Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 19.1905

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41328#0259

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Geschichte.

245

Der Erfinder der Photosknlptur, Francois Willeme,
ist am i. Februar d. J. in Roubaix bestattet worden. Seine
ersten Versuche fanden im Jahre 1865 statt. 24 im Kreis
aufgestellte Apparate bewirkten die Aufnahme der Person,
bezw. des Gegenstandes, die sodann mittels eines Pantographen
auf den für die Büste bestimmten Block übertragen wurden.
Die spanische Königsfamilie, sowie eine Reihe der berühmtesten
Zeitgenossen ließen damals ihre Büsten anfertigen (,, Phot.
Rundschau“ 1905, S. 119).
Biographie und Porträt von Dr. Paul Rudolph in
Jena siehe „The Photographie Journal“ 1905, S. 98.
Das Porträt des Generalmajors J. Waterhouse, des neuen
Präsidenten der Londoner Photographischen Gesellschaft und
des verdienstvollen Forschers auf dem Gebiete der Photo-
graphie, sowie ihrer Geschichte, bringt ,, Brit. Journ. Phot.“
1905, S. 130.
Zur Geschichte der photomechanischen Verfahren
enthält der Katalog der Ausstellung photographischer Repro-
duktionsverfahren im South-Kensington - Museum in London
historische Daten.
In Kopenhagen starb 1904 der Erfinder der Lichttherapie,
Professor Niels Ryberg Finsen im Alter von 43 Jahren.
Die Finsensche Lichttherapie — der Name des nordischen
Gelehrten ist in der wissenschaftlichen Welt schon zum Zeit-
worte geworden, denn man spricht von „finsen“ — wird vor-
wiegend zur Bekämpfung des Lupus (fressende Flechte) an-
gewendet. Niels Ryberg Finsen wurde am 15. Dezember
1860 zu Thorshavn auf den Färöer-Inseln geboren. Er
studierte seit 1882 in Reykjavik auf Island und promovierte
im Jahre 1890 in Kopenhagen zum Doktor der gesamten
Heilkunde. Bis zum Jahre 1803 war er Prosektor der deskrip-
tiven Anatomie in Kopenhagen und beschäftigte sich seit-
dem ausschließlich mit Untersuchungen der physiologischen
Wirkungen des Lichtes. Seit 1896 war Finsen Direktor
eines Instituts für Lichttherapie in Kopenhagen. Von seinen
Werken seien erwähnt: „Pockenbehandlung mit Ausschließung
der chemischen Strahlen ,, Ueber die Anwendung von konzen-
trierten chemischen Lichtstrahlen in der Medizin“, „La Photo-
therapie “ u. s. w.
Porträts von J. W. Swan, dem Erfinder des Doppelüber-
tragungsprozesses bei Pigmentverfahren, J. F. Ives, dem
Erfinder des Chromoskops und des Parallaxstereogrammes,
W. B. Woodbury, Warnerke, dem Erfinder des nach ihm
benannten Sensitometers, Hurter und Driffield, W. Willis,
 
Annotationen