Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 9.1917

DOI issue:
Heft 5/6
DOI article:
Rundschau - Sammlungen
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0127

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
RUNDSCHAU — SAMMLUNGEN

DER CICERONE IST STÄNDIGES PUBLIKATIONSORGAN FOLGENDER MUSEEN: WALLRAF-
RICHARTZ-MUSEUM ZU KÖLN / STADELSCHES INSTITUT UND STADT. GALERIE ZU
FRANKFURT a. M. / MUSEUM FÜR KUNSTGEWERBE ZU LEIPZIG / KAISER FRIEDRICH-
MUSEUM ZU POSEN / GROSSHERZOGL. MUSEUM ZU SCHWERIN / STADT. MUSEUM DER
BILDENDEN KÜNSTE ZU LEIPZIG j HERZOGL. MUSEUM ZU BRAUNSCHWEIG / PROVINZIAL-
MUSEUM IN HANNOVER / KAISER WILHELM-MUSEUM ZU KREFELD / STADT. MUSEUM
ZU BRAUNSCHWEIG / MUSEUM JOANNEUM IN GRAZ / KUNSTGEWERBE-MUSEUM ZU
FRANKFURT a. M. f KUNSTHALLE ZU MANNHEIM / KUNSTGEWERBE-MUSEUM ZU DÜSSEL-
DORF / ALTONAER MUSEUM / MAXIMILIANS-MUSEUM ZU AUGSBURG / FOLKWANG-
MUSEUM ZU HAGEN i. W. / KUNST-MUSEUM ZU ESSEN / DAS DEUTSCHE MUSEUM
FÜR KUNST IN HANDEL UND GEWERBE ZU HAGEN i. W. / KUNSTGEWERBE-MUSEUM
ZU OLDENBURG i. Gr. / GROSSHERZOGLICHES LANDESMUSEUM IN DARMSTADT / STÄDTI-
SCHES MUSEUM ZU HALLE a. S. / KUNSTGEWERBE-MUSEUM DER STADT STRASSBURG /
GROSSHERZOGLICHE KUNSTHALLE IN KARLSRUHE / MÄRKISCHES MUSEUM ZU BERLIN /
STADTMUSEUM ZU DANZIG / WESTPREUSSISCHES PROVINZIAL-KUNSTGEWERBE-MUSEUM
IN DANZIG / FRÄNKISCHES LUITPOLD-MUSEUM IN WÜRZBURG / DIE GROSSHERZOG-
LICHEN MUSEEN ZU WEIMAR

AMSTERDAM Im Anjchluß an andere
Maßregeln ähnlicher Art ift der großen Kohlen-
not wegen durch minijterieüe Verfügung die
Schiießung des gefaulten RiJKSMUSEUMS, das
Prentenkabinett inbegriffen, bis auf weitere
Ankündigung veraniaßt worden. O. H.

BERLIN Das MUSEUM FÜR VÖLKER-
KUNDE und das KUNSTGEWERBEMUSEUM
find zwecks Kohienerfparnis bis auf weiteres
gefdiioffen werden.
HAAG Das MAURITSHUIS ift, foiange Käite
und Kohiennot andauern, gefdiioffen worden,
ebenfo dasGEMEENTEMUSEUM. DieBefuchs-
zeiten der kgi. Bibiiothek und des Reichsarchivs
haben, ebenfaiis aus Sparfamkeitsrückßditen,
eine große Einfdiränkung erfahren. O. H.
MAINZ Das hiefige Mufeum erhieit aus der
Veriaffenfchaft des Antiquitätenhändiers Broo
deffen aitrömifche Sammiung, die in den
Befi§ des Mainzer Aitertumsvereins überge-
gangen ift. Die Sammiung, die 126 Gegen-
ftände aus Rheinfunden umfaßt, enthäit ais
wertvoliftes Stück ein römifches Schwert.
STOCKHOLM Das NATIONALMUSEUM
fteiit ein von Mufeumsdirektor Gaufßn auf feiner
vorjährigen Engiandreife entdecktes Oigemäide
von Regnoids aus, eine Figurenfkizze zu der
großen Gruppe „Garrick zwifchen Komödie und
Tragödie", die im Befi§ der Rothfchiidfdien Ge-

mäidegaierie in London ift. Beßrer des Biides
iß augenbiickiich ein fdiwedifcher Privatmann,
der es indes zur Verfügung des Kunftinftituts
gefteiit hat, faiis die Mittei zur Erwerbung auf-
gebracht werden können, was bereits jeßt ais
faft ficher giit. Die Skizze zeigt den Künftier
von einer ieiditeren, graziöferen Seite, ais fie
der foiide Akademiker Regnoids für gewöhniich
fehen iäßt. Sie weift einen entfchiedenen An-
klang an das Rokoko auf und erinnert in den
heiteren, aquareilartigen Tönen, an Gainsbo-
roughs mufikaiifche Improvifation. Das kokette
Antiiß und die Büfte der „Komödie" find
mit rafchen, fiüchtigen Pinfeiftrichen in eine
Rundkompoßtion gebannt. Eine fiiberne Licht-
weiie fpieit um das reizende Mädchengefidit;
mögiidierweife find einige Rofatöne, wie oft bei
Regnoids, im Laufe der Zeit verbiaßt. Im gan-
zen jedoch ift das Biid gut erhaiten und trägt
den Stempel von Jugend und Grazie. M. K.
WEIMAR Das GROSSHERZOGLICHE MU-
SEUM mußte zur Sparung von Heizmateriai
auf unbeftimmte Zeit gefdiioffen werden.
Im GROSSHERZOGLICHEN MUSEUM FÜR
KUNST UND KUNSTGEWERBE ßndet eine Aus-
fteiiung von Gemälden und Zeichnungen Theo-
dor Schindlers ftatt. Das KUPFERSTICH-
KABINETT bringt eine Sammiung von gra-
phifchenArbeiten Edvard Munchs ausPrivat-
beßt), unter denen fich eine Reihe feitener und
metft früher Drucke beßnden. Im Ausfteiiungs-
raum für Kunftgewerbe ßndet eine auf zwei
Monate berechnete Ausfteiiung moderner Spieen
der Spißenfchulen der Fürftin Pieß, der Ceciiien-
hiife und der Eifäffifchen Spitzenfchuie ftatt.

111
 
Annotationen