Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 12.1899

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3944#0249

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALT

des vorliegenden Heftes.

Lichtdruck (Tafel VIII): Die Anbetung der hl. drei Könige vom Meister

des hl. Bartholomaeus.

Spalte

I. Abhandlungen: Inschriften und Bildert des Mantels Kaiser Hein-
richs II. Schlufs. Von Ernst Maass . . . . . • • 361

Die sogen. Dalmatik des hl. Lambertus in der Liebfrauen-
kirche zu Maestricht. Mit 2 Abbild. Von Joseph Braun 375

Ein gothisches Trinkhorn. Mit Abbild. Von Fritz MlNKUS 383

II. Bücherschau: Gi et mann, Allgemeine Aesthetik und Musik-

Aesthetik. Von G. ............. 387

Vopel, Die altchristlichen Goldgläser. Von H. GräEVEN 388

Schmitz, Der mittelalterliche Profanbau in Lothringen.

Von Schnütgen.............. 389

Borrmann, Die Aufnahmen mittelalterl. Wand-u. Decken-
malereien in Deutschland. V.u. VI. Lief. Von Schnütgen 390

Moderne Kirchen-Malen-! nd Moderne Kirchen-Dekora-
tionen. Je zwei Lieferungen, Von Schnütgen ... 390

Münzenberger'sches Altarwerk. XV. Lief. Von SCHNÜTGEN 391

Henner, Altfränkische Bilder. VI. Jahrg. Von G. . . .392

Baer, Lagerkatalog 419. Bibliothek de Rossi. Von S.

392

Erscheinungsweise. — Abonnement.

Die Zeitschrift erscheint monatlich und ist direkt von der Verlags-
handlung sowie durch Vermittelung jeder Buchhandlung und Postanstalt zu
beziehen. Die Hefte gelangen stets in den ersten Tagen des Monats zur
Ausgabe.

Die Bezugszeit beginnt am 1. April und am 1. Oktober; der Abonnements-
preis beträgt für den ganzen Jahrgang M. 10.—, für den halben Jahrgang
M. 5.—. Das einzelne Heft kostet M. 1.50.

Ausgegeben am 1. März 1900.
 
Annotationen