Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tageblatt: unabhängige Zeitung für Nordbaden — 1886

DOI Kapitel:
No. 228 - No. 254 (1. Oktober - 31. Oktober)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43926#1054

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


xr

zuch

gewieſen mit der Motivirung, wie der Fr. Zts. depeſchirt Den recht ſuͤßen Trauben nach zu ſchließen, dürfte die | Hen des Landwirths Johann Georg Schelble in 2
wird, daß das Spiel in auswärtigen Lolterien ein VBerbot HDualität recht gut werden und die des 1885er übertreffen. Weiher und ertrank. ; —B

des Gejeges ſei und der Fiskus das Mecht habe, den Ge. Die Quantität wird allerdings etwas zu wünſchen übrig

winn einzuziehen. laſſen. Es werden nur wenige Weingärtner in der Lage Lokales.
Zraulkreich. fein, größere Quantitäten zun Verkauf zu bringen. * Geidelberg, 23. Dit. ¶ Immairikulation.) Die ‚“egfl'fi(b
Paris, 21. Okt. Das große Tagesereigniß iſt die 3 Buchen, 22. Okt. Zu Ihrem Artikel in Nr. 246 vorgejtern immatrifulirten Herren Studierenden
Hedeutende Auflage oer erften Nummer von der neuen | von Buchen kann ich bemerfen, daß der Betr. nicht in das 7 — — — 2
Rachezeitung — Geſtern wurden von bteier Haus geſchlichen iſt, ſondern als Gaſt bei einem Abſchiede — — — erfolgten bis jetzt 20. *

Nummer 192000 Stück gedruckt, davon 130000 in Baris, | zugegen und bekneipt war, ſich in einem gegenüberliegenden | _ * Geidelberg. 23. Dit. (Antrittskneipe de8 S, C.) D
die übrigen in der Provinz verkanft. Der Drucer Cuffe, | Gaftzimmer auf einen Stuhl fegte und einfchlief, wofelbjt findet heute Abend S Uhr in der Hirfehgalie ftatt, R„‚mfl‘fi;
Fonnte faum der riefigen Nachfrage genügen. Diejer | der Schläfer von den Tochtern des Wirthes gefunden, aber | yen — — — —
außerordentliHe Erfols iſt faſt nur dem Beitungsnamen | für einen Dieb gehalten wurde, weshalb dieje, Eltern und 7— des neuen Schulhaujes im Rohrbadher 4
zu verdanfen, denn Inhalt und Redaktion der Auffäge, | Nachbarı herbeiriefen und ſich denn aud der Dieb ent- | itatt. Die dortigen Bewohner würden der Sache au ä“fie i⸗
ſowie die Neuheit der Zelegramme ließen fehr viel zu | puppte in dem eingeſchlafene! Gafte, weichem ſolche AWb- | S BZeichen der bedeutungSvollen Heier verleihen wenn }
pünfhen übrig. Um fo mehr ift grade diejer Srfolg 3u | fichten, wie Schreiber des Artitels vom 22. d. M. aus- — 8— — — D —
beachten, da er zeigt, welcher Geiſt in gewiſſen Volks- | gefprochen ferne liegen. —— 2* *— — —
ya S — geſp ‚ g Franz Litzing Düffeldorf veranftaltet un 8
ſchichten augenhliclich hier weht. Man darf &$ ſich 14 —+ Freiburg, 22. Olt Den bei der nächſtjährigen * — — Paur 2 2
verhehlen, die Aufreizung des Anti Prussien, derFranee Oberrheiniſchen Gewerbeausftellung ſich betheiligenden Aus- ** — — 2 — —

und anderer von dem nämlichen Geiſte Eleiteten Blätter stellern dürfte die Nachricht willlommen fein, daß dem | Gekmann’jhen Huartett’8. *
fangen an, ihre Frücte zU Zeiligen. Nimmt man dazu Hauptausſchuß eine Reihe von Ausſtellungsſchränken ver⸗ X Deidelberg, 23. Dit. _(Theater.) _ Geftern 7

die täglichen Anſtrengungen der „Batriotenliga“ und die edener Ausftelungen der letzten Jahre zum Kaufe an⸗ hiefiger Bühne dazZ Heyfe’jhe Schaufpiel „Hans Lang® am
unklaren und doch auf dasſelbe Ziel gerichteten Phantaſtereien * * 8 Dieſe * 7* 24 * Theil iteut.b Cs ** ſich 4* * *
* * * - grun an und reproducir vielfa ganz nſchaun

