Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 9.1917

DOI issue:
Heft 11/12
DOI article:
Hirschmann, Otto: Die Handzeichnungen-Sammlung Dr. Hofstede de Groot im Haag, 3, die Rembrandt-Schüler
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0224

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DIE HANDZEICHNUNGEN-SAMMLUNG DR. HOFSTEDE DE GROOT IM HAAG. III.


Abb. 9. LAMBERT DOOMER, Schloß Frauenfeld.
Lavierte Federzeichnung.

diefem [eiben Motiv von genau dem gleichen Standort aus in [pätern Jahren aufge-
nommen hat. In beiden Fällen kennzeichnet die [päteren Werke ein bleicher Ton und
ein viel weniger [chwungvoher Strich. Immerhin hat Doomer, wenn man von einem
Vergleich mit feinen fo viel kraftvolleren Jugendwerken abfieht, auch in diefen Jahren
noch effektvolle Blätter gefchaffen. In einigen Zeichnungen mit Motiven aus und bei
Alkmaar (datiert 1686 und 1690) erkennt man immer nodh die ehemalige Meifterhand.—
1692 zog Doomer wieder nach Amfterdam zurück. Von dort aus mag auf einer Ex-
kurfion nach der Zuiderzee die 1698 datierte Zeichnung mit einer Dünenpartie bei
Naarden entftanden fein; wiewohl nicht ohne Feinheit, trägt das Blatt doch alle Merk-
male verbleichender Greifenkunft. Doomer war damals 75 Jahre alt. Zwei fahre
fpäter ift er geftorben.
Als jüngfter — feiner Geburt nach — der in der Sammlung vertretenen Rembrandt-
fchüler folgt endlich der Dordrechter Samuel van Hoogftraten (1627—1678) mit
einer Darftellung von Salomons Richterfpruch (Abb. 12). Hier handelt es [ich nicht um
Beeinfluffung, fondern um abfichtliche Anlehnung, wenn nicht um gewollte Nachahmung
von Rembrandts Zeichenweife. Das Blatt ift denn auch, wie aus der falfchen Bezeich-
nung rechts unten hervorgeht — ob in gutem Glauben oder in betrügerifcher Abficht —
einft als Arbeit des Großmeifters ausgegeben worden. Hoogftraten hat die Zeichnung
nicht figniert; feine Hand ift aber in der ausführlichen, als Ganzem fehr wirkungs-
vollen Darftellung nicht zu verkennen. Nichts kann aber Rembrandts überragende
Meifterfchaft als Zeichner deutlicher machen als ein Vergleich feiner einfachften Feder-

208
 
Annotationen