NEUE KATALOGE ° VERSTEtGERUNGSKALENDER
NEUE KATALOGE
KarlW.Hierfemann,Leipzig, Königßr.29. Litera-
tur über Waffen und Rüftungen. Kataiog 445:
XX. Koiiektiv-Ausfteilung Neue Kunft Hans Goitz,
Mündcen, Odeonspiatzi.
F. A. Weinzheimer — Dante — Inferno, Pa-
steiie, Graphik.
Berichte aus dem Knopftnufe um Heinrich Wai-
des, Prag-Wrfchowitz.
inhait der Doppei-Numtner 5 4:
Rofe Juiien, Beriin: Der Knopf an der Voikstracht. Leo-
poldine Auzinger, Beriin: Berliner Mufeumswanderungen
(Knopfftudien). Dr. R. Forrei, Straßburg i. E.: Fin Bei-
fpiei frühgriechifcher Kleider-Knöpfung. Prof. Paui Wol-
ters, München: Wie hieß der Knopf bei den Griechen?
Ingenieur Franz M. Feidhaus, Beriin-Friedenau: Die Her-
ftellung gedrehter Knöpfe im Mittelalter. Karl Firbas,
Prag: Die Technoiogie des Knopfes. Die Knopfmacher
(6 Tafeln). Aus dem Knopfmufeum.
Sonderabdruck aus dem Braunfchweigifchen Jahrbuch
1815/16: Bernhard Christoph Francken, ein Braunfchwei-
gifcher Bildnismaler im t. Dritte! des 18. Jahrh. Mit 3Taf.
Von P. I. Meier.
Sonderdruck aus dem neuen Lauf. Magazin, Band 92
H916): Neues von Franz Gareis, von Dr. Richard Förfter,
Univerfitätsprofeffor in Beriin.
Karl W. Hierfemann, Leipzig, Königftraße 29.
Orientaiifche Kunft. Katalog 446:
Naffauifcher Kunftverein, Wiesbaden, Neues Mufeum.
Januar-Februar-Ausfteiiung t9t7.
XXXiL Ausfteliung Neue Kunft Hans Goit;, München,
Briennerftraße 8. Sonder-Ausftellung Jofef Eberz Januar
1917.
Verzeichnis über die Ausfteilung in der Gaierie Ernft
Arnoid. Ein Ludwig von Hofmann, erftmaiiger Überbiick
über das Schaffen des Künftiers 1891 —1916. 10. Januar
bis Mitte Februar 1917, Dresden, SchioBftraße 34.
Sonderabdruck aus den Preußifchen Jahrbüchern von
Hans Deibrück, Band 167 (Heft 1). Malerifche Phantafie
und Technik. Von Robert Weft.
Jofeph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hochftraße 6,
Antiquariatskatalog Nr. 645: Keramik, Porzellan, Faience,
Mofaik, Gias und Giasmaierei.
Ludwig von Hofmann. Ein erftmaiiger überbiick über
das Schaden des Künftiers 1891—1916. Ausfteliung in
der Galerie Ernft Arnoid, Dresden, SchioRftr. 34.
Verfteigerungs-Kalender
13.Februar
Berlin. RudolphLepke. Nachiaß Sr. Ex-
zellenz des Herrn Wirkl.Geh.Rat Lingner-
Dresden. Alte und moderne Gemälde, Go-
belins, Orient-Teppiche, Möbel usw.
20. März
20. März
15. Februar
München. Hugo Heibing. Nachiaß Ober-
ftabsarzt Dr. K. Rittershaufen f, München:
Antiquitäten und aite Gemäide.
21. März j
16. bis 17.
Februar
Berlin. Max Perl. Moderne Graphik und
Handzeichnunqen aus demBefiß eines nord-
deutschen Kunftfreundes.
27. März
20. bis 22.
Februar
Hamburg. Galerie Commeter. Moderne
Originalgraphik.
März
27. u. 28.
Februar
Berlin. RudolphLepke. Gemälde alter
Meifter erften Ranges. Nachlaß des Geh.
Kommerzienrates St. Carl Michel, Mainz.
1. Abt.: Gemälde alter Meifter erften Ranges
(Niederiändifche Schule). 2. Abt.: Porzellan-
Gruppen und -Figuren.
März
27. Februar
München. Hugo Heibing. Gemäide mo-
derner Meifter aus dem Befi); der Gaierie
Oscar Hermes, München.
April
28. Februar
bis 5. März
Budapest. BudapesterErnst-Museum.
Sammlung des Architekten Holitscher.
