4a6
2 auf ®
— ;,
6l
‘ramtäfl&);gf
Refet” on
die 5*
rioͤri 8
‚en folge
f
; Z
[g]t:clfl;oiagc
/ J
16 Dc8 .5;;
‚Faamt “
oyh0D-. u
—
‚nen RO
gen 5
iner F
rde ff
4 2
O ag
g
4* von 4
pp RE Za
dſtrafe
il
heim, *
hlag 8 :
o
au, undg
bra ß
e @cfdfig
4
rhielt O
44
4
rhiel 44
Monot
rige *
2 Feh
, ein *
_M annh *
war, *
rhoben md
ng DoM 90
y meilt®
m‘rm‘l‘.‘g;
n mußt 8
Neut M
digt l
BA
1
die
1
g fk‘“‚
y der Tey0l
⏑4
——
—
krimini
4
f Un 4
M
Frauen
Fra 4
ql
Mein I
„
rach ill ;
Y
2
ſagte 1
er] OS d
geſſen
emand
n e
Sie 7
l 2 8
fu {
ſo '
n
Paris, 16. Dez.
Fraulf. Caurs vom 16. Dezember 1886.
M —
riyit Stube
uptſt raße 73.
——
Yrrein - Armenkinderpflege.
2 btheilung VI.
— NachisGefchentenl für die in Fa-
4 — untergebrachten Waifẽn-
8 8* tadt und des Kreiſes und
* San * Linder ſind eingegangen:
i &. 1
Yr an 5
— 5
ME., Ungenannt 75 Pf.,
f., Yrn. . W. 5 M,
Mk. Von den Neuen-
Un S Ü\"‘t‘f}’ibielmuarcn\mb Staucher,
N . Diverfe Strümpfe, Kaputzen
%‘\‘ünäy{%‘b& r Geh. & 5 B. wollene
Sriele, 1 Körbchen, Hrn.
Vufmami u. Schloß eine
e Sarthie Linderſtiefelchen und
* 8 Weine wollene geſtrickte
e @forge n Hen geftr. Nleidchen, Stauchs
7 1 Badet Chriftbaumlichter,
“Qenqnm Vren, Ungenannt 1 Uuͤterrock,
qr 2 Unterröckchen.
fl_‚üben annmf““gflabme von weiteren
Anden .. Seld oder fonftigen Gegen-
8 4* ſich bereit:
Ötoy q OMite der 6, Abtheilung.
Frau 8 or Foͤtſten, Leopoldſtr. 27.
* — nene Schloßſtr. 24.
* 4, Qüi‘u.ct:m'numnmm‚ Theater-
iı G, Sehmitt, Leopoldfir. 58.
SMIC Schulze, Leopoldftraße 10.
ei„filuifl u verkaufen
‚Döner, ſehr wachſamer Bern-
lan
* 1 *
8— Bergheimerſtr. 35.
— Poche-,
* 8 4 arfen-Album, Schreib-
4 — — Gejang-, Ge-
Atte⸗ — Briefiaſchen,
4 harren-Etuis mit und ohne
$ Hüg e NäHneceaires.
— — Papierhandlung,
—
Oaa Btteme werden in meinre
ftoge - 1ONders eingerichteten Werk-
%“btl]x nell und billigjt beforgt.
Mheig. . Schiffhen, Mafdhinen-
ff. Del 20 zu Fabrikpreiſen.
Auguſt Mappes,
Dreikhnigſtraße.
Siehe, C daltene getragene Meber-
‚ kbn_te_n‚ Arbeitsjuppen,
* , b%ittm[ u. f. w. zu billigen
Lu 2 ;
me“be‘ßet‚ Ingrimſtraße 13.
4 N oo *
Hüte
C * 2
ie moderne Herreu- und
Püte für Herden von 1 ME.
18 ©
N Sine Par
b q 7 M £
ja 1ıg < ME 40 Kraben
e Ma 20 Bfg. bis 2 DE, fowie
— * Plpefferer Sorten der neueſten
8 77 billigen Preifen.
— —
4 raͤchſt der Hauptfiraße.
ndiſch?
Kort gefucht
Adreſſen an die Expedition.
® v ’
Heidelberg. *r“
Lager. 8 Preiſe.
++ +
Kaſten u. Polftermöbrl, Betten n, Spiegel
in befannter Güte
F“ Ingrimstrasse No. S, “
| Küdenkühle u. Tiſche Anrichten Teuerbretter Waͤfferbänte Glasidhränke,
Einfache ſolide tannene, maſſiv nußbaumene und fournirte Mobel.
Spiegel von 50 Pfg. an bis zu 60 Mk. pr. St.
Fertige Betten, Bettlade, Bettroſt, Polſter, 1 Deckbett, 2 Kiſſen von 80 Mk. an
bis zu den feinſten.
Bettfedern, ſchön daunenreich, 2, 3 und 4 Mk. das Pfund.
