Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 20.1906
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.41967#0586
DOI issue:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.41967#0586
Autotypie. — Refjmaschinen. — Hochä^ungsprozefj.
571
Einien des Rasters gestellt roerden, die besten Resultate gibt
(„The Inland Printer“, Chicago 1905, 5. 571).
lieber die Theorie und Praxis autotypischer Auf-
nahmen mittels des Diagonalrasters oergl. das Referat
oon C. B lecher auf 5. 161 dieses „Jahrbuches“.
Otto Diente berichtet auf 5. 118 dieses „Jahrbuches“ über
die Beurteilung neuer Rastertypen.
fiOAt
6666
0066
5ig. 200.
0. flarland referiert über den Rautenraster oon
Schulze auf S. 116 dieses „Jahrbuches“ und legt ein dies-
bezügliches Kunstblatt bei.
Die „Koh - i - noor“ - Raster oon Herbst &Jllig in
Frankfurt a. m. - Bockenheim roerden in oerschiedenen Formaten
und Cinienroeiten, letjtere oon 20 bis 100 Einicn pro Centimeter,
erzeugt und in den Verkauf gebracht. Diese Raster bestehen
aus ztoei oerkitteten Glasplatten, in uoelche die Einien tiefgeätjt
und mit einer undurchsichtigen Klasse ausgefüllt sind, mithin
aus glasklaren und lichtundurchlässigen Einien bestehen, für
Oesterreich-Ungarn hat die firma C. Seib in Wien die Vertretung
übernommen.
Carl Richter in Bremen erhielt ein D. R.-P. Rr. 167 840
com 24. märz 1904 auf ein Verfahren zur Herstellung
571
Einien des Rasters gestellt roerden, die besten Resultate gibt
(„The Inland Printer“, Chicago 1905, 5. 571).
lieber die Theorie und Praxis autotypischer Auf-
nahmen mittels des Diagonalrasters oergl. das Referat
oon C. B lecher auf 5. 161 dieses „Jahrbuches“.
Otto Diente berichtet auf 5. 118 dieses „Jahrbuches“ über
die Beurteilung neuer Rastertypen.
fiOAt
6666
0066
5ig. 200.
0. flarland referiert über den Rautenraster oon
Schulze auf S. 116 dieses „Jahrbuches“ und legt ein dies-
bezügliches Kunstblatt bei.
Die „Koh - i - noor“ - Raster oon Herbst &Jllig in
Frankfurt a. m. - Bockenheim roerden in oerschiedenen Formaten
und Cinienroeiten, letjtere oon 20 bis 100 Einicn pro Centimeter,
erzeugt und in den Verkauf gebracht. Diese Raster bestehen
aus ztoei oerkitteten Glasplatten, in uoelche die Einien tiefgeätjt
und mit einer undurchsichtigen Klasse ausgefüllt sind, mithin
aus glasklaren und lichtundurchlässigen Einien bestehen, für
Oesterreich-Ungarn hat die firma C. Seib in Wien die Vertretung
übernommen.
Carl Richter in Bremen erhielt ein D. R.-P. Rr. 167 840
com 24. märz 1904 auf ein Verfahren zur Herstellung