Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 9.1917

DOI Heft:
Heft 1/2
DOI Artikel:
Hirschmann, Otto: Die Handzeichnungen-Sammlung Dr. Hofstede de Groot im Haag, [2], die Rembrandt-Zeichnungen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0033

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE HANDZEICHNUNGEN-SAMMLUNG DR. HOFSTEDE DE GROOT IM HAAG. II.


Abb. 11. REMBRANDT, Der Freundfchaftsbund von David und Jonathan (HdG. 1256).
Feder- (und Pinfel-?)zeidmung, 14,3x18,3 cm.

Jahren entstanden denken, ebenfo die große prachtvolle Szene mit der Überbringung
des Uriasbriefes an König David (HdG. 1255). Ferner gehört wohl hierher eine noch
nicht publizierte, [chöne Zeichnung mit einem Spazierenden jungen Paar (Leiden Nr. 41,
Abb. 9). Ange(ichts des reichen Aufputzes und des auffälligen Benehmens der beiden
Figuren möchte man meinen, auch hier Schaufpieler vor fich zu haben. Das Blatt ift
durch die Vermengung einer beinahe rokoko-artig anmutenden, leicht komifchen Eleganz
mit der fo echt rembrandtifchen Schwere der Formen und Bewegungen von außer-
ordentlichem Reiz. - Nidit leicht zu gruppieren find die Darftellungen der Kekrops-
töchter mit dem Erichthonioskind (Leiden Nr. 67) und des Daniel in der Löwengrube
(Leiden Nr. 84), deren Entftehungszeit man aber wahrscheinlich doch fchon über 1650
hinausrücken muß. Das bildmäßig durchgeführte, effektvoll lavierte Blatt mit dem
Abfchied des verlorenen Sohnes (HdG. 818) erinnert durch die ähnliche Geftaltung der
Situation und die Art der Beleuchtung an die gemalten Samariterfzenen der fpäten
40er Jahre. Eine andere Abfchiedsfzene, die des jungen Tobias von feinem Vater
(HdG. 1263), die wahrscheinlich etwas Später entstanden ift, wirkt durch die ungemeine
Kraft der zum Ausdruck gebrachten feelifchen Beziehungen zwifchen Vater und Sohn
und läßt dadurch fchon ein in der Stimmung verwandtes, ergreifendes Spätwerk

Der Cicerone, IX. Jahrg., Heft 1/2.

2

17
 
Annotationen