Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 20.1906
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.41967#0082
DOI issue:
Original-Beiträge
DOI article:Hinterberger, Hugo: Die photographische Aufnahme von Ammoniten
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.41967#0082
Die photographische Aufnahme non Ammoniten.
69
Der erste Versuch murde mit dem größten Exemplar aus-
geführt, da die Aufnahme dieses Stückes uon der Schmalseite
aus in natürlicher Greife als die schmierigste bezeichnet roerden
fig. 13.
muffte. Ich hätte mir bei dieser Aufnahme gern die Erfahrungen
uon Herrn W. Weimar in Hamburg1) zu riutje gemacht, melcher
in ganz ähnlichen Fällen, nämlich bei seinen Blumenaufnahmen
1) „Deutscher Kamera-Almanach“ 1905, S. 71: „Ueber photographische
Blumenaufnahmen nach der tlafur.“ Von Wilhelm Weimar, Hamburg.
69
Der erste Versuch murde mit dem größten Exemplar aus-
geführt, da die Aufnahme dieses Stückes uon der Schmalseite
aus in natürlicher Greife als die schmierigste bezeichnet roerden
fig. 13.
muffte. Ich hätte mir bei dieser Aufnahme gern die Erfahrungen
uon Herrn W. Weimar in Hamburg1) zu riutje gemacht, melcher
in ganz ähnlichen Fällen, nämlich bei seinen Blumenaufnahmen
1) „Deutscher Kamera-Almanach“ 1905, S. 71: „Ueber photographische
Blumenaufnahmen nach der tlafur.“ Von Wilhelm Weimar, Hamburg.