Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 20.1906

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41967#0444

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Drei - und Vierfarbenphotographie.

429

ist, welche verhindert, die Schieber weiter auszuziehen, als zur
Exposition der einen der beiden Abteilungen b u. c des Schlittens,
tuelche nacheinander in die mitte des Rahmens / gebracht
werden, notruendig ist. Ein einfaches und bequemes )TlitteP),
diese beiden Abteilungen nacheinander genau in die mitte des
Rahmens d zu bringen, besteht darin, dafj man in der mitte
der Rückwand der Kassette einen, in einem längsschlitje frei
beroeglichen, mit einem Knopfe oersehenen Stift anbringt. Die
Cänge dieses Schlif3es ist derartig, daf;, cuenn der Knopf bis an
das äußerste (linke) Ende desselben geschoben ruird, die Ab-
teilung b in der Kassette in dem mittelpunkte des Rahmens«/
steht; ruird aber der Knopf an das andere Ende des Schlitzes
geschoben, so befindet sich die Abteilung c in der mitte des
Rahmens /. In die Abteilung b der Kassette ruird eine r o t -
empfindliche Platte mit einem roten Eichtfilter uor derselben


angebracht und auf geeignete Weise mittels 5edern in ihrer
Stellung festgchalten. In die Abteilung c legt man zuerst eine
grünempfindliche Platte, dann ein grünes Filter und außerhalb
desselben, mit der Bildseite nach innen, eine gern ähnliche
lichtempfindliche Platte. Die Kassette ruird in die Kamera ein-
geschoben, der Schieber herausgezogen, der Knopf an das eine
Ende des Schlitzes geschoben und durch Oeffnen des Objektio-
oerschlusses die geeignete Expositionszeit gegeben. Dann ruird
das Objektiv uerschlossen, die Kassette so rueit uerschoben, daf]
die zrueite Abteilung c in der mitte des Rahmens / steht,
und dann in genügender Weise exponiert.
Ein neuer Apparat zu Dreifarbenaufnahmen uon Earl
HuliusDrac in YParschau. Der hierzu benutze Apparat ist eine
Kombination uon photographischenEinsen mitPrismen
in uerschiedenarfiger Anordnung und besteht einesteils
aus einem, für alle drei negative gemeinsamen System,
tuelches aus einem doppelten, durch einen Satj stark

1) In der einfachsten Weise tpäre dies roohl durch die Einrichtung aus-
zuführen, toie sie sich an den Kassetten für ztoei oder drei Aufnahmen nach-
einander (durch Verschiebung der Kassette) befindet.
 
Annotationen