Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 8.1904

DOI Heft:
Heft 10
DOI Artikel:
Klein, Rudolf: Die Maler des Auslandes: auf der Düsseldorfer Ausstellung, 1904
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19988#0161

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VL8 ^V8V^VV8

H.Qk' OLir OVSLLI.OOiri-'Lir /».08-

81LI^I^III>IQ 1904. Von iruäolk Llein.

Oiese ^VbteilunA cler ^.nsstellnnA ist ^ieinlicb
reicbbLltiA, weno Lnck nicbt einwLnälrei; äocli
wir seben in xeüern 822! einiZe LiI6er, 6ie be-
reät 2N uns 8precken nnä an cler Hnncl clerer
wir ver^ucben cvollen, in äL8 VVe8en äer blLtion
nnä cler InäiviclnLlitLten ein^nürin^en. Icb
rnöckte rnit clen Xnn3tlern <Is8 8tarnrnverwLnc1ten
HollLncl bsZinnen. Oncl clann, nin eine Öber-
8icbt in äL3 viel§e8talte 6ilc1 2N errnöZlicksn,
clie Qruppen öer I^L88e nacb in ärei xlieclern,
clie §srrnLni8cben, roinsniscben, 8lnwi8cben
8tLinins. ^ul äie Lntwicklnn^ cler einselnen
8cbnlen lrsnn clnbei irn be^onclern nock bin-
§ewie3en weräen. Oocb i8t, 2n einer 2eit, cln
Ireine cler 3cbnlen irn Voröer§rnnc1e 3tebt, nncl
clie Xnn8t rnebr clenn ^s irn verAanZenen ^sbr-
knnclert LN8 Lllsn LUAleicb Ze8pei3t wirä, eine
clerLrtiZe 8tLinrneseintei1nn^ wobl clie ^weclr-
rnLbi§8te, clL 8ie intere88Lnte 2n8LininenkLN§e
clein LeobLckter NLberrücbt.

HollLnä i8t cler ^nsAsn^spunIit cler §Lnr:en
rnoöernen Xun8tbeweAnn§. Von sllen clen b,sn-
äern, clie vor 8e§inn 6e8 19. ^Lbrkunclerts
eine beclentenils kolle in cler LnnstZescbickte
spislten, bst es verbältnisinäüi^ üie MnZste
Ver§LN§enkeit. Lnt§e§en seinern bsnclriscben
8cbwesterl3nc1e, clessen Mslerscbnlen ^urüclr-
reicben bis in Qnr^nncls ^olüene 1s§e, ent-
wickelt sicb üer kleinere IVlsrscbenbüstenstricb
erst nscb clen spsniscken Lriexen Lls eine erste
3tstte protestsntiscber Lürxerknltnr. Onü so
ist es bis Lui nns ^eblieben. Oie rnoäerne
Lnnst verüsnlct üiesein blsinen I^sncle nnü clern
Xnnstprinriip, clss sicb sns ibrn entwiclcelte nncl
ÜL8 rnit sllen Linselbeiten in ^elndrsnclt, seiner
Lnnst unü seinern Wesen ^nsürucb fsncl, viel,
üocb ver^essen keinere Lenner cler Lntwiclc-
InnAsrnoinente ibin einen scblirninen 2n^ suck
nicbt: slle üie Qrnnäbec1in§nnAen, sns üenen
clie neue Lnnst, clie nenen k>ersönlicblieiten
wncbsen, ^eiti^ten snk üsr snclern 8eite ÜL8 nens
IVläcenstentnrn, üen Li§enwiIIen nnü clss Orein-
reöen cles „kreien 8ür§ers", unü so beZinnt rnit
üernbrsnclt clie erste IrsAÜclie cles inoüernen
Lünstlers, cler sick snslebt AeZen clen blobn
uncl 8pott cler IVlen§e. Oock clsvon soll bier
nickt cles nsbern üie l^ecle sein. Hollsncl ist
bis Lnk unsere 1?LAs clss einbeitlickste, ^e-
scklossenste, srn weni^sten 2N8Lrninen§eset2te
I^sncl. Oncl so ist es snck rnit seiner Lnnst.
Qrüne V/eiüen, Arsssnües Viek, stille ünnlrle
LsclrsteinbLnten Ln trsxe biebenclen Lsnälen
sincl clss iininerAleicbe 8ilü, clss sicb clern 8e-
sncker bietet. Oncl ÜL^wiscken clie IVlenscben
von cler Aleicken pble^rnLtiscben, sber, wis clss
Innere ibrer Hänser 2ei§t, Lns LiZenern stilvoll

