554
Künstliches Cicht.
säure erhält man z. B. ein mehrere Sekunden lang brennendes
Blitjlichtpuluer („Phot. Industrie“ 1905, S. 1095 bis 1098).
Das „T i p - T a p - B 1 i tj 1 i ch t “ der Chemischen Werke uon
C. Seib in Wien gibt gute Resultate (Pettauer, „Phot. Korresp.“
1906, S. 19).
Als Zündpapier für Bli^puloer kann man gut gereinigte
und in Streifen geschnittene Rollfilms benutzen. Das Band mird
in das aufgeschüttete Blitjpulüer mit einem Cnde gesteckt und
das andere meiter oorstehende Cnde mird entzündet. Cs brennt
sehr schnell ab und zündet mit Sicherheit.
Cine Reuheit französischen Ursprunges ist ein Bli^puluer-
gemisch, roelches die Gebrüder Cumiere auf Grund wissen-
schaftlich genauer Studien zusammengesetjt haben. Sic fanden,
Sig. 175.
dafj die Darstellung des Oxydationsmittels, welches dazu dient,
die Verbrennung des ITlagnesiums zu begünstigen, non großem
Cinflufj auf die Beschaffenheit des Blitjpuloers ist, und daf; das
Kalzinieren der nitrate das beste Verfahren für diesen Zweck
bildet. Sie nahmen daher ein Patent auf die Anwendung der
Chromate des Cisens, Braunsteins, Chroms, Rickeis, Kobalts,
Aluminiums, Cers, Bleies, Kupfers und Antimons, welche, nach
diesem Verfahren dargestellt und mit Ulagnesiumpuluer oer-
mischt, ein sehr aktinisches Cicht geben, bei nur geringer Rauch-
bildung. Auch die aus der Kalzination der Ritrate heruar-
gehenden Oxyde der angeführten nietalle wurden ihnen patentiert.
Das neue Blil^pulner soll folgende Cigenschaften besitzen: Cs
uerbrennt mit grofjer Schnelligkeit und gibt ein sehr aktinisches
Cicht; die Verbrennung erfolgt geräuschlos; der bei der Ver-
brennung entstehende Rauch ist gering und nerflüchtigt sich
schnell; es ist weder durch Schlag, noch durch Reibung ent-
Künstliches Cicht.
säure erhält man z. B. ein mehrere Sekunden lang brennendes
Blitjlichtpuluer („Phot. Industrie“ 1905, S. 1095 bis 1098).
Das „T i p - T a p - B 1 i tj 1 i ch t “ der Chemischen Werke uon
C. Seib in Wien gibt gute Resultate (Pettauer, „Phot. Korresp.“
1906, S. 19).
Als Zündpapier für Bli^puloer kann man gut gereinigte
und in Streifen geschnittene Rollfilms benutzen. Das Band mird
in das aufgeschüttete Blitjpulüer mit einem Cnde gesteckt und
das andere meiter oorstehende Cnde mird entzündet. Cs brennt
sehr schnell ab und zündet mit Sicherheit.
Cine Reuheit französischen Ursprunges ist ein Bli^puluer-
gemisch, roelches die Gebrüder Cumiere auf Grund wissen-
schaftlich genauer Studien zusammengesetjt haben. Sic fanden,
Sig. 175.
dafj die Darstellung des Oxydationsmittels, welches dazu dient,
die Verbrennung des ITlagnesiums zu begünstigen, non großem
Cinflufj auf die Beschaffenheit des Blitjpuloers ist, und daf; das
Kalzinieren der nitrate das beste Verfahren für diesen Zweck
bildet. Sie nahmen daher ein Patent auf die Anwendung der
Chromate des Cisens, Braunsteins, Chroms, Rickeis, Kobalts,
Aluminiums, Cers, Bleies, Kupfers und Antimons, welche, nach
diesem Verfahren dargestellt und mit Ulagnesiumpuluer oer-
mischt, ein sehr aktinisches Cicht geben, bei nur geringer Rauch-
bildung. Auch die aus der Kalzination der Ritrate heruar-
gehenden Oxyde der angeführten nietalle wurden ihnen patentiert.
Das neue Blil^pulner soll folgende Cigenschaften besitzen: Cs
uerbrennt mit grofjer Schnelligkeit und gibt ein sehr aktinisches
Cicht; die Verbrennung erfolgt geräuschlos; der bei der Ver-
brennung entstehende Rauch ist gering und nerflüchtigt sich
schnell; es ist weder durch Schlag, noch durch Reibung ent-