Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 9.1917
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0221
DOI Heft:
Heft 11/12
DOI Artikel:Hirschmann, Otto: Die Handzeichnungen-Sammlung Dr. Hofstede de Groot im Haag, 3, die Rembrandt-Schüler
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0221
DIE HANDZEICHNUNGEN-SAMMLUNG DR. HOFSTEDE DE GROOT IM HAAG. III.
Abb. 6. GOVERT FLINCK, Schlafender Knabe.
Lavierte Federzeichnung.
denen die ganze Entwicklung diefes intereffanten Meifters zu verfolgen ift. Diefer hat
als etwa 22jähriger Jüngling eine Reife nach Frankreich unternommen, zu der wohl
ein Befuch bei feinen in Nantes als Kaufleuten anfäffigen Brüdern Hendrick und
Maerten der erfte Anlaß gewefen ift. 1645/46 ift er zufammen mit Willem Schellinks
die Loire hinaufgewandert, wo die beiden Freunde oft diefelben Motive, Städtebilder,
Schlöffer, Brücken ufw. mit Stift, Feder und Wafferfarben fefthielten. Der Inhalt von
Doomers Studienmappe, die er von diefer Reife mit nach Haufe brachte, ift heute über
viele Sammlungen zerftreut. Einige der beften Blätter daraus find in unfere Haager
Sammlung gelangt. Ein Blick auf Saumur trägt außer der Ortsbezeichnung und der Jahres-
zahl 1646 Doomers Namen in deffen fchöner Handfchrift. Als befondere Kuriofa hat
Doomer an der Loire die Felfenwohnungen bei Saumur gezeichnet; Dr. Hofftede de
Groot befißt allein drei folcher Anfichten, von denen eine, mit einem Holzhacker und
einer fpinnenden Frau im Vordergrund, wiederum 1646 datiert ift (Abb. 8). Eine aus-
führliche Aufnahme des Schloffes von Frauenfeld (Abb. 9) ift mit andern Belegen ein
Beweis dafür, daß Doomer auch die Schweiz befucht hat. Ob dies auf der Rückreife
von Frankreich aus gefchah, ift, folange keine datierten Blätter zu Hilfe kommen,
Der Cicerone, IX. Jahrg., Heft 11/12.
16
205
Abb. 6. GOVERT FLINCK, Schlafender Knabe.
Lavierte Federzeichnung.
denen die ganze Entwicklung diefes intereffanten Meifters zu verfolgen ift. Diefer hat
als etwa 22jähriger Jüngling eine Reife nach Frankreich unternommen, zu der wohl
ein Befuch bei feinen in Nantes als Kaufleuten anfäffigen Brüdern Hendrick und
Maerten der erfte Anlaß gewefen ift. 1645/46 ift er zufammen mit Willem Schellinks
die Loire hinaufgewandert, wo die beiden Freunde oft diefelben Motive, Städtebilder,
Schlöffer, Brücken ufw. mit Stift, Feder und Wafferfarben fefthielten. Der Inhalt von
Doomers Studienmappe, die er von diefer Reife mit nach Haufe brachte, ift heute über
viele Sammlungen zerftreut. Einige der beften Blätter daraus find in unfere Haager
Sammlung gelangt. Ein Blick auf Saumur trägt außer der Ortsbezeichnung und der Jahres-
zahl 1646 Doomers Namen in deffen fchöner Handfchrift. Als befondere Kuriofa hat
Doomer an der Loire die Felfenwohnungen bei Saumur gezeichnet; Dr. Hofftede de
Groot befißt allein drei folcher Anfichten, von denen eine, mit einem Holzhacker und
einer fpinnenden Frau im Vordergrund, wiederum 1646 datiert ift (Abb. 8). Eine aus-
führliche Aufnahme des Schloffes von Frauenfeld (Abb. 9) ift mit andern Belegen ein
Beweis dafür, daß Doomer auch die Schweiz befucht hat. Ob dies auf der Rückreife
von Frankreich aus gefchah, ift, folange keine datierten Blätter zu Hilfe kommen,
Der Cicerone, IX. Jahrg., Heft 11/12.
16
205