Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 9.1917
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0348
DOI Heft:
Heft 19/20
DOI Artikel:Frimmel, Theodor von: Die Sammlung Osmitz in Pressburg
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0348
DIE SAMMLUNG OSMITZ IN PRESSBURG
Abb. 4. Dem j. St. Calcar zugefchrieben: Büdnis.
AusderSammtungG. v. Osmi<3inPreßburg.
anfehe, es find ja manche Biider, darunter auch franzöjifche Gemäide, wie zwei präch-
tige Raoux, vor einigen Jahren abgegeben worden, Jo fcheinen mir die Italiener dem
kiinjtlerijchen Gewicht nach vorzuherrfchen. Für Tizians Fracastoro-Bildnis (Abb. 1)
werden [ich gewiß viele Kunftfreunde erwärmen, obwohl es an einigen Stellen gelitten
hat, nicht zule§t durch eine Verkleinerung an den Rändern. Darüber habe ich ein-
gehend gefchrieben im 11. Band der „Studien und Skizzen zurGemäldekunde" (S. 148 ff.),
wo auch die Frage der Bildnisähnlichkeit diefes Porträts erörtert ift. Einem Kunft-
332
Abb. 4. Dem j. St. Calcar zugefchrieben: Büdnis.
AusderSammtungG. v. Osmi<3inPreßburg.
anfehe, es find ja manche Biider, darunter auch franzöjifche Gemäide, wie zwei präch-
tige Raoux, vor einigen Jahren abgegeben worden, Jo fcheinen mir die Italiener dem
kiinjtlerijchen Gewicht nach vorzuherrfchen. Für Tizians Fracastoro-Bildnis (Abb. 1)
werden [ich gewiß viele Kunftfreunde erwärmen, obwohl es an einigen Stellen gelitten
hat, nicht zule§t durch eine Verkleinerung an den Rändern. Darüber habe ich ein-
gehend gefchrieben im 11. Band der „Studien und Skizzen zurGemäldekunde" (S. 148 ff.),
wo auch die Frage der Bildnisähnlichkeit diefes Porträts erörtert ift. Einem Kunft-
332