Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 20.1906

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41967#0337

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
522

Apparate zum Kopieren, Cntcoickeln, Waschen u. s. tu.

leisten des einsames gehängt. Die Zahnleiste oerhütet, dafj die
5ilms sich einander nähern, berühren und aneinander kleben.
0. Kiillenberg in Essen a. d. Ruhr bringt einen Platten-
halter „Reform“ (D. R.-O.-Ul. ldr. 252152) (?ig. 141) in den
Handel, welcher aus fleusilberdraht in den Größen: I, Spannung
12 cm, für Platten 9:12 oder 12:16 cm, II, Spannung 18 cm, für


?ig. 141.


?ig. 142.

Platten 15:18 oder 18:24 cm, III, Spannung 24 cm, für Platten
18:24 oder 24:50 cm, hergestellt wird.
Eine Entroicklungscuoette zum Entwickeln photographi-
scher Platten bei Tageslicht oder in hell erleuchteten Räumen
ist der oon der Houghtons Ttd. in Eondon hergestellte Ent-
wicklungstrog „Dalo“ (Sig. 142), welcher aus dunkelrotem,
durchsichtigem Celluloid angefertigt ist. Der Entwickler wird
durch den seitlich angebrachten Trichter in die Cuuette gegossen
und kann ebenso leicht, wie in der Sig. 142 ersichtlich, entfernt
werden.
Eine büchsenförmige Entwicklungsoorrichtung für 5ilms ist
die oon der Kodak Co. hergestellte Tank-Entwicklungs-
maschine. Die 5ilms werden in der in 5ig. 145 ersichtlichen
 
Annotationen