Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 9.1917

DOI Heft:
Heft 23/24
DOI Artikel:
Der Kunstmarkt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26456#0432

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BEVORSTEHENDE VERSTEIGERUNGEN


s <
O O
& 3
B ä
3 m
B ^
B- S\
B
03 K3
$F
B S-
g g
CL *3
O ^
g* §

3- "
s- g
S S
O
3
F

5- t/3
M ^
E. S.
o ^

Bücher,Bilder undDokumente. Diedeutfche
Literatur ift hierbei mit Goethifchen, Schiilerfdien
und Heinefchen Erftausgaben, fowie mit befon-
ders fchönen und wertvoiien Drucken neuerer
Dichter (u. a. des Georgekreifes) vertreten, fo-
wie durch Hundertdrudce, Infeidrucke nnd Ar-
beiten der Doves- und Riccardi-Preffen. Aus
früherer Zeit find wertvoiie Stammbücher, aite
Hoizfchnittbücher und koftbare iituftrierte Aus-
gaben franzöfifcher Werke des 18. Jahrhunderts
vorhanden. Ein Unikum ift eine Sammiung von
etwa 480 meift eigenhändig Unterzeichneten
Kabinettsordres Friedrichs des Großen, desgi.
ein hebräifches Bibeimanufkript des 15. Jahr-
hunderts. In der Kunftabteitung feffelt das
Intereffe am meiften eine Originalhandfdirift
Gauguins, im Todesjahre auf Tahiti gefchrieben,
200 Seiten mit 20 eigenen Zeichnungen. Da-
neben ftößt man auf eine große Sammiung
Zornfcher Radierungen, auf die feitene voll-
ftändige Foige der Berliner Anfichteu von Rofen-
berg u. a.
Nach dem glänzenden Ergebnis der Oppen-
heimfchcn Kunftgewerbefammiung wird nun-
mehr am 19. März 1918 in RUDOLPH LEPKES
KUNSTAUKTIONSHAUS die Gemäidegalerie
des verft. Freiherrn v. Oppenheim unter gemein-
famer Leitung derFirmenRud.Lepke-Beriin,
undHugoHelbing-München zurVerfteigerung
gelangen. Der zum großen Teil fchon vor dem
Kriege verfandte Katalog bringt in einem Pracht-
band mit einem Geleitwort von W. von Bode
die Befchreibung der 44 Meifterwerke der Oppen-
heimfdien Galerie, die mit ihren erlefenen Bil-
dern von Petrus Chriftus, Quinten Alaffys, Rubens,
van Dgck, Frans Hals, Hobbema, Rembrandt,
Pieter de Hooch, Th. deKeyfer und anderen an
der Spiße der deutfchen Privatfammiungen alt-
niederländifcher, ßämifcher und hoiländifcher
Kunft fteht.
DORDRECHT Die Firma A. MAK, die
kürzlich in Amftefdam in der Doeienftraat (in
unmitteibarer Nähe der Firma Fred Muiler & Co.)
eine Filiate eröffnet hat, veranftaltet am 27. No-
vember eine Verweigerung von Gemälden und
Zeichnungen moderner Meifter, worunter L. Apoi,
M. Bauer, Th. de Bock, J. Ifraeis, Widern und
Jacob Maris, Mauve, Neuhuys, Toroop. Ferner
kommt eine Sammiung von modernem Kunft-
gewerbe, u. a. Möbel nach Entwürfen von H-
P. Beriage, unter den Hammer. O. H.
HAAG Im KUNSTZAAL KLEYKAMP wird
am 27. November der künftlerifche Nachiaß des
kürzlich in der Vollkraft feiner Jahre verdorbenen
Bildhauers Charles van Wijk verfteigert, der

416
 
Annotationen