Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 2.1927

DOI Artikel:
Riezler, Walter: Neue Möbel von Adolf G. Schneck: ausgeführt in der Deutsche Werkstätten A.-G. Dresden-Hellerau
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13210#0141

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
j.

KLEIDER- UND WÄSCHESCHRANK. GEÖFFNET

auch ganz im allgemeinen von der Seite die-
ser neuen Macht der Technik aus der
stärkste Angriff auf das persönliche Lehen
des Menschen gerichtet wird.
Schon heule klarer zu durchschauen ist eine
andere Ursache für die letzte Entwicklung
des neuen Möhels. Rein wirtschaftliche
Erwägungen zwingen dazu, zum mindesten
neben das individuell geformte, handwerk-
lich ausgeführte Einzelstück ein Möbel zu

stellen, das mit Hilfe der neuen rationali-
sierten Arbeitsmethoden so wohlfeil wie
möglich hergestellt werden kann, ohne daß
die Qualität darunter zu leiden hätte. Die
ganze neue Form des Möbels steht aus die-
sen wirtschaftlichen Erwägungen unter dem
Banne einer Rationalisierung, die zuerst von
den feiner organisierten Menschen als ein
höchst unerwünschter und unerfreulicher
Zwang empfunden wurde, — in der man

131
 
Annotationen