Seegras:, Woll= und Roßhaar⸗watratzen, Fauteuils mit und ohne Ein-
richtung, Kanaßpees, gut gepolſtert, von 35 Mk. an.
Holzkoffer Handkoffer Reiſekoffer
von 3 Mk. an. von 2—30 Mk. elegant von 12 Mk. an.
Beſte und billigſte Bezugsquelle aller oben genaunter Artitel.
M. Burckhardt, Hngrimftraße No, 8,
8 — eet —
3u Weihnathks und Aenjahrs-Geſcheuken
empfehle ich meine ſelbſtgebrannten Brauntweine zu folgenden Preiſen:
1/ Liter Kirſchenwaſſer mit Flaſche zu 1 Mk. 40 Pfg.
1 Heidelbeergeiſt, n O
* „ Zwetſchgenwaſſer 2 2 1
Jakob Arnold, gierbeaner.
7
— Ansverkaufs N
3 Merenm Julius Karlebach, u
ISauptſtraße No. 112 wegen Gejhäfts -Aufgabe, B
— — —
cCabrin elaſtiſeh. Typen?
verbeſſertes Syſtem
Zahlen, Alphabete, Iabrikmarken & Städfenamen
— el größerer Dimenſionen zum Erſetzen der Schab-
Stempel E jeder Form u. Schrift u. zum Zeichnen
aller Art Waarenſendungen als
Kiſten, Fäſſer und Säcke 2C.
Fabrikation
von Stempeln aus vulkaniſirtem echt engliſchem Kautſchuk
jeder Dimenſion und Ausführung.
Hand-, Dalum- & Taſchenſtempel
Sebſtfarbe⸗Apparate und Paginirmaſchinen.
Greße Auswahl in
Initialen & Monogrammen
zum Zeichnen der Wäſche mit waſchächter Tinte empfiehlt die
Stempelfabrik S
Jakob Haas, ®
Mosbach (Baden). é&
*
— — — — — —
— — — —
2
— — — ——
4 ich, daß General Boulanger in der That bei der Bildung
ela or Si } ; ä — id, — 2— ; z 46
DE ern au | de8 meuen Deintfertums Teinen Gintri in dasjelde an die | 78i _ — Meiten, .
‚ng N: Yournal, Babiige Landeszeitung Hier; Frankf, | ausdrückliche Bedingung gefnüpft Hat, daß ihm ein Credit | 4 Beruß. Comfols —10550 | 4 Zef. Cutiwigs Zlr _ 93.90
t%ofu‘blaitbrllbef Beitung, Volksfreund in Offeuburg, Billin- | von 360 Mill. Franken für militäriſche Ausrüjtungszwede | 4 Bayern Mi. 104.90 | 4 Ludwigsh. Beebach fl. 224.
\\- bewilligt werde. Das Miniſterium Goblet hat dieſe Be— —— v. 1875/80 104.60 | 4'/, Pfälz. Mar 135.
- dingunß einſtimmig angenommen. Demgemäß wird die 103.50 | 5 Böhm, Weft *
3 Seidem äanbeß-gßmdjte. } „Creditvorlage in dieſer Höhe die Kammer gleich nach Neu— ! Oã * 10400° | © S0008 Ö ; 2
: Dec., S C18, 15. Decbr. Fleiſch- und Brodpreiſe vom 16. bis | ; Beichäft . 4rO6. der {echt : { 112 eſterr. Goldıente 91. 5 Galiz. Cark-Ludwig 7
* — —— — AL „ ilberrente 76 eſtr⸗ 5 —
N ötteinen, SOENEiI 70%fg., Kindfleijch 60 Bg., Kalbfleilg 65 Big, | 1407 DeiMäftigen und trag der ſchlechten Finanzlage auch | 5 — 2 E S
— 65 rg SHammelfleiich 70 Bfg., Brod I. Sorte 52 Pfg., gewiß angenommen werden. 5 Noyierrente 66.70 | er Yank- und Gred,=Wit,
1 N er eiſch 70 Pfg, Brod L Sorte 52 Bfg., 8 16 x au ; 4 Ung. Goldrente 83.70 | 4%/, Deutjche Reichsbank 138.80
—— ⏑ 16 ; Barid, 16: Degt DE CMlrn beNätigie | 5 N k 75.70 | 4 Darmftädter Bank 14210
— Sr ;B‘ä';m“’;ß_?lföfl?gefö (Mannheimer — 4; tig heute die Annahme der vom Herzog von Aumgle dem | 5 * 8*— A, Oftbahn 100.50 | 4 Badifche Bant 116.80
Q_R„„e'rm@ming —— — — — ie⸗ — — erg Juͤſtitut von Frankreich genachten Schenfung der Beſtzung | 5 Kuff, Oblig. v. 1877 —. | 4 Mitteld. Credit 97.30
Z —L Galifortt. I —— —.—, Caftforn: IL —.— | Chantilly mit Sammlungen und Mobilien. Der SGeld- | 5 „ Orientanl, 2. E, —, 5 Defir.-Ang. B. 707'/2
fı qı Eagamrog —— _” Stoggen, Pfälzer 15.—— —, | werth der Sammlungen-und des beweglichen Eigenthums |-+ . Oblig. von 1880 E2,80 |.5 Oeftr. Gredit U, IET
—1495 — — — P 95 . 2344 000 Kranfen berec 5 Italien 100. 4 Rhein. Creditbank 123.50
— Gerit * * * 5 7 — * *— 2* wird auf 834 Fran en bere hnet. 1 Zürken 1185 * Pfandbriefe.
