Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 12.1899

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3944#0229

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALT

des vorliegenden Heftes.

Spalte

I. Abhandlungen:. Inschriften und Bilder des Mantels Kaiser Hein-
richs II. Mit 2 Abbildungen. Von Ernst Maass . . 321
Der Paramentenschatz zu Castel S. Elia. II. Die Kasein,

Alben und Dalmatiken. Mit 11 Abbild. Von JOSEPH Braun 343

II. BÜCHERSCHAU: Gottlob, Formenlehre der norddeutschen Backstein-
gotik. Von Cr. . . . . .'■..'.. . ./,. • '. ■ . . 355

B eissei, Bilder aus der Geschichte der altchristlichen

Kunst und Liturgie in Italien. Von SCHNÜTGEN . . • . 357

Bergner, Die Glocken des Herzogthums Sachsen-Meiningen.

Von D. H. . . ..............358

Die Kunst. Monatsschrift für freie und angewandte Kunst.
Von F. . . . . . .............358

Der Kunstverlag von B. Kühlen in M.-Gladbach. Seine

neuesten Bilder und Mappen. Von SCHNÜTGEN . . . 359

Oester.r. Leo-Gesellschaft, Klassische Andachtsbilder..

Von SCHNÜTGEN..............360

Erscheinungsweise. — Abonnement.

Die Zeitschrift erscheint monatlich und ist direkt von der Verlags-
handlung sowie durch Vermittelung jeder Buchhandlung und Postanstalt zu
beziehen. Die Hefte gelangen stets in den ersten Tagen des Monats zur
Ausgabe.

Die Bezugszeit beginnt am 1. April und am 1. Oktober; der Abonnements-
preis beträgt für den ganzen Jahrgang M. 10.—, für den halben Jahrgang
M. 5.—. Das einzelne Heft kostet M. 1.50.

Ausgegeben am 1. Februar 1900.
 
Annotationen