Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 9.1917
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0038
DOI Heft:
Heft 1/2
DOI Artikel:Hirschmann, Otto: Die Handzeichnungen-Sammlung Dr. Hofstede de Groot im Haag, [2], die Rembrandt-Zeichnungen
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0038
DIE HANDZEICHNUNGEN-SAMMLUNG DR. HOFSTEDE DE GROOT IM HAAG. II.
Abb. 15. *REMBRANDT, Landfdiaft mit [ich wäizendem Pferd.
Lavierte Federzeichnung, 10,4 xt7,8 cm.
beiden Kirchen gemeint ift — ift mir nicht gelungenL Wir fchließen die kurze Über-
ficht über die Landfchaftszeichnungen mit der Hervorhebung eines in breiten Feder-
ftrichen hingeworfenen Blickes über eine Flachlandfchaft (HdG. 1308), in der wir wahr-
fcheinlich eine von Rembrandts lebten Äußerungen auf diefem Gebiete vor uns haben.
Die Sammlung von Rembrandtzeichnungen Dr. Hofftede de Groots gibt in ihrer
Gefamtheit ein abgerundetes Bild von der Schaffensweife und dem Stoffkreis des hol-
ländifchen Großmeifters, das noch vervollftändigt wird durch im Vorftehenden nicht
genannte Beifpiele von Akt- und Tierftudien, Bettler- und Orientalendarfteilungen und
die Kopie nach einer indifchen Miniatur (HdG. 1287).
* Der Kirchturm auf einer Zeichnung in der Sammlung V. de Stuers -f im Haag (HdG. 1314),
den Lugt auf Abb. 99 ais Turm von Diemen wiedergibt, kommt in genau demfeiben Aufbau vor
auf einer Zeichnung von R. Roghman im Befiße von Dr. Hofftede de Groot, wo er aber im
Anfchtuß an Lugts eigene, fehr einieuchtende Deutung einer Rembrandtzeichnung in Amfterdam
(HdG. 1212) ais der Turm von Ouderkerk interpretiert werden muß. Es müßten demnach entweder
Ouderkerk und Diemen genau denfeiben Kirchturm befeffen haben, oder aber Lugts Identifizierung
des Dorfes Diemen müßte nachkontroiliert werden.
22
Abb. 15. *REMBRANDT, Landfdiaft mit [ich wäizendem Pferd.
Lavierte Federzeichnung, 10,4 xt7,8 cm.
beiden Kirchen gemeint ift — ift mir nicht gelungenL Wir fchließen die kurze Über-
ficht über die Landfchaftszeichnungen mit der Hervorhebung eines in breiten Feder-
ftrichen hingeworfenen Blickes über eine Flachlandfchaft (HdG. 1308), in der wir wahr-
fcheinlich eine von Rembrandts lebten Äußerungen auf diefem Gebiete vor uns haben.
Die Sammlung von Rembrandtzeichnungen Dr. Hofftede de Groots gibt in ihrer
Gefamtheit ein abgerundetes Bild von der Schaffensweife und dem Stoffkreis des hol-
ländifchen Großmeifters, das noch vervollftändigt wird durch im Vorftehenden nicht
genannte Beifpiele von Akt- und Tierftudien, Bettler- und Orientalendarfteilungen und
die Kopie nach einer indifchen Miniatur (HdG. 1287).
* Der Kirchturm auf einer Zeichnung in der Sammlung V. de Stuers -f im Haag (HdG. 1314),
den Lugt auf Abb. 99 ais Turm von Diemen wiedergibt, kommt in genau demfeiben Aufbau vor
auf einer Zeichnung von R. Roghman im Befiße von Dr. Hofftede de Groot, wo er aber im
Anfchtuß an Lugts eigene, fehr einieuchtende Deutung einer Rembrandtzeichnung in Amfterdam
(HdG. 1212) ais der Turm von Ouderkerk interpretiert werden muß. Es müßten demnach entweder
Ouderkerk und Diemen genau denfeiben Kirchturm befeffen haben, oder aber Lugts Identifizierung
des Dorfes Diemen müßte nachkontroiliert werden.
22