E alr am — * G3 ÜE nicht nöchig, mehr wie eine Mar füt ein Haus- | 4 Spanien 67.60 | 4'/, Bayr. Nürnberg 121.60
‘12_75\12-90‚ Mais ert 5 * 12 2 Naͤi * mittel duszugeben. Grötzingen (Baden). Ihr weriheſtes Schreiben | 5 Serbien EiſenbeObl B. 79.40 | 4', Mhein.Hypothekenbanf 101.80
2?.25 — Kernen 18.25 — * 50 RDÜ[YCD; SD'euticf) 94.——— | haben wır erhalten, und theilen wir Ihnen mit, daß wir 13 Schachteln | 4 Egypten Unif. Oblig. _ 76. * do. kl. St. 101.80
Indiſcher — e 2— — a — P ⏑ — Brandts Schweizerpillen erhalten haben und daß dieſe xct. Eifenb. Prieritäts: Oblig, | 4 Oeſtr. Bod.-Cr.-Anftalt 100.70
W © Z Z Sä[*efamen.l deutfch 7 | fich gut bewährt haben, da meine Frau, die ſchon 42 Jahre magen- | 5 GHeff. Ludwigsb 68/69 102.40 | 5 „ Staats-Dom. 105.60
%“Ue}\\\‘“v enzern * — — —— LLreidend iſt, jetzt wieder völlig hergeſtellr ift, und werden wir die Pillen A * Mk. —. 4 Ruſſ. Bd.-Cred. 93.20
'_mühä[ 2 — — — Dnl Inl * vart Faßweife 52.— | aud) ftet® recommandiren, Sie fönnen in allen Zeitungen fagen, daß | 4 Pfälzer Ludwigs Mi. —. 4 Sd. Bd.-C.-B. Nünchen 100.30
UL ' ONl . Bart. 51.— %a{;me.iie. 2 — Wagl. (Ty am | iOr die Schweizerpillen allein geholfen. Kein Menſch Hatte ihr Hhelfen | 4 Pfälzer Nord 108. ¶ Bürtt. Hypothekenbank 103,70
Üien m , Faßweije —— * Wagl. Typew. | öpnen, und ales Mögliche hat ſie umſonſt gebraucht. Achtungsvoll ; 5 Albrecht ſtrfr. 5. W. 81.10 | „cı. Aniehens-Looſe
Wehl m. — 00 0 1 9 3 4 zeichnet ſich Konrad Krieger. Man wende ſich Griftlich am beſten und | 4 Slifabeth ſteuerpflichtig 95.10 | 3*/, Cöln.-Mindener 128.40
34.-— 30.50 27,-—27.50. 25.50 24.50. 1950 billigſten unter Einſendung des. Betrags Schachtel Mk. 1.—) ın | 4 ſteuerfrei 100.60 | 4 Bayeriſche 134.30
. * * Briefmarken an die Apotheken in Ludwigshafen. 4 Franz Joſeph v. 67 77.70 | 4 Badiſche 134.
SS * — 17. Dezember, (AnfangS-Courfe Der 5 Deft.Nıw.Glbobl.v.74fif. 107.40 | 4 Meining. Präm.-Pfdb. 120.50
[aı Berli ————⏑⏑ A T Srantfurt. — ]& » „ LB — e e *
eth —*12—— Dez. Es beſtätigt ſich, daß der Bundes— Defterr. Credit-Actien 287 4 Rudolf * 8 von 1854
eh? 6 Uber die Verhä s Belageru Staatsb . 2021/, 5 Ungar. ; aab-Öranzer ;
* Frankfurt beräth — N 2*8 0 raa 5 Oeſt. Südbahn 10420 7— * 94.50
ier * * Galiz. Karl-Ludwigsbahn . 1571 5 Deft.-F3. Stb. v. 1874 107.70 ngar-Staats fl. 1 —.
