Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 9.1917

DOI Heft:
[Heft 13/14]
DOI Artikel:
Secker, Hans Friedrich: Neuerwerbungen des Provinzialmuseums in Danzig 1913-1917
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0259

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
NEUERWERBUNGEN DES PROVINZIALMUSEUMS !N DANZIG 1913 -1917


Abb. 22ja und b. Preuning-Krug, Nürnberg um 1550.

eines Kaninchens und eines Hundes, bemalt, (Länge 18,2 und 17,5 cm) Proskau; be-
maltes Tintenfaß (Länge 19,5 cm) und Tintenfaß in Geftalt eines ftehenden Mönchs,
dreiteilig (Höhe 16 cm, Abb. 20), Proskau; Butterdofe mit Apfelgriff, Teller mit Flecht-
rand und Landfchaft, Teller mit Pfau, Henkelnapf, Heimkanne, Teekanne in Meißener
Form, große längliche Suppenfchüffel (32 cm), fämtlich bemait, Proskau; fixender Akt
mit Näpfen für Pfeffer und Salz (Höhe 13 cm), Proskau; Suppenfchüffel mit Unterfaß,
erdbeerfarbene Blumenmalerei (Länge 3^,5 cm) Glieniß; Schale in Blattform (25 cm),
Glieniß; Körbchen mit geflochtenem Rand (Länge 19 cm) Glieniß.
6. Delfter Fayencen: blaubemalte Suppenfchüffel mit chinefifchen Landfchaften
und Rokokogriffen (Länge 44 cm) von Hugo Brouwer 1764; ein Rafierbecken, reich
bemalt, mit Gold geziert, in der Mitte eine Darftellung der Einfeßung des Abendmahls
— Fliefen fchwarz — (Länge 28,7 cm, Abb. 21), von Joh. Pennis um 1760, gefchenkt
von Kaufmann W. Kittier-Danzig.
7. Süddeutfche Fayencen: bemalter Walzenkrug mit Zinndeckel (Höhe 24 cm)
von Fränkel und Schreck, Bayreuth 1746; Deckelfchale mit veilchenfarbener Bemalung
und Erdbeergriff, Nürnberg, 18. Jahrh. (Länge 25 cm); langrunde Schüffel mit bunter
Blumenbemalung (Länge 46 cm), Paul Hannong-Zeit Straßburg, gefchenkt von Dr. Paul
Damme; gleichartig bemalte Suppenfchüffel auf 4 Füßen mit Unterfaß (Länge 30 cm)
von Paul Hannong; runder gefchweifter Teller mit feinem natürlichem Blumenfchmudr

243
 
Annotationen