Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 9.1917

DOI Heft:
Heft 23/24
DOI Artikel:
Bombe, Walter: Die Sammlung Dr. Richard von Schnitzler in Cöln, [2]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0416

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE SAMMLUNG DR. RICHARD VON SCHNITZLER IN COLN.


i Das Bild war, wie ein auf der Rückfeite aufgekiebter Zette) angibt, 1877 von der damatigen
Befit)erin, Lady Eiifabeth Pringie Langton-Dunfe auf der Roga) Hcademg Exhibition of the works
of the oid masters ausgcfteiit. Links in der Ecke die Signatur Ruisdae).
^103

leugnet [ich auch hier nichtk Jan van der Meer der Altere bietet einen feiner be-
vorzugten Blicke von den Dünenhügeln bei Haarlem mit leicht bewölktem Himmel
(f. Abb. 22). Zwei Hirten blicken vom Rande des Hügels auf die ferne Stadt, deren
letzte Ausläufer mit der Kirche aus Bäumen und Gebüfch aufragen, und über die weit-
gezogene Ebene, die fich bis an das Meer erftreckt. Breit und kräftig in der Farbe,
reich und wedifelvoll in der Beleuchtung, meifterhaft in der Luftperfpektive, ift das
Bild ein gutes Spezimen der hochgefchä^ten Landfchaften des Meifters. Eine im Motiv
ähnliche Dünenfernficht mit Windmühle, die wir hier nicht abbilden, trägt ohne eigent-
lichen Grund den ftolzen Namen Philips de Köninck und fcheint von einem Nach-
ahmer aus dem 18. Jahrhundert herzurühren. Wir müffcn es uns auch verjagen, eine
Abbildung der in fehr energifdien braunen Tönen durchgeführten Kanallandfchaft von
Klaes Molenaer und der kürzlich erworbenen, an Hobbema gemahnenden Landfchaft
von Cornelis Decker zu bieten, die aus der von Lepke verfteigerten Sammlung des

Phot. Marcetio Moroni, Köiti.
Abb. 20. Jan van Gogen, Landfchaft.
 
Annotationen