%enb 8 * Dez. Die bulgariſche Deputation iſt heute — 24 3 0 18 En ‘39.80 Geldjorten,
{ erlin abgereift. Gotthard Eifenbahn-Actien 97.40 3 „ w m 9. Em 7780 | 20-Franken-Stüde 16 13—08
he[é‚m- ‚CH, 16. Dez. Die „Preſſe“ meldet: Das Han- 4 pGt. Ungar. Goldrente 83.80 83 „ „ m (Ergänzg.) 77.20 | Engl. Souvereigns 20 35-—30
miſteri * Aa 4 $ ; 75.90 41/, Gal. Karl Ludw. 81 81.10 Ruſſiſche Imperiales 16 69—65
8 rium arbeitete bereits einen Entwurf des mit yEt. Egypter * — Fr. 50° 67.10 | Dollarz in Goh 4 19—16
lg abzufchließenden Handelsvertrages auf Grund— 4 — — 8 — 4 9 — —
Ecrantten Meiſtbegünſtigung aus. Birehos Mates U 4 841/; Reichsbank-Disconto 4°%, | Frankfurter Bank-Dis;onto 4°
——S —S.en st — — 8 * — —
&X &X B Meſſerſchinieh
J. J. Wagner, Meſſerſchmied,
Fiſchmorlt Yo. 5
empfiehlt zu Weihnachts-Geſcheuken ein wohlaſſortirtes Lager ſeiner
ebenſo ſoliden wie billigen Meſſerwaaren, als: Trauchir⸗, Tafel-
und Deſſertbeſtecke in Elfenbein, Ebenholz und Hirſchhorn, feine
und mittelfeine Taſchenmeſſer in ſchöner Auswahl, alle Arten Scheeren,
Nagelzangen, Jagdknicker, Raſiermeſſer, Schinken- und Küchenmeſſer,
Tiſchſtähle, Nuͤßknacker, Korkzieher, Garten- und Okuliermeſſer,
Gartenſcheeren und Sägen u. |. w. Für jedes Stück wird garantirt.
Wirksamstes Mittel für Brust- und Hustenleidende,
Roesler’s Gummi-Brustbonbons
begutachtet v. Hrn. Dr. Th. Sacks, Vorstand d. städt. Laboratoriums i. Heidelb.
— — —
Bei Mund-, Rachen-, Kehlkopf-
und Brust-Katarrhen ärztlich em-
pfohlen, um die Trockenheit der
;)) leidenden Theile u. ihre Empfind-
lichkeit geg. äuss. Einflüsse mög-
lichst zu heben, den Schleim zu
lösen u.leicht entfernbar z. machen,
SE Preis per Schachtel 25 Pfennig. —
Emil Roesler, Conditoreiwaaren-Fabrik, Heidelberg.
Ioh. Bauer in Heidelberg. A. Kenngott in Neckargemünd.
&. Fr. Bürkel in Heidelberg. Joh. deidenreich IV. in Neckarfteinach
Franz Popp in %9. I Beck in Bammenthal.
Popp Zraͤntle in „ . Rothenhöüfer in Meckesheim.
Carl Vollmond in „ P. Waibel in Eichtersheim.
Georg Groebe Nachf. in Geidelberg. | . Ernſt in Eſchelbroni.
Franz Henny in Heidelberg. Wiih. Lohnes in Hirſchhorn.
H. Kipf Wwe. in Neuenheim. | ©9. A Braun in Helmftadt.
Hermann Schwarz in Wieblingen. B. Geiger in Aglaſterhauſen.
SGg J. Weſch in Eppelheim. C. . Graf Wwe. in Neunkirchen.
5. Schenzel in Plankſtadt. D. Berney in Obergimpern.
D, F. Knauber in Kirchheim. L. Hagenmaier in Bödigheim.
J. Kletti in Sandhauſen. L. Sccer in Rappenau.
I, Irntter in Nußloch. Alais deißier in Aßamſtadt.
Graß tes Heidelbers Hilligie
Lager. Preiſe
Kasten- und Polster-Möbel, Betten und Spiegel
in bekannter guter Waare
Fiſchmarlt 2 Hauptſtraßze 167
empfiehlt ſein großes Lager in Bettladen mit Roſt von 36 Mi.,
Chiffonnieres, Kommode, Waſch- und Nachttiſche, Stühle, Spiegel,
fertige Betten von 70 Mk. an, Küchenſchränke, ein- und zweithürige,
tannene und nußbaumene Schränke von 16 Mk. an, Büffets, Silber-
und Spiegelſchräuke, Sophas von 35 Mk. an, Garnituren von 120 Mk.
ſowie complette — in allen Fagonen zu ſehr billigen
reiſen.
— — 167.
Louis Werner, Friſeut,
; 61 Hauytſtraße 6Ll
hält ſortirtes Lager aller Lten feiner * 5
Parfümerien u. Toilette-Gegenständen $
zu billigen Preiſen.
Anfertigung ſämmtlicher Haar- und künſtlichen!
7 Arbeiten.
7 2 8
Gillig zu verkaufen Sogleich zu
ihöne Winter-Neberzieher, Herren- und
Frauenkleeder, Taſchen? und Wanduhren
2C. 2C., Ziegelgaffe 2.
Lotterie Yon Baden-Baden öl
Ziehung ift verlegt auf 27—29. Dezember Elmmßr
* * jetzt wieder & Mark 6.30 zU von einem jungen Mann zu miethen ge-
® Y Näheres in der Erpedition.
vermiethen
und allem Zugehör, Biegelgafie No. 11.
