Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 20.1906
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.41967#0352
DOI issue:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.41967#0352
Projektionsuerfcihren u. s. ro.
557
einen automatischen Vergrößerungsapparat, bei
welchem sich die Einsen und öegenstandscoeite selbsttätig in
richtigen Abständen zwangsläufig uerschieben, wurde in €ngland
uon fl. R. Cook zum Patent angemeldet („Brit. 3ourn. Phot.“
1905, S. 370, mit Figuren).
einen auf oerschiedene Vergrößerungsuerhältnisse einstell-
baren Tageslicht-Vergrößerungsapparat (5ig. 163 u. 164)
hat die Sirma fl. ITtoll in Wien (Tuchlauben) zusammenlegbar
konstruiert. Derselbe gestattet unter Benutzung eines entsprechen-
den Objektioes die Anfertigung uon Vergrößerungen auf Papier
oder Platten bis 30:40 cm nach Originalen, uon 6:8 cm an-
gefangen bis 13:18 cm, und ist nebenbei auch für Verkleinerungen
und direkte Aufnahmen, bezw. Reproduktionen anwendbar. Der
Balgen zwischen Objektiuträger und zu uergrößender Platte kann
entfernt werden, worauf sich der Apparat ähnlich wie eine Reise-
kamera zusammenklappen läßt. Sämtliche Bewegungen werden
mittels Trieben bewerkstelligt. —*
Unter dem Hamen „Solar“ bringt Cd. Eiesegang in
Düsseldorf einen Tageslichtapparat in den Handel (ITlusferschuß
Ar. 147 464 u. s. w.). Der Apparat, welcher in 5ig. 165 u. 166
abgebildet ist, besteht aus zwei durch ein Zwischenstück uer-
bundonen Gehäusen, uon denen das eine zur Aufnahme des
22
557
einen automatischen Vergrößerungsapparat, bei
welchem sich die Einsen und öegenstandscoeite selbsttätig in
richtigen Abständen zwangsläufig uerschieben, wurde in €ngland
uon fl. R. Cook zum Patent angemeldet („Brit. 3ourn. Phot.“
1905, S. 370, mit Figuren).
einen auf oerschiedene Vergrößerungsuerhältnisse einstell-
baren Tageslicht-Vergrößerungsapparat (5ig. 163 u. 164)
hat die Sirma fl. ITtoll in Wien (Tuchlauben) zusammenlegbar
konstruiert. Derselbe gestattet unter Benutzung eines entsprechen-
den Objektioes die Anfertigung uon Vergrößerungen auf Papier
oder Platten bis 30:40 cm nach Originalen, uon 6:8 cm an-
gefangen bis 13:18 cm, und ist nebenbei auch für Verkleinerungen
und direkte Aufnahmen, bezw. Reproduktionen anwendbar. Der
Balgen zwischen Objektiuträger und zu uergrößender Platte kann
entfernt werden, worauf sich der Apparat ähnlich wie eine Reise-
kamera zusammenklappen läßt. Sämtliche Bewegungen werden
mittels Trieben bewerkstelligt. —*
Unter dem Hamen „Solar“ bringt Cd. Eiesegang in
Düsseldorf einen Tageslichtapparat in den Handel (ITlusferschuß
Ar. 147 464 u. s. w.). Der Apparat, welcher in 5ig. 165 u. 166
abgebildet ist, besteht aus zwei durch ein Zwischenstück uer-
bundonen Gehäusen, uon denen das eine zur Aufnahme des
22