BEVORSTEHENDE VERWEIGERUNGEN
SALOMON VAN RUYSDAEL, Fiußiandfchaft.
Aus der Verweigerung des Nachlaßes Kommerzienrat Midiei-Mainz,
in Rudolf Lepkes Kunftauktionshaus zu Berlin, vom 27.-28. Februar 1917.
DIE VERSTEIGERUNG DER SRMM
LUNG MICHEL-MRINZ Bei der .Um-
gruppierung" derGemäldefammiungen fpieien die
aiten Privatgaierien vom Rhein, die durch die
Düffeidorfer Ausweitungen vom Jahre 1886 und
1904 bekannt und zum Teii berühmt geworden
find,eine wichtige Rohe. Nachdem dieDüffeidorfer
Sammiung Werner Dahi bereits im Jahre 1905
in Amfterdam zur Verfteigerung geiangte und
die vortreffliche Sammiung Höifcher-Müiheim
uniängft in Beriin bei Rudoiph Lepke unter
den Hammer kam, geiangt je^t der Beftand der
Hoiiändergaierie des verftorbenen Geh.
Kommerzienrats Stefan Cari Michei in
Mainz am 27.;28. Februar in Rudolf Lepkes
Kunftauktionshaus in Beriin ais eine der
iet}ten großen rheinifchen Privatgaierien auf den
Markt.
Obenan fteht ein von Autoritäten wie Bode
und Hofftede de Groot anerkanntes Frühwerk
von Pieter de Hoodi, eine feiner fehr feitenen
Waditftuben; ähniiche Arbeiten finden fich in
Rom (Gaierie Borghefe), Dubiin (Gaierie), Wien
(Sammiung Tritfch), Haag (Sammiung Hofftede
de Groot). Obfchon aus feiner Jugendzeit, ift es
doch fchon ais voiiendetes Meifterwerk von
aiierhöchftem Rang anzufprechen. G e r a r d
Terborch ift mit einem Biidniffe vertreten. Es
fteiit einen Verwandten von ihm. den Bürger-
meifter Lambert Ruadaker aus Deventer dar.
Von Adrian Brouwer ift eine typifche Bauern-
fzene aus befter Quaiität vorhanden. Dasfeibe
Genre wird noch repräfentiert durch zwei her-
vorragende frühe Arbeiten Adrian van Oftades
eine meifterhafte Genrefzene feines Schüiers
K. Dufart, durch einen in der Quaiität Brouwer
nahe kommenden H. M. Sergh und durch gute
Biider von Teniers. Brekeienkam erfdieint
mit einer feiner Schufterwerkftätten, ebenfo zwei-
mai Bourffe, der Schöpfer des berühmten In-
terieurs in der Londoner Waiiace-Coiiection,
mit einem ungewöhniich reizvoiien Innenbiid,
eine Frau am Kamin darfteiiend, das anähniiche
hiibfche Motive von J. Vre) erinnert. Charak-
teriftifche und gute Biider von Egion Hendrik
van der Neer, J. M. Moienaer, Egbert van
Heemskerk und Richard Brackenburg
reihen fich an.
Unter den Landfehaftern ift Jan van Go gen
befonders hervorragend vertreten. Die große
„Landfchaft mit raftenden Soidaten" ift eins feiner
beften Werke überhaupt. Von den Hariemer
Meiftern find ferner vertreten: Corneiis Dek-
ker mit einer fehr fchönen „Dorfanficht", Frans
de Hui ft mit einer Kanaiiandfchaft in der Art
van Goyens, Pieter de Moieyn mit einer
70
SALOMON VAN RUYSDAEL, Fiußiandfchaft.
Aus der Verweigerung des Nachlaßes Kommerzienrat Midiei-Mainz,
in Rudolf Lepkes Kunftauktionshaus zu Berlin, vom 27.-28. Februar 1917.
DIE VERSTEIGERUNG DER SRMM
LUNG MICHEL-MRINZ Bei der .Um-
gruppierung" derGemäldefammiungen fpieien die
aiten Privatgaierien vom Rhein, die durch die
Düffeidorfer Ausweitungen vom Jahre 1886 und
1904 bekannt und zum Teii berühmt geworden
find,eine wichtige Rohe. Nachdem dieDüffeidorfer
Sammiung Werner Dahi bereits im Jahre 1905
in Amfterdam zur Verfteigerung geiangte und
die vortreffliche Sammiung Höifcher-Müiheim
uniängft in Beriin bei Rudoiph Lepke unter
den Hammer kam, geiangt je^t der Beftand der
Hoiiändergaierie des verftorbenen Geh.
Kommerzienrats Stefan Cari Michei in
Mainz am 27.;28. Februar in Rudolf Lepkes
Kunftauktionshaus in Beriin ais eine der
iet}ten großen rheinifchen Privatgaierien auf den
Markt.
Obenan fteht ein von Autoritäten wie Bode
und Hofftede de Groot anerkanntes Frühwerk
von Pieter de Hoodi, eine feiner fehr feitenen
Waditftuben; ähniiche Arbeiten finden fich in
Rom (Gaierie Borghefe), Dubiin (Gaierie), Wien
(Sammiung Tritfch), Haag (Sammiung Hofftede
de Groot). Obfchon aus feiner Jugendzeit, ift es
doch fchon ais voiiendetes Meifterwerk von
aiierhöchftem Rang anzufprechen. G e r a r d
Terborch ift mit einem Biidniffe vertreten. Es
fteiit einen Verwandten von ihm. den Bürger-
meifter Lambert Ruadaker aus Deventer dar.
Von Adrian Brouwer ift eine typifche Bauern-
fzene aus befter Quaiität vorhanden. Dasfeibe
Genre wird noch repräfentiert durch zwei her-
vorragende frühe Arbeiten Adrian van Oftades
eine meifterhafte Genrefzene feines Schüiers
K. Dufart, durch einen in der Quaiität Brouwer
nahe kommenden H. M. Sergh und durch gute
Biider von Teniers. Brekeienkam erfdieint
mit einer feiner Schufterwerkftätten, ebenfo zwei-
mai Bourffe, der Schöpfer des berühmten In-
terieurs in der Londoner Waiiace-Coiiection,
mit einem ungewöhniich reizvoiien Innenbiid,
eine Frau am Kamin darfteiiend, das anähniiche
hiibfche Motive von J. Vre) erinnert. Charak-
teriftifche und gute Biider von Egion Hendrik
van der Neer, J. M. Moienaer, Egbert van
Heemskerk und Richard Brackenburg
reihen fich an.
Unter den Landfehaftern ift Jan van Go gen
befonders hervorragend vertreten. Die große
„Landfchaft mit raftenden Soidaten" ift eins feiner
beften Werke überhaupt. Von den Hariemer
Meiftern find ferner vertreten: Corneiis Dek-
ker mit einer fehr fchönen „Dorfanficht", Frans
de Hui ft mit einer Kanaiiandfchaft in der Art
van Goyens, Pieter de Moieyn mit einer
70