Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 20.1906

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41967#0336

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Apparate zum Kopieren, entwickeln, Waschen u. s. ro.

521

Kartenstapels (5) nach der Belichtung durch auf beide Seiten-
ränder der Karte wirkende Transporträdchen (14, 15) abgezogen
und durch einen Schiit] einer Scheidewand (2) in einen Sammel-
raum (4) für belichtete Karten befördert wird („Phot. Chronik“
1906, S. 7).
Unter S. 20926 wurde ein Pichtko pierapparat, bei dem
das Hufeinanderpressen des lichtempfindlichen Papieres und des
Originales durch Hbsaugung der Cuft unter einer luftdichten Decke
erfolgt, deren Abdichtung am äußeren Rande ohne besondere


Prefjleisten bewirkt wird, uon den Siemens-Schuckert-
Werken G. m. b. H., Berlin, zum D. R.-P. angemeldet.
Ucber photographische Kopiermaschinen oergleiche
auch den Bericht oon CduardKuchinka auf S. 212 dieses
„Jahrbuches“.
Cntmicklungs- und Wässerungsapparate.
Gebr. Grundmann in leipzig stellen einen Stand-
entwicklungsapparat für ?ilms her, welcher in Sig. 140
abgebildet ist. Der Apparat besteht aus einem Kasten oon
Zinkblech, einem Cinsat] und einer entsprechenden Anzahl uon
Klemmen aus ITletall. Die 5ilms, welche an dem einen Cnde
oon einer 13 cm breiten Klemme gehalten werden, an dem
anderen aber mit einer solchen uon 10 cm Breite beschwert
sind, werden mit der oberen breiteren Klemme in die Zahn-

21
 
Annotationen