Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 20.1906
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.41967#0341
DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.41967#0341
526
Apparate zum Kopieren, entroickeln, Waschen u. s. cd.
der Cxposifion durch Auslösen des Hebels F uor dem Objektio J
oorbeigeführt werden; es wird hierdurch über das ganze Bild
eine gleichmäfjige Weichheit gelegt.
Bin D. R.-P. flr. 161252 uom
22. Januar 1904 erhielt Crnst ITlo 11
in Zürich auf einen Behälter für photo-
graphische Utensilien (5ig. 149 u. 150)
mit zwei zu einem Koffer gegen-
einander klappbaren Teilen, dadurch
CSS
gekennzeichnet, dafj einer dieser Teile, welcher zum Unter-
bringen non Slaschen eingerichtet ist, in jeder Gebrauchslage
aufrecht steht, während der andere mit
einem herausklappbaren Arbeitstisch aus-
gestattete Teil sowohl in einem Winkel
non etwa 90 Grad als auch in einem
Winkel non 180 Grad zu ersterem feststell-
bar ist („Phot. Chronik“ 1905, S. 571).
tine einfache Trockendunkelkammcr
zum schnellen und staubsicheren Trocknen
photographischer Papiere und Platten er-
zeugt Cmil Bötfiger in Teipzig (D. R.-
G.-)Tl. Ar. 252 655 und 257 697), welche in
?ig. 151 abgebildet ist; dieselbe wird in
zwei Größen in den Handel gebracht
und eignet sich zum Trocknen photogra-
iii*n*ii*iil*l!*h
fig. 15).
phischer sensibilisierter Platten, uon Pigment-, Platin-, Ciweifj-
und anderen Papieren.
Apparate zum Kopieren, entroickeln, Waschen u. s. cd.
der Cxposifion durch Auslösen des Hebels F uor dem Objektio J
oorbeigeführt werden; es wird hierdurch über das ganze Bild
eine gleichmäfjige Weichheit gelegt.
Bin D. R.-P. flr. 161252 uom
22. Januar 1904 erhielt Crnst ITlo 11
in Zürich auf einen Behälter für photo-
graphische Utensilien (5ig. 149 u. 150)
mit zwei zu einem Koffer gegen-
einander klappbaren Teilen, dadurch
CSS
gekennzeichnet, dafj einer dieser Teile, welcher zum Unter-
bringen non Slaschen eingerichtet ist, in jeder Gebrauchslage
aufrecht steht, während der andere mit
einem herausklappbaren Arbeitstisch aus-
gestattete Teil sowohl in einem Winkel
non etwa 90 Grad als auch in einem
Winkel non 180 Grad zu ersterem feststell-
bar ist („Phot. Chronik“ 1905, S. 571).
tine einfache Trockendunkelkammcr
zum schnellen und staubsicheren Trocknen
photographischer Papiere und Platten er-
zeugt Cmil Bötfiger in Teipzig (D. R.-
G.-)Tl. Ar. 252 655 und 257 697), welche in
?ig. 151 abgebildet ist; dieselbe wird in
zwei Größen in den Handel gebracht
und eignet sich zum Trocknen photogra-
iii*n*ii*iil*l!*h
fig. 15).
phischer sensibilisierter Platten, uon Pigment-, Platin-, Ciweifj-
und anderen Papieren.