Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 8.1904

DOI Heft:
Heft 13
DOI Artikel:
Moeller van den Bruck, Arthur: Die Komödie
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19988#0321

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
w. Risäisser. Wslbiiciisr Sroll2e>ropk.

IL LONOVIL.

Von ^.. IVlOLOOLir-OirOLL.

Oie l'rsxääie — sseleäurckrüttelrlc!. Oie Ko-
rnöäie — xwercbsellerscbütterncl. 80 wur es
nock irorrler, weirri rrluri eiu OrLrrlL üatts, äas äie
§3N2S WsltvorstsIIrlrlA seiner 2eit ir» sick ss6te,
sus eirier» sckwererl Lrrist oäer eilierl Irirrlrrlel-
beklü§e1terl OII: Zebrsckt. Heute ist üus Lrxlsrs,
beute Zibt rrlsrl irri OrLrriL einerl ^.usscknitt
ües Oeberls; uuü irlan §ibt ibu urri seiuer selbst
willen, uicbt uru clsr 2usLrurnenkLNAssü1Ie rnit
clern OLNxeu. 80 ÜLÜ üenn nucb §ur nicbt ulle
Instinlcte cler xuscbsuenclsn IVIenscbkeit, nicbt clie
IVlenscbbeitsinstinbte Zetroksen werüen bönnen,
sonclern nur clie, init clenen üer ^Vusscbnitt sls
solcker rscknet, clie cliversen Interesseninstinbte.
Hat cler ^usscknitt etwn soxinle 1"enclsn2, scbän,
so beweZt sick unser soxinles Qewissen. Hst
er sexuelle l'enüenx, so ZerLt cüe erotiscke
8pkäre in ^.ukrubr. blie csab äer §3nxe IVlensck
^epLcbt, in ibrn clns Ou§entbernL cler IVlenscb-
beit snZescklLAen würüe. Oncl ÜLrin 1ieß;t üie
-^.rinut cles inoüernen OrLinss. Oss Lntibe unü
clns cler I^enLissLnce waren reick. Ls §nb nicbt
nur Mäern etwss. Ls §nb soZnr Müern nlles.
Oie 3cku1cl 1ie§t NLtürlicb sn üen inoüernen
OrÄinLtilcern, clie obne rnLAiscke IVlucbt sinü.
Ibre Werbe bolen nicbt weit aus unü treHen

clesbnlb nucb nicbt weit bin, wecler in clie liele,
nocb lür üie Oauer ibrer WirlcunZ. Oncl üie
8cbu1c1 Iie§t nicbt etwn s.n üern inoclernen
Oeben. Oss wsre scbon voll von sb^rüncli^en
3tossen, sus clenen sicb ein OebensAebsIt üüste-
rer ocler beiterer ^.rt scbäpsen liebe — isbi§,
Aroüen Oenerstionen 8ee1e xu §eben. /Vber
clieses Oeben biebt unterircüscb sür clss ^.uZe
unserer Orsrnstiker, clss sick sns OberHscben-
treiben Zewäknt bst, unc! clie OicbtunA sitxt
nickt sn seinen ()ue11en.

-i-

Ick ksbe srüber AexeiZt, wie rnsn irn Irs-
^iscben weni^stens wieüer sus clern WeZe xu
iknen ist. kleute will ick über Ounst uncl On-
^unst eini^es ss§en, clie clss Loiniscbe bst.

„Oie Lornäcüe ist clie locbter cles b,scbens",
ssAt ^Vristoteles in clsn uns erbsltenen Icleinen
Lruckstücben über ikr Wesen. Oncl wenn rnsn
bsüenkt, üs6 er clieses Wort nocb nicbt eininsl
sus üie slte tolle, un^ebobelte, clie sristopbsniscke
?osse, sonüern sus äss spätere §ern86iZte, §e-
Alüttete, clas rnennnclriscbe Oustspiel ^ernünxt
bat, so Icsnn rnun sicb un§esükr vorstellen, wss
sür ein Oncben ÜLs erst in Mner srüken 2eit
§ewesen sein rnub. b>Ä würüe rnsn clie Xornöclie,
clie ?osse, wLkrknktiA scbon üis locbter cler
unbüncliZsten Oust bnben nennen rnüssen.

Ous §ein86iAte, clns keine espritvolle Oust-
spiel, wie es IVIennncler, IVloliere, Oolüoni uncl
nnüere ^epHeZt, ist Zewiü cler eMentlicke Häke-
punkt in cler Loinäclisnentwiclrlun§ eines Vollces.
-Vber clesknlb bnnn clie ?osse, clie M stets vor-
kerZebt, sebr wobl Aenialer sein, verwe§ener
iin Vorwurs, verwe§ener irn Witx cler Oibtion,
verweAener in cler lecbnilc. Von ibr ^ilt nicbt,
WÄ8 ^Vristoteles in Aernclexu beüinZencler Weise
vorn Oustspiel Zeltencl rnscbt, ÜLÜ clns Xorniscks
in ibrn ein bestirnrntes Lbeninnll verlLn^e. Oie
?osse ist innblos: siske ^.ristopbsnes. Oncl innü-
los wirü in ibr Aelncbt.

Ls würüs sicb nlso clie OrLAS, ob xur 3tunüe
ein üsutscb68 Oustspiel in cler VorbereitunZ sei,
init einer Vorlrn^e üecben: ob es clie ?ossen-
eleinente scbon xebe, clie, wie innn nncb cler
inebrtLusenclMbriAen LrsnkrunA scklieben inub,
M wieüerurn vorber^eben würüen?

Oanx naive Qeute werüen sokort rneinen,
änb es sie natürlick §ebe. ^.uk allen üeutscken
Lüknen lcänne rnnn clocb seit ^skr uncl 1?LlA
?ossen seken, rnit „Oesnnx uncl l'nnx" so^Lr,
okt in Mcler Wocbe eine, seit eini^er 2eit viel-
leicbt weni^er büub^. Oiesen ALnx nniven
Oeuten rnub ^esLZt werüen, cluü icb nicbt solcbe
?ossen rneine; sie sincl so etwLS wie clie üritte
8tation in äer LntwicblunZ cler Lornöclie, ent-
artete, Lus^eartete Oustspiele, in OeutscklLncl
Lus Ornnlcreicb, ÜLs seinen IVloliere but, über-
nornrnen, wäkrencl wir bei Hsns 3Lcbs, clern
ersten Versuck einer cleutscben Oosse, steben

512
 
Annotationen