Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 9.1917

DOI Heft:
Heft 23/24
DOI Artikel:
Bombe, Walter: Die Sammlung Dr. Richard von Schnitzler in Cöln, [2]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0420

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE SAA1MLUNG DR. RICHARD VON SCHNITZLER IN COLN


Phot. MarceHoMoroni, Kötn.
Abb. 25. Jan Anthonis van Raveftegn, Bildnis.

Damit find die bedeutenden Gemälde deutfcher und niederländifcher Herkunft in
der Sammlung Schnitter gewürdigt. In einem Schlußauffa^ foll alles das abgebiidet
und befprochen werden, was fonft noch den Kunftfreund zu feffe!n vermag, ins-
befondere die Bilder franzöfifcher und italienifcher Meifter, das italienifche Kunft-
gewerbe und die wichtigften modernen Gemälde.
(Schluß foigt.)

404
 
Annotationen