Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 9.1917
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0415
DOI Heft:
Heft 23/24
DOI Artikel:Bombe, Walter: Die Sammlung Dr. Richard von Schnitzler in Cöln, [2]
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0415
D!E SAMMLUNG DR. RICHARD VON SCHNITZLER IN COLN.
Phot. MarceHo Moroni, Kötn.
Abb. 19. Joos van Craesbectk, Szene aus einem Wirtsgarten.
dunklen Staffagefiguren gegen diefe Helligkeit gefegt. Wenn durch diefes Biid ein
Zug ftiM träumerifcher Naturbeobadttung geht, fo packt uns Jakob Ruisdael ftärker
mit feiner Landfchaft, die ein wiidromantifches Flußtal, umgeben von knorrigen, zer-
zauften Bäumen und überragt von einem an der Stirn hell beleuchteten Berge uns
vorführt (f. Abb. 21). Hier fpüren wir den herben, kühlen Frofthauch einer Natur-
fchilderung, die auf der Höhe der beften Leitungen diefes großen Landfehafters fteht.
Ein flüchtiger Sonnenblick trifft die am Ufer des Flüßchens mit ihren Roffen ftreifenden
Reiter und die Baumftämme der Ferne und veranlaßt uns, dem Waldesdickicht bis in
feine Tiefen nachzugehen. Die allen Bildern Ruisdaels eigene melancholifche Note ver-
399
Phot. MarceHo Moroni, Kötn.
Abb. 19. Joos van Craesbectk, Szene aus einem Wirtsgarten.
dunklen Staffagefiguren gegen diefe Helligkeit gefegt. Wenn durch diefes Biid ein
Zug ftiM träumerifcher Naturbeobadttung geht, fo packt uns Jakob Ruisdael ftärker
mit feiner Landfchaft, die ein wiidromantifches Flußtal, umgeben von knorrigen, zer-
zauften Bäumen und überragt von einem an der Stirn hell beleuchteten Berge uns
vorführt (f. Abb. 21). Hier fpüren wir den herben, kühlen Frofthauch einer Natur-
fchilderung, die auf der Höhe der beften Leitungen diefes großen Landfehafters fteht.
Ein flüchtiger Sonnenblick trifft die am Ufer des Flüßchens mit ihren Roffen ftreifenden
Reiter und die Baumftämme der Ferne und veranlaßt uns, dem Waldesdickicht bis in
feine Tiefen nachzugehen. Die allen Bildern Ruisdaels eigene melancholifche Note ver-
399