des — Boulgnger⸗ ſo fann man eigentlich über fehr elegant und ausnamslos billig. Es ſind Schränke und Gebräuche dex Zeit feiner Handlung (Ende des 2
diefen Erfolg gar nicht. — — ſein. für Schirm⸗, Eſſig, Spirituoſen⸗ und Liqueurfabriken, 8— * 2. Akte *— 7* 2* —4
Chocolabe· und Zuͤckerwaarenfahrilen Vuchbinderei und | i die Handlung, ma3 auch auf die Darftellung der Z

uſtſchuk, 21. Okt. Eine ier erſcheinende Zeitun * Ginfluß hat. Die Titelrolle murde mit den @1gentf]um 4
Ruſtſchuk, h ſch Zeitung | Schreibwaarenmanufakturen, Bijonterte und Baramenten, | Ʒ Y treuherzigen und biderben, alS energifhen

theilt in einem heftigen gegen General Kaulbars und Hut⸗ und Pelzwaarenfabriten. Elektriſche Branche (Telephon- | des Hans Lange Dom Grn, Director Heinrich gans g‚p@w„

Rußland gerichteten Artitel ſchreckliche Einzelheiten über die Nrtifel 2.), Ausfteuer-Artikel Weifwaaren n S : ; ** 2
; Ö ), geſchäfte, Con⸗ wiedergegeben. Auch die uͤbrigen Kollen, die 3 4
— am Wahltage in Dubniga mit. Diefemt feltion und Modeartikel, Tuchbranche, Galanteriewaaren, Theile durhauZ Keine Nebenrollen find, 4

die Handlung eingreifen, *

Trtitel zu Folge, welcher von Stojanoff, einem der Haupt⸗ Buͤffets ꝛe — ijt daß fih mehrere minder entſcheidend in lung ei {
urheber der Revolution in Philippopel und Führexr der bieifjr auch für fmbäre — 2 * — —— C——— — * 4
ruſſenſenduen itrauligenten ttet terzeihe⸗ iit Alles Nähere über Preis, Beſchaffenheit, Größe 2C. wolle | Henodh (Gr. Höflih); Hrau Qippe ſtelite ihre diesmal emm
wären während der Wahl die beiden in’8 Hand- | aur dem Gejhäftszimmer der Oberrheintjchen (Sewerbe- | müthvolle Rolle (der Gertrud) fehr anjprechend P
gemenge gerathen und haͤtten ſich die Anhänger Rußlands, ausftellung in Freiburg Quijenftraße 2, erfragt werden Kolle des Hofmarſchalls (Hr. Itobert) hätte der gvomwä
welche viel ſtärker waren, der beiden Abgeordneten Gren— * * * * * etwas mehr hervortreten ſolen; das Kecblatt 8 8
* E emrächtigt. Der Erftere wä ” woſelbſt auch Pläne un Zeichnungen aufliegen, (auswär ſchen Sdelleute (Hın. Fichtler, ?onofl‚ Roloff) fand⸗ *
ſcharoff und gogrof emäch igt. er rſ ere wäre EL brieflich.) Die Anmeldungen mehren ſich in erfreulicher gegen Ende des IAttes, Beifall. ſech
würgt und in Stüce geſchnitten worden, während bei dem Weife, insbefondere {cheint das Cljaß eine feilier hoch- . * — ** — * *

€ . p ’ $ 2 entſpr chende crtretun u fir den. er wurden in hie iger Sta t * iedene 2 aftn zent

Meſſern bearbeitet worden ſei. Unterpraͤfelt Dimitroff — * — * E e 8 8 * * ” | Seute yorgenommen die ſich verbächtig hier b‚eu‚lmf“f 4

5 Brofelior B £chigfi wä (eichfalls getödtet und So hat ſich auch in raͤßburg Elſ. ein Lomitee aus In⸗ tann der Polizei für die [harfe Waͤchfamkeit Inı x der
und Profeſſor Papoutchiski, wären gLel ffalls getödtet UND duſtriellen des Bezirkes gebildet, welches, ähnlich wie in | algemeinen Sicherheit gewiß nur zum größten an M)
v /

; } 1
Letzteren, nachdem er hereit8 todt war, der Lopf mit 4

Inte ſi
ſodann in Stücke geſchnitten worden, die man in den Zahr, Colmar, Conftanz u. f. w. die Vermittlung zwiſchen | tet ſein. 2 4



