk' XOLIKl.

Wer äie LntwicklnnA äer Xnnste über üen
^eitrLurn eines ^Lkrknnäerts betrLcbtet nnä so
eininnl üie nötixe Oi8tLN2 Aewinnt tnr einen
§rö6eren VorALNA, ^nrn nnäern äie Ltuken nocb
nickt Lus öern /VnZe verloren kst, wirä 2ur Lr-
Icenntnis Icorninen: äie A3N2 Qroüen stänäen
LnHerksIb üer Qinie. Onö äab sie nllein so clie
Lninrne weräen lconnten, wie eine Oruppe
Xleinerer, wenn nnck irn besten Linne ?roänlc-
tiver, nnr ein Olieä Zer Lette bilöet, nnr in
einern 2u^ öie 2eit wieäer§ibt. Ikr Oenie
innüte in clern enxen 2irlcel Aeken. Ick Icönnte
eine Asn2e Keike nnlükren, vor nllein aus äer
inoäernen Oiterntnr, clie soxnr iLst snssckliell-
lick nncl rin ikrern eixenen SckLclen öiesen
l^pns kervorbrockte, woxeZen clie IVlalerei, in
^lenriel wie Löclclin, nns clen snclern 2ei§t. Von
öiesern 8t3nc!pnnlct nns betrncktet nirncnt clie
okt xekärte LeknnptunZ, es sei IVlenxel eine
8onöerersckeinnnA, eine wesentlick nnclere
k'ärbunx sn. Line ^onclerersckeinunA ist er
selbstverstäncllick, nber sus äein Oruncle, äen
ick vorkin betonte; äenn nur öurck solcke Orn-
stünäe ist inan, wie snck Löclclin, eine 8ncke
für sick, wäkrenä äie übri^en proclnlctiven
Xöpte einer 8cknle snZekären, VorZän^er nnä

blÄckfolAer knben. Ikierxn lcoinrnt bei IVlenxel,
öLÜ er, weniZstens sls Lünstler, Oerliner ist.
/VIs solcker konnte er nir^encl unrnittelbnr sn-
Icnüpfen, wie etwn Söclclin sn cüe iroinsntilc sn-
Icnüpft. Ls §3b in Lerlin clerLrt lceine IVlsIer-
trnclition. ^eclenfLlIs Isxen so rniniinnle /Vnsätxe
vor, önll rnnn nickt sn§en bxcnn, IVlenxel nakin
ein Lrbe snf. 80 stekt er Zsn^ snf eixenen
fi'üllen nnc! ist §eblieben, wss er wsr: Iceinein
etwns, Iceiner etwas ikin, clie VerlcörperunZ cles
wissensckLktlicken Oeistes, cler clie erste HLIfte
cles verkossenen ^nkrknnclerts re^ierte. Onrck
clie blot äes Oebens -cls Lnsbe sckon suk üen
Lrwerb unü sornit irn ^erneinen 8inne clie blLtnr
Aewiesen, stntt IclLssiscken Lünstlerträuinen
nsckLnkänAen, ein 2wer§ sn Xörper, cler ver-
nrteilt war, üen OinZen suk clen Oeib ^n rüclcen.
Onbei üer ei§entlickste /Vnsörnclc cles Lerliner
Oeistes, W38 k'Ieill, SeobLcktunx, nückterne
Lritilc, selbst öen Witr: betrilkt. Wns sn clern
irnrnensen Werlc in erster Oinie snffällt, ist so-
rnit clieser Icükle 2n§ nnc! clall Iceines äer einxel-
nen Werlce bei aller VollenännZ iin besten 8inne
2N erwärrnen verrnnx. Onä üock §ibt es nnter
clen wenixen ?orträten, äie nnck ^enxe!
existieren, eines, snk äern äer Lünstler weick
uncl trünrnerisck nnssckLut. Ls ist äns Iu^encl-
bilänis von IVlaZnns. /Vber er war eine Oe-
lekrtennntur. Sei einer solcken sckweixt üss
Herx. Ls brLnckt ctLrnrn nickt Zsnx xn feklen,

^//

461

r
 
Annotationen