Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 9.1917

DOI Heft:
Heft 1/2
DOI Artikel:
Hirschmann, Otto: Die Handzeichnungen-Sammlung Dr. Hofstede de Groot im Haag, [2], die Rembrandt-Zeichnungen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0023

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE HANDZEICHNUNGEN-SAMMLUNG DR. HOFSTEDE DE GROOT IM HAAG. II.


Hbb. 1. REMBRANDT, Ecce homo (HdG. 1271).
Lavierte Federzeichnung, 22,5x17,6 cm.

faßten Katalog über die Dauer der Ausftellung hinaus feftgehalten worden ift —, war
denn auch kein endgültig befriedigendes, wodurch die Verdienftlichkeit des Unterneh-
mens jedoch nicht beeinträchtigt wird. Wenn ich im folgenden bei einigen Blättern
für eine andere Gruppierung eintrete, als der Katalog sie gibt, fo bleibe ich mir dabei
bewußt, nur verfuchsweife Vorfchläge zu machen.
Am wenigften Schwierigkeiten bieten für die Datierung die frühen Zeichnungen
bis etwa gegen 1635, vor allem wegen ihrer zahlreichen und augenfcheinlichen Be-
ziehungen zu datierten Radierungen Rembrandts. Klar treten diefe Beziehungen fchon
hervor in der übereinftimmenden Weife der Strichführung; für die fpäteren Zeichnungen
wird das Hilfsmittel diefer Vergleichbarkeit fragwürdiger. Rembrandts früher, alle fefte
Form vernachläffigender Strich ift in der Sammlung gut vergegenwärtigt durch das
bei aller Formlofigkeit doch fchon fo ausdrucksfichere Blatt mit der Erfcheinung Jehovas

7
 
Annotationen