{ eworfen hätte. Nachdem Sojano f die Schreckens— - . „ * Seidelberg. 23. Ott. (Wieder einmal zU
b%ullgfä lgnitgetfbei[t[‚) nennt * aul * einen *— * — — — —— 8 Ein — *5 ſich 2 der SiI\eir_xgr@ 39)&111»*06;1
Mekger. —*— wiedern g ı S80 0B miethet hatte bewohnte mit nnbemeu" Ar 4 5
ngeſichts des jeweiligen großen Fremdenverkehrs in hieſiger eine Wohnung. Er war aber nur einen_ &ag 2 ga
ußland. S . Stadt, welcher ſich in Folge der gleichzeitigen Eröffnung al8 er den Staub Heidelberg3 von den „Füßen lff)ää‚(aif.‘ä
Petersburg, 19. Ottober. Der „oT- Ztg.“ wird | der Höllenthalbahu im kommenden Sommer noch bedeutend — * — 4— 4
gemeldet: Im tehnologifchen Juſtitut herricht unter den | fteigern wird, e& für alle Kreiſe der Induſtrie und des — * —— Oa O — 4 4 4
Studenten große Aufregung. Der Direktor ft voN zwei | @ewerbe8 am Dberrhein nur von Nutzen ſein kann, fih | Dieb iit, und fo dürfte e8 Ihon mehr al3. ein WE in Ta
Studenten geohrfeigt worden. Die Beranlaffung hiezu | an der Ausſtellung zu betheiligen und wollen die noch aus— trachten fein, weng man feiner habhaft würde., 5 4 *
gab die Ausweijung einer Studentenabordnung, weldhe | ftehenden Fırmen ihre Anmeldungen baldmöglihft einjenden. | Zele ** — ⏑ * — al
den Direktor ım Abfchaffung einiger Berordnungen gebeten — 20. Oft. Ueber das Vermögen * — — — —— *
hatte. Es folgten Tumulte und Zuſammenkünfte, auf Hauptmanns — Jiy der ſich und ſeine Frau 2 adeldera. 23. Okt. (Carambolirta Dieſe 4
velchen {ich Studenten freiwillig dazu erboten, dem Direktor — in Sieinach — hat, ſowie über * Ber- | zwilden Heidelberg und Schlierbach ein %Ö“?"Ietgbrvf&rfli&fi
auf den Leib zu rücken. * * Fuhrwert ſo unseſchickt auf eine feine Hett] Jaf'be‚; Qllfl‘g.‚
T 8 mögen ſeiner Ehefrau * * ** Die — $aß die Deichlel jeines Wagens in die 4
i { 4 bis 5 Mk. C z | ei ig. jas pfiffige Baäuerlein e ſich 07 M
Aus Nah und Fern. belanfen 9 nl OEn 4 MB 00000 DE ME 3E Ol | a ⏑⏑ (n DE
* Mannheint, 22. Okt. Geſtern wurde der hier von welche prozeffirt wird und auf welde ein jetzt zu Tage —— ⏑— — 4
%. Willig redigirte, täglich erſcheinende „Pionier, Süd— getretenes Kind Anſpruch erhebt. Feidelbexa. 23, Dit. (Die _megberrucb_feit%@% 4
— Slr | “ © Mengingen, 20. O80 | OR ⏑YY

anlafiung hiezu ſoll ein in dieſer Nummer enthaltener ſtern Abend 9 Uhr erhängte ſich hier in feinem Stalle | 55r Schluß der Mejie iſt erft Fommenden @ienfiflg’mied *
* ; DO” al

Artifel in Betreff der bevorſtehenden Reichstagswahlen | der 39 Jahre alte verheirathete Maurermeiſter Wilhelm | i{jt im Algemeinen güniftiger als man meinte * 4* ]