Im weſtlichen Stadttheil wird ſofort
ein einfach möblirtes
2 auf ®
— ;,
6l
‘ramtäfl&);gf
Refet” on
die 5*
rioͤri 8
‚en folge
f
; Z
[g]t:clfl;oiagc
/ J
16 Dc8 .5;;
‚Faamt “
oyh0D-. u
—
‚nen RO
gen 5
iner F
rde ff
4 2
O ag
g
4* von 4
pp RE Za
dſtrafe
il
heim, *
hlag 8 :
o
au, undg
bra ß
e @cfdfig
4
rhielt O
44
4
rhiel 44
Monot
rige *
2 Feh
, ein *
_M annh *
war, *
rhoben md
ng DoM 90
y meilt®
m‘rm‘l‘.‘g;
n mußt 8
Neut M
digt l
BA
1
die
1
g fk‘“‚
y der Tey0l
⏑4
——
—
krimini
4
f Un 4
M
Frauen
Fra 4
ql
Mein I
„
rach ill ;
Y
2
ſagte 1
er] OS d
geſſen
emand
n e
Sie 7
l 2 8
fu {
ſo '
n
Paris, 16. Dez.
Fraulf. Caurs vom 16. Dezember 1886.
M —
riyit Stube
uptſt raße 73.
——
Yrrein - Armenkinderpflege.
2 btheilung VI.
— NachisGefchentenl für die in Fa-
4 — untergebrachten Waifẽn-
8 8* tadt und des Kreiſes und
* San * Linder ſind eingegangen:
i &. 1
Yr an 5
— 5
ME., Ungenannt 75 Pf.,
f., Yrn. . W. 5 M,
Mk. Von den Neuen-
Un S Ü\"‘t‘f}’ibielmuarcn\mb Staucher,
N . Diverfe Strümpfe, Kaputzen
%‘\‘ünäy{%‘b& r Geh. & 5 B. wollene
Sriele, 1 Körbchen, Hrn.
Vufmami u. Schloß eine
e Sarthie Linderſtiefelchen und
* 8 Weine wollene geſtrickte
e @forge n Hen geftr. Nleidchen, Stauchs
7 1 Badet Chriftbaumlichter,
“Qenqnm Vren, Ungenannt 1 Uuͤterrock,
qr 2 Unterröckchen.
fl_‚üben annmf““gflabme von weiteren
Anden .. Seld oder fonftigen Gegen-
8 4* ſich bereit:
Ötoy q OMite der 6, Abtheilung.
Frau 8 or Foͤtſten, Leopoldſtr. 27.
* — nene Schloßſtr. 24.
* 4, Qüi‘u.ct:m'numnmm‚ Theater-
iı G, Sehmitt, Leopoldfir. 58.
SMIC Schulze, Leopoldftraße 10.
ei„filuifl u verkaufen
‚Döner, ſehr wachſamer Bern-
lan
* 1 *
8— Bergheimerſtr. 35.
— Poche-,
* 8 4 arfen-Album, Schreib-
4 — — Gejang-, Ge-
Atte⸗ — Briefiaſchen,
4 harren-Etuis mit und ohne
$ Hüg e NäHneceaires.
— — Papierhandlung,
—
Oaa Btteme werden in meinre
ftoge - 1ONders eingerichteten Werk-
%“btl]x nell und billigjt beforgt.
Mheig. . Schiffhen, Mafdhinen-
ff. Del 20 zu Fabrikpreiſen.
Auguſt Mappes,
Dreikhnigſtraße.
Siehe, C daltene getragene Meber-
‚ kbn_te_n‚ Arbeitsjuppen,
* , b%ittm[ u. f. w. zu billigen
Lu 2 ;
me“be‘ßet‚ Ingrimſtraße 13.
4 N oo *
Hüte
C * 2
ie moderne Herreu- und
Püte für Herden von 1 ME.
18 ©
N Sine Par
b q 7 M £
ja 1ıg < ME 40 Kraben
e Ma 20 Bfg. bis 2 DE, fowie
— * Plpefferer Sorten der neueſten
8 77 billigen Preifen.
— —
4 raͤchſt der Hauptfiraße.
ndiſch?
Kort gefucht
Adreſſen an die Expedition.
® v ’
Heidelberg. *r“
Lager. 8 Preiſe.
++ +
Kaſten u. Polftermöbrl, Betten n, Spiegel
in befannter Güte
F“ Ingrimstrasse No. S, “
| Küdenkühle u. Tiſche Anrichten Teuerbretter Waͤfferbänte Glasidhränke,
Einfache ſolide tannene, maſſiv nußbaumene und fournirte Mobel.
Spiegel von 50 Pfg. an bis zu 60 Mk. pr. St.
Fertige Betten, Bettlade, Bettroſt, Polſter, 1 Deckbett, 2 Kiſſen von 80 Mk. an
bis zu den feinſten.
Bettfedern, ſchön daunenreich, 2, 3 und 4 Mk. das Pfund.
Seegras:, Woll= und Roßhaar⸗watratzen, Fauteuils mit und ohne Ein-
richtung, Kanaßpees, gut gepolſtert, von 35 Mk. an.