6. März
Berlin. RudolphLepke. Modernes Mo-
biliar.
Aprii
8. März
Beriin. P.CaffirerundH.Heibing. Mo-
derne Gemälde. Sammlungen A. W. Heg-
mel, Pickenback-Hamburg undweftdeutfeher
Heß!).
April
13. März
Berlin. RudolphLepke. Sammlung des
verdorbenen Herrn G. Salomon-Berlin. Ita-
Henifche Bronzen der Renaiffance und der
Barock, Deutfche Holzfkulpturen des 15. und
16. Jahrhunderts.
Aprii
April
Berlin. Rudolph Lepke. Gemälde alter
Meifter.
Berlin. P.Caffirer u.H.Helbing. Samm-
iung Carl Moll-Wien. Itaiienifche Gemälde
des 14. !7. Jahrhunderts.
Berlin. P. Caffirer u.H. Heibing. Samm-
lung Unger-Cannftadt: Niederiändifche und
viämifche alte Meifter.
Berlin. Rudoiph Lepke. Nachiaß Koia-
sirisktj -Warfchau. Aite Gemäide. Antiqui-
täten aller Art, Möbel des 18. Jahrh. ufw.
München. Hugo Helbing, Künftlerifcher
Nachlaß Prof. Frank Kirchbach +, München,
fowie moderne Gemäide aus dem Nachiaß
Oberftabsarzt Dr. Kari Rittershaufen -f,
München.
München. HugoHelbing. SammlungMu-
feumsdirektor Hans Stegmann +, München,
Sammlung Direktor Dr. Wiihelm Schmidt -f,
München: Antiquitäten und alte Gemälde.
München. HugoHelbing. Künftlerifche
Nachläffe Prof. Louis Braun t, München
und Prof. A. Käppis +, Stuttgart.
München. Hugo Heibing. Künftierifcher
Nachlaß Prof. Wieruß-Kowais, München.
München. Hugo Heibing. Antiquitäten
und Koftüme, ferner Waffen aus denNach-
iäffen Prof. Mefferfchmidt +, München und
Prof. Louis Braun -f. München.
München. Hugo Heibing. Antiquitäten-
fammlung Cafimir Waiterf, Offenbach a. M.
München. Hugo Heibing. Antikenfamm-
lung Dr. Otto Foh], Frankfurt a. M.
78
NEUE KATALOGE
KarlW.Hierfemann,Leipzig, Königßr.29. Litera-
tur über Waffen und Rüftungen. Kataiog 445:
XX. Koiiektiv-Ausfteilung Neue Kunft Hans Goitz,
Mündcen, Odeonspiatzi.
F. A. Weinzheimer — Dante — Inferno, Pa-
steiie, Graphik.
Berichte aus dem Knopftnufe um Heinrich Wai-
des, Prag-Wrfchowitz.
inhait der Doppei-Numtner 5 4:
Rofe Juiien, Beriin: Der Knopf an der Voikstracht. Leo-
poldine Auzinger, Beriin: Berliner Mufeumswanderungen
(Knopfftudien). Dr. R. Forrei, Straßburg i. E.: Fin Bei-
fpiei frühgriechifcher Kleider-Knöpfung. Prof. Paui Wol-
ters, München: Wie hieß der Knopf bei den Griechen?
Ingenieur Franz M. Feidhaus, Beriin-Friedenau: Die Her-
ftellung gedrehter Knöpfe im Mittelalter. Karl Firbas,
Prag: Die Technoiogie des Knopfes. Die Knopfmacher
(6 Tafeln). Aus dem Knopfmufeum.
Sonderabdruck aus dem Braunfchweigifchen Jahrbuch
1815/16: Bernhard Christoph Francken, ein Braunfchwei-
gifcher Bildnismaler im t. Dritte! des 18. Jahrh. Mit 3Taf.
Von P. I. Meier.
Sonderdruck aus dem neuen Lauf. Magazin, Band 92
H916): Neues von Franz Gareis, von Dr. Richard Förfter,
Univerfitätsprofeffor in Beriin.
Karl W. Hierfemann, Leipzig, Königftraße 29.
Orientaiifche Kunft. Katalog 446:
Naffauifcher Kunftverein, Wiesbaden, Neues Mufeum.
Januar-Februar-Ausfteiiung t9t7.
XXXiL Ausfteliung Neue Kunft Hans Goit;, München,
Briennerftraße 8. Sonder-Ausftellung Jofef Eberz Januar
1917.