verkeinerten ^rt. 80, IrLnin snclers sls vor
^sbrknnclerten, lebt clss Vollr in cler kinke §e-
sicberten Lesit^es nncl bebs§Iicber VVoblbLben-
beit üsbin. Ilncl clsclnrcb nnterscbeiclet sicb
seine Lnnst cles let^ten ^sbrbnnclerts sncb von
cler seines Aroüen 17. ^sbrbunclerts; sie ist
rnbiZer §eworüen, sb^eseken clsvon, c1s6 clie
LeAsbunAen sn sicb nickt so Zenisler IVrt sincl.
Oie LnsZelsssenen Lirrnes-82enen bLben sul-
Zekört. Wis clsrnLls überwieZt clie OanclsckLfts-
nnü Interienrrnslerei, nnä sns clen ^leicben, slso
vorwiexencl boloristiscken ?rinsipien. Oocb
wäre es unricbti§, 2N bebsnpten, üie Lnbel
sbrnten einlsck ibre §ro6en IVKnen nLck nnü
kätten üie Lnnst nrn nicbts bleues bersickert.
Wss Lnk cliese verblüKencl tänscbencle Verwanclt-
sckslt weist, ist üer IVb^Isnr: cles IVliliens, clss
wie in einein WssserspieAel eine iininerxleicke
8trsb1enbrecbnn^ beüinZt. Ilncl bLt sicb üie
Lnnst irn teckniscken 8inns nrn Zensn so viel
xewsnclelt wie clsr Qeist cler 2eit. Oss Ltrno-
spbäriscke ?roblern ist in clis k'LibsnsnscbLunnß;
snl^erüclct, nncl von üiesern 8tsne1pnnl:t Lns sincl
üie ein^elnsn Vorwürle slle nock eininsl Aelöst,
sn clie, ^LN2 sb§eseken vorn Heros Ikernbrsnclt,
I^ente wie klsls, Verrneer, ?otter, kn^säsel viel-
leicbt viel §snisler scbon Aerükrt bstten. IVber
clie Lnbel cliessr Zroben IVbnen bsben sicb clis
3scbe clocb nicbt so Isicbt Aernsckt, wie
rnLncber ZlLnben rnücbte. Oie IVloinente, clis
nn8 sls übernonnnen nnö so sls VerwesnnZs-
proüulrte erscbeinen bönnten, sincl boüenbeclinAt,
wie etws clie trsclitionelle nncl clocb so eiZene
^eicbnensrt 1?kornL8 boüenbeclinAt ist. Oss
ein^ixe nene IVlornent Ireilick ist clss ^Vtrno-
spbäriscbe; bis 2nrn Oickt sincl üie IVlsIer Hol-
lancls nickt vor§ec1run§en, nncl Lncb nicbt 2nr
8cbi1c1ernn§ seeliscber Lon6ikte, sn clie sick
Irüker ^L in cler Ist snck nnr lreinbrsnclt wsxte.
LintöniZ wie b,Ln<1 nncl b,ente ist cliese Mslerei,
nncl en§ rnit ^ensn verwLcbsen. In cler beks§-
licken 8cbiläernn§ ibrer OsnäscbLlt, ibrer 8täc1te-
bilcler, ibres Volkslebens erZeben sick cliese
Lünstler nnr cles Icoloristiscken IVnsürnclrs we^en.
In äiesein Ireilick sincl sie clann erninent. Os
ist 2. S. bier Lul cler TVnsstellunA ein Lilcl von
IVlsnve, „Lsrtollslernte". IVlit üen clenlcbsr §e-
rin§8ten IVlitteln ist cler Vorwnrl ^nsLininen-
§estricben. Ls ist nnxlsnblicb weni^ nncl
sckeinbLi scbrnnt^i^ nnü ÜLbei so sicber nnü
Ant. Oiese Lünstler srbeiten ^urneist sns clsrn
Lopl. OLker eine Zewisse IVlonotonie, üie 8ti1
wirü Lns ÖberlielernnA, in üer sber nie clie vor-
sicbti^e Lerecbnnnx leblt in cler IVbstirnrnnnx
üer ein^elnen Werte. In einein solcken Lilcl
ist slles snl üie pssr QrnnÜLlcriente vereinlsckt,
wie sonst clie Lünstler üie 2eicknnn§ 2nrn 8til
vereinlscbsn. Ilncl ein pssr blsne uncl ross
k'leclren, scbeinbsr NLcklässiZ, sber rnit nn^Isnb-
licber SerecbnnnZ kinxesetr:t, beleben clsnn
clieses Linerlei von Qran 2n einein or^Lniscken


38g

I
 
Annotationen