Holzkoffer Handkoffer Reiſekoffer
von 3 Mk. an. von 2—30 Mk. elegant von 12 Mk. an.
Beſte und billigſte Bezugsquelle aller oben genaunter Artitel.
M. Burckhardt, Hngrimftraße No, 8,
8 — eet —
3u Weihnathks und Aenjahrs-Geſcheuken
empfehle ich meine ſelbſtgebrannten Brauntweine zu folgenden Preiſen:
1/ Liter Kirſchenwaſſer mit Flaſche zu 1 Mk. 40 Pfg.
1 Heidelbeergeiſt, n O
* „ Zwetſchgenwaſſer 2 2 1
Jakob Arnold, gierbeaner.
7
— Ansverkaufs N
3 Merenm Julius Karlebach, u
ISauptſtraße No. 112 wegen Gejhäfts -Aufgabe, B
— — —
cCabrin elaſtiſeh. Typen?
verbeſſertes Syſtem
Zahlen, Alphabete, Iabrikmarken & Städfenamen
— el größerer Dimenſionen zum Erſetzen der Schab-
Stempel E jeder Form u. Schrift u. zum Zeichnen
aller Art Waarenſendungen als
Kiſten, Fäſſer und Säcke 2C.
Fabrikation
von Stempeln aus vulkaniſirtem echt engliſchem Kautſchuk
jeder Dimenſion und Ausführung.
Hand-, Dalum- & Taſchenſtempel
Sebſtfarbe⸗Apparate und Paginirmaſchinen.
Greße Auswahl in
Initialen & Monogrammen
zum Zeichnen der Wäſche mit waſchächter Tinte empfiehlt die
Stempelfabrik S
Jakob Haas, ®
Mosbach (Baden). é&
*
— — — — — —
— — — —
2
— — — ——
4 ich, daß General Boulanger in der That bei der Bildung
ela or Si } ; ä — id, — 2— ; z 46
DE ern au | de8 meuen Deintfertums Teinen Gintri in dasjelde an die | 78i _ — Meiten, .
‚ng N: Yournal, Babiige Landeszeitung Hier; Frankf, | ausdrückliche Bedingung gefnüpft Hat, daß ihm ein Credit | 4 Beruß. Comfols —10550 | 4 Zef. Cutiwigs Zlr _ 93.90
t%ofu‘blaitbrllbef Beitung, Volksfreund in Offeuburg, Billin- | von 360 Mill. Franken für militäriſche Ausrüjtungszwede | 4 Bayern Mi. 104.90 | 4 Ludwigsh. Beebach fl. 224.
\\- bewilligt werde. Das Miniſterium Goblet hat dieſe Be— —— v. 1875/80 104.60 | 4'/, Pfälz. Mar 135.
- dingunß einſtimmig angenommen. Demgemäß wird die 103.50 | 5 Böhm, Weft *
3 Seidem äanbeß-gßmdjte. } „Creditvorlage in dieſer Höhe die Kammer gleich nach Neu— ! Oã * 10400° | © S0008 Ö ; 2
: Dec., S C18, 15. Decbr. Fleiſch- und Brodpreiſe vom 16. bis | ; Beichäft . 4rO6. der {echt : { 112 eſterr. Goldıente 91. 5 Galiz. Cark-Ludwig 7
* — —— — AL „ ilberrente 76 eſtr⸗ 5 —
N ötteinen, SOENEiI 70%fg., Kindfleijch 60 Bg., Kalbfleilg 65 Big, | 1407 DeiMäftigen und trag der ſchlechten Finanzlage auch | 5 — 2 E S
— 65 rg SHammelfleiich 70 Bfg., Brod I. Sorte 52 Pfg., gewiß angenommen werden. 5 Noyierrente 66.70 | er Yank- und Gred,=Wit,
1 N er eiſch 70 Pfg, Brod L Sorte 52 Bfg., 8 16 x au ; 4 Ung. Goldrente 83.70 | 4%/, Deutjche Reichsbank 138.80
—— ⏑ 16 ; Barid, 16: Degt DE CMlrn beNätigie | 5 N k 75.70 | 4 Darmftädter Bank 14210
— Sr ;B‘ä';m“’;ß_?lföfl?gefö (Mannheimer — 4; tig heute die Annahme der vom Herzog von Aumgle dem | 5 * 8*— A, Oftbahn 100.50 | 4 Badifche Bant 116.80
Q_R„„e'rm@ming —— — — — ie⸗ — — erg Juͤſtitut von Frankreich genachten Schenfung der Beſtzung | 5 Kuff, Oblig. v. 1877 —. | 4 Mitteld. Credit 97.30
Z —L Galifortt. I —— —.—, Caftforn: IL —.— | Chantilly mit Sammlungen und Mobilien. Der SGeld- | 5 „ Orientanl, 2. E, —, 5 Defir.-Ang. B. 707'/2
fı qı Eagamrog —— _” Stoggen, Pfälzer 15.—— —, | werth der Sammlungen-und des beweglichen Eigenthums |-+ . Oblig. von 1880 E2,80 |.5 Oeftr. Gredit U, IET
—1495 — — — P 95 . 2344 000 Kranfen berec 5 Italien 100. 4 Rhein. Creditbank 123.50
— Gerit * * * 5 7 — * *— 2* wird auf 834 Fran en bere hnet. 1 Zürken 1185 * Pfandbriefe.
