Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 9.1917
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0392
DOI Heft:
Heft 21/22
DOI Artikel:Friedeberger, Hans: Die Sammlung Richard von Kaufmann - Berlin
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0392
DIE SAMMLUNG RICHARD VON KAUFMANN-BERLIN
Abb. 5. Lucas Cranach d. A. Männtiches Bitdnis.
wohl die Gruppe der Madonna von des Künftlers Hand ift, und eine Landschaft mit
dem hlg. Chriftophorus von Hcrri met de Bles vertreten das iandfchaftiiche Element.
Von Goffaert ift ein männiiches Biidnis und eine Madonna mit Kind in Haibfigur
aus der Zeit um 1520 zu erwähnen, von Ifenbrant ein fein durchgeführtes, winziges
Marienaltarbiidchen, und endlich vom älteren Pieter Brueghel das berühmte Schla-
raffeniand, eine der fchönften (und auch bekannteren) Perlen der Sammlung.
Bei den Bildern der nördlichen Niederlande fälit die Vollständigkeit auf, in der hier
die wichtigeren Meifter Sämtlich auftreten. Gleich die drei Großmeifter des ausgehenden
15.Jahrhunderts find mit hervorragenden Werken dargeftelit: Geertgen tot fint Jans
mit einem der wenigen ficheren Biider feiner Hand, einer Geburt Chrifti, übrigens eine
*376
Abb. 5. Lucas Cranach d. A. Männtiches Bitdnis.
wohl die Gruppe der Madonna von des Künftlers Hand ift, und eine Landschaft mit
dem hlg. Chriftophorus von Hcrri met de Bles vertreten das iandfchaftiiche Element.
Von Goffaert ift ein männiiches Biidnis und eine Madonna mit Kind in Haibfigur
aus der Zeit um 1520 zu erwähnen, von Ifenbrant ein fein durchgeführtes, winziges
Marienaltarbiidchen, und endlich vom älteren Pieter Brueghel das berühmte Schla-
raffeniand, eine der fchönften (und auch bekannteren) Perlen der Sammlung.
Bei den Bildern der nördlichen Niederlande fälit die Vollständigkeit auf, in der hier
die wichtigeren Meifter Sämtlich auftreten. Gleich die drei Großmeifter des ausgehenden
15.Jahrhunderts find mit hervorragenden Werken dargeftelit: Geertgen tot fint Jans
mit einem der wenigen ficheren Biider feiner Hand, einer Geburt Chrifti, übrigens eine
*376