gegeben haben. — Ueberfahren wurde geſtern Ahend von Maier von hier. Der Entſeelte war allgemein geachtet, Leute heute jhon ab, Beweis, daß die Meßgeldh“ *fif‘;r
einer am Markt raſch um die Ecke wendenden Kutiche das | fleißig und brav. Er hinterläßt eine Wittwe und fünf mal viel zu münjdhen Übtig HBr * g
Qjährige Töchterchen eines Zimmermanns von Mosbach. unverforgte Kinder. Die Beweggründe der That ſind un— — — — —
Das Kind erlitt eine VBerlegung an der Hand. — Ein | bekannt. Fremder Gerr die Auslage — DEr A Q;e‚g‘‚‘up;:l‚x
Fuhrknecht erhielt geſtern Nachmittag von ſeinem Pferde Aus Bayern, 20. Dit. Aus Benediktbeuren wird | Buchhandlung. Sin hiejiger Friſeur war eben 4 4
einen jo derben Hufſchlag ins Geſicht, daß die rechte | vom 18. 2* gemeldet: ein Tag der größten Aufregung dem Hremden vorüberzugehen, al8 €r vor *
Kinnlade zerſchmetiert wurde. Der Mannn fand Aufnahine | iſt der heutige Kirchweihmontag fuͤr unſer Ort. Der Tag⸗ * — — —— * * 14 144
im Spital. löhner Hammerer dahier hat Mittags 1 Uhr ſeine Frau Der Finder zeigte den Cchein fofort

D BWeinhHeim, 22. Okt. Die Dummen werden nicht | ermordet und ſich dann ſelbſt entleibt. Vor der Mord- | der es 7 nicht bemerkt hatte, daß der FrijeMTt 5 4
Alle Geſtern Nachmittag hatten es zwei Gauner, die | £hat wer derſelbe im Gaſthaus zur Poſt und trank zwei — en hatte * ſo 8 — — 4
( O icbenfalls auc {hon i Heidelberg gepigt Hatten, ver- | @ias Bier. Motive gu Meiem E Familiendrama | BED i BUE S0a Zn DU
jtanden zwei harmloſe Reifeuͤden zwiſchen Heidelberg und ſind unbekannt; man ſpricht von Noth und von Eiferſucht. | Haben, da fich der orlierer tͤun —
1 . peıti0 O

Die befl?ß„
auf ñ
N



Yier zum Spielen zu verleiten. Unter Gottes freiem Him- Vier Kinder ſind auf ſo ſchauerliche Art Waiſen geworden. | als jelbftuerftändlih zu haltex fchien.








mel jegte man ſich hin und wurde ſo lange geſpielt, bis | — Im Walde bei Dietfurt wurde ein älterer Mann an | .. * Deidelberg, 23. Dct. (Fremdenlifte.)
Sie. Gauner faͤnmtliches Geld und dies war nicht wenig, } einem Baume aufgehängt gefunden, bei deſſen näherer liſte der Hiefigen Gajthöfe führt an Frembden
{n der Tajche hatten. Die Geſchädigten ahnten nun die Durchfuchung ſich ergab, daß derſelbe erſchlagen und, um Verlooſungen. gl ?%‘

Gefahr, waren jedoch klug genug nichts zu verrathen, ſon⸗ einen Selbſtmord vorliegend erſcheinen zu laſſen, hernach L Umiterdamer Iudwjrie-Balait & 10 zl O

190 — HUDE
z u u34 915”

UG 199 99111 UITLOGK uoſaid 190

11161978 94 971909101129 „jA0@® ujau


2

— 19 978
zocuis @u ginbav

.

(7B104 bunqaſtio)

S
S 2910901010

Hino noſ 292910910 M tſas

— — — 2
uiacttbaſitut autavgx ↄ(pliutvſpaut iti

— 19

USY 4091007 701
Gu110 an



derm Lockten die Gaͤuner hierher, wo der eine verhaftet
wurde, der andere jedoch noch rechtzeitig die Flucht er-
griff und gegen Heidelberg zurüclief. Die hieſige Gen-
darmerie nachte fich ſofort zur Verfolgung auf und gelang
28 {9r, den zweiten Gauner noch in fraglicher Nacht da-
hier einzuliefern.

Bruchſal, 21. Okt. Das myſteriöſe Dunkel über
den Gaunerſtreich, daß in gaͤrlsruhe ein angeblicher Herr
B., Reſervelieutenant beim Train Bataillon eın Pferd ge-
miethet, mit dieſem nicht mehr zurückgekommen und aber
nunmehr dasfelbe in Wieſenthal zum Abholen zur Verfügung
zeſtellt hat, ſchreibt der Bad. Bote“, iſt bereits gelichtet.
Der Thäter iſt nämlich zu der fraͤglichen Zeit hierher
geritten, hat im grünen Hof Abſteigequartier genommen,
zezecht und bemerkt, ſein Herr, der nachkomme, bezahle
und ritt wieder davon. Er wurde erkannt als ein / 1. 3-
hier als Taͤbaͤkfteuerauffeher in Dienſten geſtandener und
entlaſſener 2c. Wörner.