E alr am — * G3 ÜE nicht nöchig, mehr wie eine Mar füt ein Haus- | 4 Spanien 67.60 | 4'/, Bayr. Nürnberg 121.60
‘12_75\12-90‚ Mais ert 5 * 12 2 Naͤi * mittel duszugeben. Grötzingen (Baden). Ihr weriheſtes Schreiben | 5 Serbien EiſenbeObl B. 79.40 | 4', Mhein.Hypothekenbanf 101.80
2?.25 — Kernen 18.25 — * 50 RDÜ[YCD; SD'euticf) 94.——— | haben wır erhalten, und theilen wir Ihnen mit, daß wir 13 Schachteln | 4 Egypten Unif. Oblig. _ 76. * do. kl. St. 101.80
Indiſcher — e 2— — a — P ⏑ — Brandts Schweizerpillen erhalten haben und daß dieſe xct. Eifenb. Prieritäts: Oblig, | 4 Oeſtr. Bod.-Cr.-Anftalt 100.70
W © Z Z Sä[*efamen.l deutfch 7 | fich gut bewährt haben, da meine Frau, die ſchon 42 Jahre magen- | 5 GHeff. Ludwigsb 68/69 102.40 | 5 „ Staats-Dom. 105.60
%“Ue}\\\‘“v enzern * — — —— LLreidend iſt, jetzt wieder völlig hergeſtellr ift, und werden wir die Pillen A * Mk. —. 4 Ruſſ. Bd.-Cred. 93.20
'_mühä[ 2 — — — Dnl Inl * vart Faßweife 52.— | aud) ftet® recommandiren, Sie fönnen in allen Zeitungen fagen, daß | 4 Pfälzer Ludwigs Mi. —. 4 Sd. Bd.-C.-B. Nünchen 100.30
UL ' ONl . Bart. 51.— %a{;me.iie. 2 — Wagl. (Ty am | iOr die Schweizerpillen allein geholfen. Kein Menſch Hatte ihr Hhelfen | 4 Pfälzer Nord 108. ¶ Bürtt. Hypothekenbank 103,70
Üien m , Faßweije —— * Wagl. Typew. | öpnen, und ales Mögliche hat ſie umſonſt gebraucht. Achtungsvoll ; 5 Albrecht ſtrfr. 5. W. 81.10 | „cı. Aniehens-Looſe
Wehl m. — 00 0 1 9 3 4 zeichnet ſich Konrad Krieger. Man wende ſich Griftlich am beſten und | 4 Slifabeth ſteuerpflichtig 95.10 | 3*/, Cöln.-Mindener 128.40
34.-— 30.50 27,-—27.50. 25.50 24.50. 1950 billigſten unter Einſendung des. Betrags Schachtel Mk. 1.—) ın | 4 ſteuerfrei 100.60 | 4 Bayeriſche 134.30
. * * Briefmarken an die Apotheken in Ludwigshafen. 4 Franz Joſeph v. 67 77.70 | 4 Badiſche 134.
SS * — 17. Dezember, (AnfangS-Courfe Der 5 Deft.Nıw.Glbobl.v.74fif. 107.40 | 4 Meining. Präm.-Pfdb. 120.50
[aı Berli ————⏑⏑ A T Srantfurt. — ]& » „ LB — e e *
eth —*12—— Dez. Es beſtätigt ſich, daß der Bundes— Defterr. Credit-Actien 287 4 Rudolf * 8 von 1854
eh? 6 Uber die Verhä s Belageru Staatsb . 2021/, 5 Ungar. ; aab-Öranzer ;
* Frankfurt beräth — N 2*8 0 raa 5 Oeſt. Südbahn 10420 7— * 94.50
ier * * Galiz. Karl-Ludwigsbahn . 1571 5 Deft.-F3. Stb. v. 1874 107.70 ngar-Staats fl. 1 —.