Verzeichnis über die Ausfteilung in der Gaierie Ernft
Arnoid. Ein Ludwig von Hofmann, erftmaiiger Überbiick
über das Schaffen des Künftiers 1891 —1916. 10. Januar
bis Mitte Februar 1917, Dresden, SchioBftraße 34.
Sonderabdruck aus den Preußifchen Jahrbüchern von
Hans Deibrück, Band 167 (Heft 1). Malerifche Phantafie
und Technik. Von Robert Weft.
Jofeph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hochftraße 6,
Antiquariatskatalog Nr. 645: Keramik, Porzellan, Faience,
Mofaik, Gias und Giasmaierei.
Ludwig von Hofmann. Ein erftmaiiger überbiick über
das Schaden des Künftiers 1891—1916. Ausfteliung in
der Galerie Ernft Arnoid, Dresden, SchioRftr. 34.
Verfteigerungs-Kalender
13.Februar
Berlin. RudolphLepke. Nachiaß Sr. Ex-
zellenz des Herrn Wirkl.Geh.Rat Lingner-
Dresden. Alte und moderne Gemälde, Go-
belins, Orient-Teppiche, Möbel usw.
20. März
20. März
15. Februar
München. Hugo Heibing. Nachiaß Ober-
ftabsarzt Dr. K. Rittershaufen f, München:
Antiquitäten und aite Gemäide.
21. März j
16. bis 17.
Februar
Berlin. Max Perl. Moderne Graphik und
Handzeichnunqen aus demBefiß eines nord-
deutschen Kunftfreundes.
27. März
20. bis 22.
Februar
Hamburg. Galerie Commeter. Moderne
Originalgraphik.
März
27. u. 28.
Februar
Berlin. RudolphLepke. Gemälde alter
Meifter erften Ranges. Nachlaß des Geh.
Kommerzienrates St. Carl Michel, Mainz.
1. Abt.: Gemälde alter Meifter erften Ranges
(Niederiändifche Schule). 2. Abt.: Porzellan-
Gruppen und -Figuren.
März
27. Februar
München. Hugo Heibing. Gemäide mo-
derner Meifter aus dem Befi); der Gaierie
Oscar Hermes, München.
April
28. Februar
bis 5. März
Budapest. BudapesterErnst-Museum.
Sammlung des Architekten Holitscher.
6. März
Berlin. RudolphLepke. Modernes Mo-
biliar.
Aprii
8. März
Beriin. P.CaffirerundH.Heibing. Mo-
derne Gemälde. Sammlungen A. W. Heg-
mel, Pickenback-Hamburg undweftdeutfeher
Heß!).
April
13. März
Berlin. RudolphLepke. Sammlung des
verdorbenen Herrn G. Salomon-Berlin. Ita-
Henifche Bronzen der Renaiffance und der
Barock, Deutfche Holzfkulpturen des 15. und
16. Jahrhunderts.
Aprii
April
Berlin. Rudolph Lepke. Gemälde alter
Meifter.
Berlin. P.Caffirer u.H.Helbing. Samm-
iung Carl Moll-Wien. Itaiienifche Gemälde
des 14. !7. Jahrhunderts.
Berlin. P. Caffirer u.H. Heibing. Samm-
lung Unger-Cannftadt: Niederiändifche und
viämifche alte Meifter.
Berlin. Rudoiph Lepke. Nachiaß Koia-
sirisktj -Warfchau. Aite Gemäide. Antiqui-
täten aller Art, Möbel des 18. Jahrh. ufw.
München. Hugo Helbing, Künftlerifcher
Nachlaß Prof. Frank Kirchbach +, München,
fowie moderne Gemäide aus dem Nachiaß
Oberftabsarzt Dr. Kari Rittershaufen -f,
München.
München. HugoHelbing. SammlungMu-
feumsdirektor Hans Stegmann +, München,
Sammlung Direktor Dr. Wiihelm Schmidt -f,
München: Antiquitäten und alte Gemälde.
München. HugoHelbing. Künftlerifche
Nachläffe Prof. Louis Braun t, München
und Prof. A. Käppis +, Stuttgart.
München. Hugo Heibing. Künftierifcher
Nachlaß Prof. Wieruß-Kowais, München.
München. Hugo Heibing. Antiquitäten
und Koftüme, ferner Waffen aus denNach-
iäffen Prof. Mefferfchmidt +, München und
Prof. Louis Braun -f. München.
München. Hugo Heibing. Antiquitäten-
fammlung Cafimir Waiterf, Offenbach a. M.
München. Hugo Heibing. Antikenfamm-
lung Dr. Otto Foh], Frankfurt a. M.
78