Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 9.1917

DOI issue:
Heft 23/24
DOI article:
Bombe, Walter: Die Sammlung Dr. Richard von Schnitzler in Cöln, [2]
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0418

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DIE SAMMLUNG DR. RICHARD VON SCHNITZLER IN CÖLN.


Phot. MarceHo Moroni, Kötn.
Abb. 23. Gerrit Berckhegde, Rinder auf der Weide.

Geheimrats Michels in Mainz ftannnt. Die Reihe der Landfehafter fchließt in würdig-
fter Weife Gerrit Berckhegde, der mit feinen Rindern auf der Weide eine rein Iand-
fchaftliche Wirkung auf der Grundlage einer kühlen und zarten Gefamtftimmung erreicht
(f. Abb. 23). Nicht als Landfehafter, fondern als Figurenmaler tritt uns Aelbert Cugp
entgegen in feinem fignierten Bildchen eines Knaben mit Pferd und Hund, das den
eminent malerifchen Stil diefes Meifters offenbart und eine Klaffe für fich ift (f. Abb. 24).
Wie weit find wir heute von den Tagen entfernt, da Bilder von Cugp nicht höher als
mit dreißig Gulden bezahlt wurden, und, wenn fich auf einer Verfteigerung kein Bieter
finden wollte, der Auktionator durch das Verfprechen, daß er noch ein „Cugpchen"
hinzulegen wolle, ein Gebot zu veranlaffen fuchteV
* S. Waagen, Kunftwerke und Künftter in England, Band I!I, 1854, p. 221. — Das Gemälde foit
iaut Angabe des Vorbeß^ers Jutius Böhter in München fich früher in der Sammiung Howard
Gaiton in Hadzor bei Droitwich befunden haben und identifch fein mit einem von Hofftede de
Groot im 2. Bande feines „befchreibenden und kritifdten Verzeichntes der Werke der hervor-
ragenden hoiiändifdien Maier des 17. Jahrhunderts", Eßiingen-Paris 1908 unter Nr. 580 faifdi
befdiriebenen Biide Cugps.
402
 
Annotationen