Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 20.1906
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.41967#0374
DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.41967#0374
Künstliches Cicht.
359
grünen Strahlen reich sind. Die Verwendung non an Strahlen
jeder Gattung reichem ITlagnesiumlicht ist schmierig, da sich
dieses Cicht nicht regulieren läfjf und wegen des plötzlichen
Aufleuchtens unsicher und
unbequem zu handhaben
ist. Gegenstandoorliegender
Grfindung bildet gemein-
same Verwendung non
Bogenlicht hoher Spannung
mit solchem niederer Span-
nung, zum Zweck, die oer-
schiedenen Cichfsorten des
Spektrums zur Beleuchtung
zu benutzen. Gs lassen sich
dabei Bogenlampen jeder
Konstruktion, z. B. Dauer-
brandlampen, in beliebiger
Zusammenstellung oermen-
den. So können z. B. in
geeigneten Reflektoren eine
oder mehrere Hochspan-
nungslampen mit einer oder
mehreren niederspannungs-
lampen oereinigt werden.
Auch kann man die lampen
einzeln und beliebig oer-
schiebbar im Atelier an-
ordnen, um die gewünschte
Beleuchtung zu erzielen.
elektrische Auf-
nahmelampen. Als Auf-
nahmelampen für die photo-
graphische Aufnahme
farbiger Originale werden
gewöhnliche Differential-
lampen mit offenem Cicht-
bogen und erhöhter Cicht-
bogenspannung uerwendet.
Um eine gleichmäfzige Be-
leuchtung ohne Reflexerscheinungen zu erhalten, empfiehlt es sich,
für photographische Aufnahmen immer zwei Belichtungsapparate
zu benutzen.
Kopierlampen für Gleichstrom (Sig. 175). Die Campe
ist eine nach dem Prinzip der Dauerbrandlampen konstruierte
Hauptstromlampe und eignet sich daher nur für Ginzelschaltung;
359
grünen Strahlen reich sind. Die Verwendung non an Strahlen
jeder Gattung reichem ITlagnesiumlicht ist schmierig, da sich
dieses Cicht nicht regulieren läfjf und wegen des plötzlichen
Aufleuchtens unsicher und
unbequem zu handhaben
ist. Gegenstandoorliegender
Grfindung bildet gemein-
same Verwendung non
Bogenlicht hoher Spannung
mit solchem niederer Span-
nung, zum Zweck, die oer-
schiedenen Cichfsorten des
Spektrums zur Beleuchtung
zu benutzen. Gs lassen sich
dabei Bogenlampen jeder
Konstruktion, z. B. Dauer-
brandlampen, in beliebiger
Zusammenstellung oermen-
den. So können z. B. in
geeigneten Reflektoren eine
oder mehrere Hochspan-
nungslampen mit einer oder
mehreren niederspannungs-
lampen oereinigt werden.
Auch kann man die lampen
einzeln und beliebig oer-
schiebbar im Atelier an-
ordnen, um die gewünschte
Beleuchtung zu erzielen.
elektrische Auf-
nahmelampen. Als Auf-
nahmelampen für die photo-
graphische Aufnahme
farbiger Originale werden
gewöhnliche Differential-
lampen mit offenem Cicht-
bogen und erhöhter Cicht-
bogenspannung uerwendet.
Um eine gleichmäfzige Be-
leuchtung ohne Reflexerscheinungen zu erhalten, empfiehlt es sich,
für photographische Aufnahmen immer zwei Belichtungsapparate
zu benutzen.
Kopierlampen für Gleichstrom (Sig. 175). Die Campe
ist eine nach dem Prinzip der Dauerbrandlampen konstruierte
Hauptstromlampe und eignet sich daher nur für Ginzelschaltung;