%enb 8 * Dez. Die bulgariſche Deputation iſt heute — 24 3 0 18 En ‘39.80 Geldjorten,
{ erlin abgereift. Gotthard Eifenbahn-Actien 97.40 3 „ w m 9. Em 7780 | 20-Franken-Stüde 16 13—08
he[é‚m- ‚CH, 16. Dez. Die „Preſſe“ meldet: Das Han- 4 pGt. Ungar. Goldrente 83.80 83 „ „ m (Ergänzg.) 77.20 | Engl. Souvereigns 20 35-—30
miſteri * Aa 4 $ ; 75.90 41/, Gal. Karl Ludw. 81 81.10 Ruſſiſche Imperiales 16 69—65
8 rium arbeitete bereits einen Entwurf des mit yEt. Egypter * — Fr. 50° 67.10 | Dollarz in Goh 4 19—16
lg abzufchließenden Handelsvertrages auf Grund— 4 — — 8 — 4 9 — —
Ecrantten Meiſtbegünſtigung aus. Birehos Mates U 4 841/; Reichsbank-Disconto 4°%, | Frankfurter Bank-Dis;onto 4°
——S —S.en st — — 8 * — —
&X &X B Meſſerſchinieh
J. J. Wagner, Meſſerſchmied,
Fiſchmorlt Yo. 5
empfiehlt zu Weihnachts-Geſcheuken ein wohlaſſortirtes Lager ſeiner
ebenſo ſoliden wie billigen Meſſerwaaren, als: Trauchir⸗, Tafel-
und Deſſertbeſtecke in Elfenbein, Ebenholz und Hirſchhorn, feine
und mittelfeine Taſchenmeſſer in ſchöner Auswahl, alle Arten Scheeren,
Nagelzangen, Jagdknicker, Raſiermeſſer, Schinken- und Küchenmeſſer,
Tiſchſtähle, Nuͤßknacker, Korkzieher, Garten- und Okuliermeſſer,
Gartenſcheeren und Sägen u. |. w. Für jedes Stück wird garantirt.
Wirksamstes Mittel für Brust- und Hustenleidende,
Roesler’s Gummi-Brustbonbons
begutachtet v. Hrn. Dr. Th. Sacks, Vorstand d. städt. Laboratoriums i. Heidelb.
— — —
Bei Mund-, Rachen-, Kehlkopf-
und Brust-Katarrhen ärztlich em-
pfohlen, um die Trockenheit der
;)) leidenden Theile u. ihre Empfind-
lichkeit geg. äuss. Einflüsse mög-
lichst zu heben, den Schleim zu
lösen u.leicht entfernbar z. machen,
SE Preis per Schachtel 25 Pfennig. —
Emil Roesler, Conditoreiwaaren-Fabrik, Heidelberg.
Ioh. Bauer in Heidelberg. A. Kenngott in Neckargemünd.
&. Fr. Bürkel in Heidelberg. Joh. deidenreich IV. in Neckarfteinach
Franz Popp in %9. I Beck in Bammenthal.
Popp Zraͤntle in „ . Rothenhöüfer in Meckesheim.
Carl Vollmond in „ P. Waibel in Eichtersheim.
Georg Groebe Nachf. in Geidelberg. | . Ernſt in Eſchelbroni.
Franz Henny in Heidelberg. Wiih. Lohnes in Hirſchhorn.
H. Kipf Wwe. in Neuenheim. | ©9. A Braun in Helmftadt.
Hermann Schwarz in Wieblingen. B. Geiger in Aglaſterhauſen.
SGg J. Weſch in Eppelheim. C. . Graf Wwe. in Neunkirchen.
5. Schenzel in Plankſtadt. D. Berney in Obergimpern.
D, F. Knauber in Kirchheim. L. Hagenmaier in Bödigheim.
J. Kletti in Sandhauſen. L. Sccer in Rappenau.
I, Irntter in Nußloch. Alais deißier in Aßamſtadt.
Graß tes Heidelbers Hilligie
Lager. Preiſe
Kasten- und Polster-Möbel, Betten und Spiegel
in bekannter guter Waare
Fiſchmarlt 2 Hauptſtraßze 167
empfiehlt ſein großes Lager in Bettladen mit Roſt von 36 Mi.,
Chiffonnieres, Kommode, Waſch- und Nachttiſche, Stühle, Spiegel,
fertige Betten von 70 Mk. an, Küchenſchränke, ein- und zweithürige,
tannene und nußbaumene Schränke von 16 Mk. an, Büffets, Silber-
und Spiegelſchräuke, Sophas von 35 Mk. an, Garnituren von 120 Mk.
ſowie complette — in allen Fagonen zu ſehr billigen
reiſen.
— — 167.
Louis Werner, Friſeut,
; 61 Hauytſtraße 6Ll
hält ſortirtes Lager aller Lten feiner * 5
Parfümerien u. Toilette-Gegenständen $
zu billigen Preiſen.
Anfertigung ſämmtlicher Haar- und künſtlichen!
7 Arbeiten.
7 2 8
Gillig zu verkaufen Sogleich zu
ihöne Winter-Neberzieher, Herren- und
Frauenkleeder, Taſchen? und Wanduhren
2C. 2C., Ziegelgaffe 2.
Lotterie Yon Baden-Baden öl
Ziehung ift verlegt auf 27—29. Dezember Elmmßr
* * jetzt wieder & Mark 6.30 zU von einem jungen Mann zu miethen ge-
® Y Näheres in der Erpedition.
vermiethen
und allem Zugehör, Biegelgafie No. 11.
Im weſtlichen Stadttheil wird ſofort
ein einfach möblirtes