+ Walldürn, 21. Okt. Am Dienſtag Nachmittag
zwiſchen 5 und 6 Uhr fiel das vierjährige Lind eines
Geſchirrhändlers zwiſchen Höpfingen und Hardheim vom
Wagen zwiſchen die Räder, welche über dasſelbe hinweg⸗—
gingen und den fofortigen Tod des Kindes herbeiführten.

Sberſchefflenz, 20. Oktober. Die Einweihung der
hieſigen neuerbauten evangeliſchen Kirche findet nicht, wie
projectirt war, am 27. d. M. ſondern erſt Mittwoch den
3. November ſtatt.

* Bon der Tauber, 19. Okt. Mit Montag iſt im



ganzen Taubergrund mit der Weinleſe begonnen worden.

aufgehängt wurde. Als muthmaßlicher Thäter erſcheint der
eigene Sohn.

* MAu8 Baden, 22. Oktober. In Haslach iſt das
Haus des Maurermeiſters Stör abgebrannt. Das Feuer
ijt durch die Exploſion einer Erdöllampe entſtanden. —
Der 24jährige, ledige Landwirth Johann Schneble in
SGailingen hat ſich erhängt. — In Lörrach wurde
wegen Bettels ein Handwerksburſche verhaftet, welcher vor-
gab, nur einen Arm, den anderen aber als Matroſe auf
der See verloren zu haben. Es ſtellte ſich jedoch hexaus,
daß der Mann iin Beſitze zweier, ganz kräftiger Arme
und eines falſchen Paſſes war. — Zu Eppingen waͤchten
einige Knechte die an dem Pritſchenwagen des Güterbe-
jtätters Brenneiſen geſpannten Pferde ſcheu, ſie gingen
durch und konnten den Wagen an der abſchüſſigen Straße
nicht mehr halten. Der Wagen ſtieß mit der Deichſel
gegen die Häuſer und traf einen älteren Mann ſo unglück
lich, daß dieſem einige Rippen eingedrückt wurden und
ſein Aufkommen zweifelhaft iſt. Gegen bie Anſtifter dieſes
Unheils iſt Unterſuchung eingeleitet. — Der Gemeinderath
der Siadt La denburg hat der Landwirthſchaftlichen Kreis-
Winterſchule daſelbſt ein laudwirthſchaftliches Verſuchsfeld
in der Größe eines badiſchen Morgens unentgeltlich zur
Verfügung geſtellt und dadurch einem längſt gefühlten Be-
dürfniß in ſehr dankenswerther Weiſe abgeholfen. — In
Kollnau fiel der 6jährige Knabe des Schleuſenwärters
Reichenbach in das Bett der Elz auf einen trockenen aus-

Kommunel & 100 Fr.

Neuchatel & 10 Fr. . 3% Oldenbnrger

50 Deiterr. a 500 fl. d. @. 15. Inoͤhach-
fuðd. 15. 5%, Stadt Brüffel & 100 Fr. 15.
90, Stadt Barletta & 100 Fr.





*

giel, 22. Okt. Die Vermeſſungen

inſpektors Kuntz in Holtenau begennen
Sofia, 23. Okt. General Kaulbar

Belgrad, 22. Okt. Vorgeſtern Hi
fandte Wbhite hier geweſen und nach Ni

und iſt mit großer Auszeichnung
Generaladjutauten des Königs bis 3
begleitet worden. Der Zweck ſeines *
Foͤrderung der Balkanförderation, die DE

ur

2

Baris, 22. Ott. Das Garall F
ausſtellung 1889 hat ſich heute louf *

ſteigenden Garantiekapitals für

ihr?
ige
die Vorbereitungsarbeiten zu —⏑⏑

als



gepfläſterten Platz und verletzte ſich dabei lebensgefaͤhr-
lich. — In Weizen fiel das nicht ganz dreijährige Knäb-

Blätter bezeichnen General Davon
| in Petersburg auserſehen.

















14
7

055
2
4



1

{r
5

iſt


4
8 S
OD

1

ol







n— 5
zum

— SIHOZ UL FOWNOHG H07 UL,

a
S
S S
sS
SS S

22

8—
SSS
S
S S&

S
*
N
8
N
&
&
8
S
S
S

— ——⏑⏑⏑ M
— — ——

— — — —⏑ I9

918 119 UU 29903“ uttollaloig Cblimauasac)

HUDE 2a HE — MIl
 
Annotationen