Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 9.1917
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0316
DOI issue:
Heft 17/18
DOI article:Lüthgen, Eugen: Die Sammlung Dr. Richard von Schnitzler in Cöln, [2]
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0316
DIE SAMMLUNG DR. RICHARD VON SCHNITZLER IN CÖLN
Abb. 19. MICHAEL PACHER: HI. Stephanus.
Zusammenhang mit der Kunft Südtirols, deren Eigenart wieder wesentlich ihre Be-
ziehungen zu Oberitaiien bedingen ').
Wie das italienische Kunstempfinden mehr die Schöne Form als Selbstzweck auffaßt,
oft ohne ftärkere Rücksichtnahme auf den inneren Gehatt, fo laffen auch manche
* Rieh), B., Studien zur Gefchichte der bayrifchen Malerei des 15. Jahrhunderts. München, 1895,
S. 60.
300
Abb. 19. MICHAEL PACHER: HI. Stephanus.
Zusammenhang mit der Kunft Südtirols, deren Eigenart wieder wesentlich ihre Be-
ziehungen zu Oberitaiien bedingen ').
Wie das italienische Kunstempfinden mehr die Schöne Form als Selbstzweck auffaßt,
oft ohne ftärkere Rücksichtnahme auf den inneren Gehatt, fo laffen auch manche
* Rieh), B., Studien zur Gefchichte der bayrifchen Malerei des 15. Jahrhunderts. München, 1895,
S. 60.
300