Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 9.1917

DOI Heft:
Heft 23/24
DOI Artikel:
Der Kunstmarkt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0430

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER KUNSTMRRKT - VERSTEIGERUNGEN

Bevoy]tehende Verweigerungen
AM.STERDRM. Vom 27. November bis
3. Dezember findet bei FRED. MÜLLER & Co.
„die" große Herbftverfteigerung ftatt, die foi-
gende Unterabteiiungen umfaßen foii:
Eine Haager Privatfammiung von Werken
neuerer hoiiändifdrer Aleifter, darunter fedts von
M-Bauer, vier von G. H. Breitner, 16 von
W. de Zwart; ferner Stücke von Mathijs
Maris, Weißenbrudi ufw.
Eine Sammiung von Biidern aiter niedertän-
difcher Meifter, darunter Werke von A. Beer-
ftraten, A. Brouwer, A. Cugp, verfchiedene
van Gogens, Jan Lievens, Judith Legfter,
Miereveit, A. van Oftade, Dirck Stoop,
S. van Rugsdaei, W. van de Veide, Wg-
nants ufw.
Gemaite Zimmerdekorationen, worunter eine
Decke in der Art Jacob de Wits, aite Möbei,
Uhren ufw., eine Sammiung aiter DetfterFagen-

cen, chinefifches und europäifches Porzelian,
attes Siiber und Spieizeug, eine Bibiiothek mit
vieien Seitenheiten, Zeichnungen aiter Meifter
und Kupfetftidie. 0. H.
BERLIN ln RUDOLPH LEPKES KUNST-
AUKTiONSHAUS findet am 12. Dezember und
fotgende Tage die Verweigerung von Gemäiden
aiter und neuer Meifter aiter Art aus dem Nach-
iaß Juiius Cohen-Schwerin und verfchiedenem
Privatbeß^ ftatt. Der mit 18 Tafein ausgeftat-
teteKataiog enthäit im erften Teii rund 200 Ge-
mäide fowie gerahmte Kupferftiche und Farben-
drucke. Hauptfächlich find die niederiändifdre
und deutfehe Schute mit guten Landfdraften,
Stitteben und Porträts vertreten.
Der zweite Teil beginnt mit einer großen
Kottektion von Orientteppichen, worunter neben
Gebrauchsteppichen aber Art hervorragende atte
Sammterteppidie fowie auch eine Anzahi großer
ftämifcher Gobetins fidh beßnden. Atte Spieen,


Anders Zorn, Emma Rasmußen.
Nr. 368 der Verweigerung von koftbaren atten und modernen
Büdiern, Bildern und Dokumenten durch das Antiquariat
von Paul Graupe in Berlin am 10. Dezember 1917.
414

Anders Zorn, Augufte Rodin.
Nr.383 der Verweigerung von koWbarenattenundtnodernen
Büdiern, Biidern und Dokumenten durch das Antiquariat
von Pau] Graupe in Beriin am 10. Dezember 19t7.
 
Annotationen